BAföG? Das gibt es doch nur für Studenten! Nein, weitgefehlt. Bildung hat in Deutschland einen hohen Stellenwert. Damit die Ausbildung nicht an der finanziellen Situation scheitert, gibt es finanzielle Unterstützung vom Staat. Ob Hochschulstudium oder klassische Betriebsausbildung, für die meisten Ausbildungsformen gibt es passende Förderprogramme – nur kennen muss man sie.

Prävention und Vorsorge
Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung: von BAföG bis BAB

Mehr Geld in der Tasche dank BAföG

Wieviel Geld steht mir zu?
Das wird durch BAföG gefördert
Das wird nicht durch BAföG gefördert

Mehr Geld in der Tasche dank Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Wann kann BAB beantragt werden?
Das wird durch BAB gefördert
Das wird nicht durch BAB gefördert

Weitere Fördermöglichkeit: der Bildungskredit

So funktioniert der Bildungskredit
Das wird durch den Bildungskredit gefördert
Das wird nicht durch den Bildungskredit gefördert

Besonders talentierte und motivierte Berufseinsteiger haben nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung die Chance, ein Weiterbildungsstipendium vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zu erhalten. Gefördert werden Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die das Alter von 25 Jahren nicht überschreiten und die ihren Abschluss mit besser als "gut" gemacht haben.
Über drei Jahre hinweg werden finanzielle Hilfen von bis zu 2.000 Euro im Jahr für Weiterbildungsmaßnahmen gezahlt. Der Empfänger der Begabtenförderung muss sich dabei selbst an den Kosten der Weiterbildung beteiligen – allerdings liegt der Eigenanteil nur bei 10 Prozent je Fördermaßnahme.
Das wird durch das Weiterbildungsstipendium gefördert
Das wird nicht durch das Weiterbildungsstipendium gefördert
Zuletzt aktualisiert: April 2017
R+V-Team
Mehr als nur die Versicherung! Das R+V-Team schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um die Produktpalette der R+V. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles rund um das Thema Versicherungen zu teilen.