Junge Leute

    Stipendium: Studierende haben gute Chancen auf Förderung

    Inhalt:

    Ein Stipendium bietet Studierenden materielle Unterstützung während des Studiums. Aber Studientinnen und Studenten profitieren auch von Seminaren, Studienreisen und Fachkontakten. Ein weiterer Vorteil von Stipendien: Stipendiengelder müssen in der Regel nicht zurückgezahlt werden. 

    Weniger Bewerber als Stipendien

    Laut dem Statistischem Bundesamt studierten lediglich fünf Prozent der Studierenden im Jahr 2022 mit einem Deutschlandstipendium. Mehr über dieses Stipendium erfahren sie unter dem Link. Neben dieser Art von Stipendium gibt es in Deutschland über 2.000 Stiftungen, die bei Weitem nicht nur Bewerber mit einem Einser-Notenschnitt fördern. Oft sind ganz andere Kriterien entscheidend, um ein Stipendium zu erhalten, wie beispielsweise ein soziales oder politisches Engagement, die Herkunft des Bewerbers oder das Studienfach.

    Manche Stiftungen vergeben Stipendien aufgrund des persönlichen oder familiären Hintergrunds. Sie fördern zum Beispiel Studierende aus Zuwandererfamilien oder sozial schwachen Elternhäusern. Allerdings bleiben viele Stipendienplätze aufgrund fehlender Bewerbungen unbesetzt. Dies gilt insbesondere bei kleineren Stiftungen, die sich an eine ganz spezifische und daher engere Zielgruppe richten.

    Fördermöglichkeiten: Nicht nur finanzielle Unterstützung

    Die häufigste Unterstützungsform von Stipendien sind Geldmittel: Dabei wird zwischen Teilstipendien und Vollstipendien unterschieden. Während Studierende bei einem Teilstipendium finanzielle Zuschüsse erhalten, soll ein Vollstipendium die gesamten Lebenshaltungskosten abdecken.

    Aber Stipendiaten erhalten nicht nur materielle Unterstützung. Oft können sie auch an Veranstaltungen und Seminaren teilnehmen, wo sie nicht nur mit anderen Stipendiaten in Kontakt kommen, sondern auch Förderer, ehemalige Stipendiaten sowie Experten aus der jeweiligen Branche kennenlernen. Andere Stipendiengeber fördern wiederum Auslandsaufenthalte oder bieten Unterstützung bei unbezahlten oder gering vergüteten Praktika.

    Stipendien für Promovierende und Schüler

    Promotionsstipendien

    Nicht nur für Bachelor- und Master-Studierende gibt es Stipendien, auch bei der Promotion gibt es die Möglichkeit, sich auf Stipendienplätze zu bewerben. Insbesondere bei themengebundenen Stipendien sind die Chancen gut, da es vergleichsweise wenige Bewerber gibt.

    Schülerstipendien

    Schon während der Schulzeit kann man ein Stipendium erhalten und so Schulausflüge, Unterrichtsmaterial oder auch einen Auslandsaufenthalt finanzieren. Jedes Bundesland hat eigene Förderprogramme. Darüber hinaus gibt es Stipendien, die auf bestimmte Zielgruppen spezialisiert sind.

    Sinnvolle Versicherungen für Studierende

    Im Studium sind Sie nicht mehr unbedingt bei Ihren Eltern mitversichert. Deshalb sollten Sie prüfen, mit welchen Versicherungen Sie vorsorgen sollten.

    Haftpflichtversicherung

    Stellen Sie sich vor, dass Sie mit Ihrem Fahrrad einen Fußgänger anfahren oder versehentlich Kaffee über den Laptop eines Freundes schütten. Als Verursacher müssen Sie für den Schaden aufkommen. Denn wer schuldhaft einen Schaden verursacht, muss für die Folgen geradestehen. So will es der Gesetzgeber. 

    Mit unserer Privathaftpflichtversicherung sind Sie bei solchen Unfällen und Missgeschicken abgesichert.

    Zur R+V-Haftpflichtversicherung Jetzt Beitrag berechnen

    Hausratversicherung

    Eine Hausratversicherung kann sinnvoll sein, wenn Sie in eine eigene Wohnung ziehen:

    • Geschützt ist Ihr privates Hab und Gut vor Schäden durch Brand, Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm und Hagel, Einbruchdiebstahl sowie Überspannung durch Blitz.
    • Gerade für Studierende ist das Fahrrad ein wichtiges Fortbewegungsmittel. Über den Zusatzbaustein „Fahrraddiebstahl“ der R+V-Hausratversicherung ist Ihr Fahrrad auch dann gegen Diebstahl versichert, wenn es sich im Freien oder einem gemeinschaftlichen Fahrradkeller befindet.

     

    Zur R+V-Hausratversicherung Jetzt Beitrag berechnen

    Ein passendes Stipendium finden

    Das große Angebot an Stipendien von verschiedensten Stiftungen macht die Suche nach einem Stipendium, das zu den eigenen Bedürfnissen passt und für welches man selbst die nötigen Voraussetzungen erfüllt, schwierig.

