Zum Hauptinhalt überspringen
SCHÖN, SPANNEND & INTERESSANT UNTERWEGS

Die besten Automuseen in Deutschland

Oldtimer sind gefragt und die Zahl der sehenswerten Locations nimmt zu. Ob Oldtimer-, Sportwagen- oder Wohnmobil-Fan – es gibt für jeden Besucher das passende Automuseum in Deutschland. Sie interessieren sich für die Geschichte der Mobilität, wollen tief in die Vergangenheit eintauchen und gleichzeitig sehen, was die Zukunft bringt? Private Träger, Vereine und natürlich die großen Automobilhersteller laden zu einer Tour durch Vergangenheit und Gegenwart der Mobilität ein. Wenn Sie Fahrzeuge lieben, sollten Sie unsere Liste der Top-Automuseen in Deutschland besuchen!

Die größten Automobilmuseen in Deutschland: Bekannte Marken und Hersteller

Selbstverständlich lassen es sich die Hersteller nicht nehmen, Besuchern einen Einblick in ihre Geschichte zu geben. Schließlich wollen sie nicht nur Fahrzeuge verkaufen, sondern auch zeigen, was sie in den letzten Jahrzehnten für Wunder der Technik auf den Markt gebracht haben. Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der Top-Automuseen in Deutschland. Ein Besuch lohnt sich!

Volkswagen AutoMuseum

In Wolfsburg, Heimat von VW, können Sie nicht nur ein Museum für Autos besuchen. Neben dem AutoMuseum ist die Autostadt ebenfalls einen Besuch wert. Im AutoMuseum können Sie rund 130 Fahrzeuge, darunter den Bulli, Golf und den VW-Käfer, bestaunen und tiefer in die Geschichte VWs eintauchen. Sind Sie eher an einem Themenpark interessiert, empfehlen wir Ihnen die Autostadt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Tickets für Führungen zu buchen, die Ihnen einen tieferen Einblick in die neuen Fahrzeuge von beispielsweise Audi, VW und Porsche geben. Der Themenpark ist zudem für Kinder geeignet. Diese erhalten separate und kindgerechte Touren. Zudem gibt es Rätselspiele, Geländeparcours und Workshops. Also alles, was eines der schönsten Automuseen Deutschland zu bieten haben sollte.

Wichtige Informationen im Überblick:

 

AutoMuseum

Autostadt

Adresse

Dieselstraße 35, Wolfsburg

Stadtbrücke, Wolfsburg

Eintritt:

9 Euro, ermäßigt 6 Euro, Familien 25 Euro

 6 Euro bis 50 Euro, je nach Führung

Kontakt

Tel.: +49 (5361) 5 20 71

info@automuseum-volkswagen.de

gebührenfreien Servicenummer 0800 288 678 238

service@autostadt.de

Mercedes-Benz-Museum

Es gibt viele Automuseen in Deutschland, doch das Mercedes-Benz-Museum ist wirklich herausragend. Neun Etagen, 16.500 m² Fläche, 1.500 Exponate und 130 Jahre Automobilgeschichte. Allein wegen der Ausstellungsfläche gilt dieses Museum als das größte seiner Art und ist demnach auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier erhalten Sie einen tiefen Einblick vom ersten Patent 1886 über die Rennsporterfolge bis hin zu den aktuellen Highlights der Marke. Mercedes Benz vergisst ebenfalls nicht seine jüngeren Besucher und stellt für Kinder viele Workshops zur Verfügung. Auch Fans von Geschichte kommen in diesem Museum nicht zu kurz. Neben den Exponaten gibt es die Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte sowie sein Geburtshaus, welches Sie besichtigen können.

