In unseren R+V-Ratgebern finden Sie in 14 aktuellen Themenbereichen wertvolle Informationen, wichtige Neuigkeiten sowie Tipps und Services rund um Sicherheit + Vorsorge.
11 Artikel von 35 Artikeln
Bei der Beschäftigung von Erntehelfern sind einige Besonderheiten zu beachten. Wie viel Lohn muss gezahlt werden, wie sieht es mit der Versicherung aus, welche steuerlichen und rechtlichen Regelungen gibt es?
Mehr
Landwirtschaftliche Betriebe haben ein deutlich erhöhtes Umweltrisiko. Wir zeigen, wie sich Landwirte und Gärtner gegen finanzielle Belastungen aus dem Umweltschadensgesetz absichern können.
Welche individuellen Möglichkeiten der Altersvorsorge es für Gesellschafter-Geschäftsführer gibt, zeigen wir Ihnen am Beispiel.
Kleine wie große Unternehmen können Ziel krimineller Handlungen sein. So schützen Sie Ihren Betrieb vor Vermögensschäden.
2018 gab es eine Reform der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Besonders für kleine und mittlere Unternehmen wurden stärkere Anreize geschaffen, die betriebliche Altersversorgung ihrer Mitarbeiter zu fördern. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.
Kommt es zu einem Schadensfall, an dem ein Pferdeanhänger beteiligt ist, kann das für den Halter teuer werden. Wie sieht in diesem Fall die Rechtslage aus? Und welche Versicherungen sind erforderlich?
Mit Minijobbern können Unternehmer schwankende Auftragslagen abfangen. Wie Minijobs funktionieren.