    Die bekanntesten Stipendien sind das Deutschlandstipendium sowie die Begabtenförderung, die beide teilweise durch die Bundesregierung finanziert werden:

    Förderung durch die Bundesregierung

    Deutschlandstipendium

    Mit dem Deutschlandstipendium fördert der Bund gemeinsam mit privaten Förderern Studierende an deutschen Hochschulen. Neben guten Noten zählen bei der Vergabe auch ein gesellschaftliches Engagement und das erfolgreiche Meistern von Hindernissen auf dem eigenen Lebens- und Bildungsweg.

    Die Stipendiaten werden von den Hochschulen ausgewählt. Sie erhalten monatlich 300 Euro für mindestens zwei Semester.

    Begabtenförderung

    Zu den Begabtenförderungswerken gehören die Studienstiftung des Deutschen Volkes, die parteinahen und die konfessionellen Stiftungen sowie die Stiftungen der Sozialpartner. Voraussetzungen für die Förderung sind neben überdurchschnittlichen Leistungen auch ein gesellschaftliches oder soziales Engagement.

    Studierende erhalten ein Grundstipendium von bis zu 812 Euro monatlich sowie eine monatliche Studienkostenpauschale von 300 Euro. Zusätzliches Geld für die Stipendien erhalten die Werke vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Datenbanken helfen bei der Suche nach Stipendien

    Es gibt außerdem zahlreiche weitere Stipendien, darunter viele von kleinen Stiftungen. In der Masse ein geeignetes Stipendium zu finden kann schwierig werden. Online-Datenbanken erleichtern dabei die Suche.

    • Mystipendium.de versammelt in seiner Datenbank über 2.300 Stipendien und informiert über Auswahlkriterien und Bewerbungsverfahren.

    • Das E-Book von Vergleich.org stellt über 400 Stipendien vor und stuft den Bewerbungsaufwand ein. Die Besonderheit: Die Stipendien sind zur besseren Übersicht nach Zielgruppen und Kategorien sortiert.

    Tipps für die Bewerbung auf ein Stipendium

    • Die Persönlichkeit zählt

      Stipendiengeber wollen wissen, was für ein Mensch hinter dem Bewerber steckt. Viele Stiftungen verlangen daher neben einer Leistungsübersicht auch ein Motivationsschreiben sowie ein Gutachten über den Bewerber. Am Ende des Bewerbungsprozesses stehen zudem oft ein Auswahlgespräch und manchmal sogar eine Gruppendiskussion mit anderen Bewerbern.

    • Gut informieren

      Bewerbungsprozesse unterscheiden sich von Stipendium zu Stipendium. Wichtig ist, sich über die jeweiligen Anforderungen zu informieren. Auf den Webseiten der Stipendiengeber finden Sie wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren. Oft gelten Bewerbungsfristen, es ist eine maximale Semesteranzahl vorgegeben, oder es werden Nachweise über Studienleistungen oder ein soziales Engagement verlangt.

    • Genügend Zeit einplanen

      Planen Sie Ihre Bewerbung möglichst zeitig, denn je nach Stipendium kann das Auswahlverfahren viel Zeit in Anspruch nehmen. Dies ist vor allem bei den großen Stiftungen der Fall - bei unbekannteren Stiftungen reichen manchmal schon Lebenslauf und Motivationsschreiben.

    • Weniger ist mehr: Gezielt auswählen

      Prinzipiell gilt: Lieber gezielt bei wenigen Stiftungen bewerben und gut begründen können, wieso man als Stipendiat geeignet wäre und warum man zur Stiftung passt.

    Warum für Studierende eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist

    Ebenso, wie Berufstätige berufsunfähig werden, können auch Studierende „studierunfähig“ werden. Die Auswirkungen sind weitestgehend identisch: Verlust der finanziellen Freiheit – heute und in Zukunft. 

     

    Kaum staatliche Leistungen für Studenten

    Wenn Sie Ihr Studium aus gesundheitlichen Gründen abbrechen müssen, müssen Sie sich unter Umständen von Ihren beruflichen Zielen verabschieden. Das hat auch Folgen für Ihre finanzielle Zukunft. Auf staatliche Leistung können Sie nicht zählen: Frühestens nach fünf Jahren Beitragszahlung in die Rentenkasse besteht eine Möglichkeit auf eine minimale Erwerbsminderungsrente. 

    Zur BU-Versicherung für Studierende
    Früher Abschluss lohnt sich

    Als Studentin oder Student können sich noch besonders günstig gegen die finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit absichern. 

    Das liegt daran, dass junge Menschen haben meistens keine oder nur unwesentliche gesundheitliche Beschwerden, die bei der Antragsstellung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung relevant sein können.

    Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich.

    Jetzt Termin vereinbaren

    Produkte zu diesem Ratgeber-Artikel

    Das könnte Sie auch interessieren


    Zuletzt aktualisiert: April 2024

    R+V-Team

    Mehr als nur die Versicherung! Das R+V-Team schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um die Produktpalette der R+V. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles rund um das Thema Versicherungen zu teilen.