  • Ort: Mercedesstraße 100, Stuttgart
  • Eintritt: 16 Euro pro Person, ermäßigt nur 8 Euro. Kinder (bis einschließlich 12 Jahre) haben freien Eintritt.
  • Kontakt:

Telefon: +49 711-17 30 000

E-Mail: classic@mercedes-benz.com

Porsche-Museum

Das Automuseum überrascht nicht nur durch seine Exponate, sondern ebenfalls durch Kunst. Die bekannte Installation „Inspiration 911“ von Gerry Judah begrüßt die Besucher direkt im Eingangsbereich. Sie besteht aus drei verschiedenen Porsche 911-Modellen, welche auf weißen Stelen montiert sind. Damit können andere Automuseen in Deutschland nicht mithalten. Das Porsche-Museum überzeugt mit seinem Blick fürs Detail und bietet definitiv etwas fürs Auge: Nämlich rund 80 Fahrzeuge und mehr als 200 Kleinexponate, die in zwei Bereiche gegliedert sind:

  • Firmengeschichte (vor 1948)
  • Motorsport- und Produktgeschichte

Besichtigen können Sie eines der schönsten Automuseen Deutschlands entweder allein durch einen Rundgang oder Sie buchen eine Führung und erhalten viele Hintergrundinformationen. Porsche möchte aber nicht nur Erwachsene ansprechen. Um Kinder in die Welt des Herstellers einzuführen, bietet dieser Porsche 4Kids und Porsche 4School an – spielerische Rundgänge, die Lust auf mehr machen.

  • Adresse: Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen
  • Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) haben freien Eintritt.
  • Kontakt:

E-Mail: info.museum@porsche.de

Inland: +49 (0) 800 356-0911

Ausland +49 (0) 711 911-20911

BMW-Museum und BMW Welt

25 Ausstellungsbereiche, 120 Exponate, Dauer- und Wechselausstellungen, 5.000 m² Fläche: Die BMW Welt München hat viel zu bieten – neben den Exponaten auch das BMW-Museum. Hier können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich gleichzeitig vom futuristischen Gebäude beeindrucken lassen. Letzteres ist nämlich in vier große Inseln aufgeteilt und macht den Komplex somit zu einem der beeindruckendsten Automuseen Deutschlands. Auf jeder Etage erhalten Sie einen Einblick in die Vergangenheit, die Gegenwart oder die Zukunft. Besonders empfehlenswert: Die Werksführung. Hier erleben Sie den kompletten Produktionsprozess von Anfang bis Ende. Was Sie sonst noch erleben können? Wir teilen über BMW Welt und BMW-Museum München unsere Erfahrungen mit Ihnen.

 

  • Adresse: Am Olympiapark 2, München
  • Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Familienticket 24 Euro
  • Kontakt: Telefon: 089 1250 160 01

Oldtimermuseen in Deutschland

Selbstverständlich widmet sich dieser Ratgeber nicht nur neuen Fahrzeugen. In die Rubrik der besten Automuseen in Deutschland fallen auch Oldtimer. Deshalb haben wir für Sie das eine oder andere deutsche Automuseum in Norddeutschland, Süddeutschland etc. mit dem Schwerpunkt Oldtimer zusammengetragen.

 

Technikmuseum Sinsheim

Wer eine Zeitreise unternehmen will, ist hier genau richtig. Dieses Automuseum verfügt über eine beinahe einzigarte Sammlung in Deutschland. In Sinsheim finden Sie neben Sportwagen, Landmaschinen und Dampfloks mehrere hunderte Oldtimer aus jeder Epoche. Allein die Vielzahl an Bereichen lockt jedes Jahr Besucher von nah und fern in eines der umfangreichsten Automuseen Deutschlands:

  • Klassische Oldtimer
  • American Dream Cars
  • Formel 1 & Motorsport
  • Motorräder
  • Flugzeuge
  • Lokomotiven
  • Sportwagen
  • Maschinen & Traktoren
  • Militärgeschichte
  • Historische Rennwagen
  • Musikinstrumente
  • Mercedes-Benz-Sammlung
  • Maybach-Sammlung
  • Spezielle Exponate
  • Jockels Rennrad-Sammlung

Wie Sie anhand der einzelnen Ausstellungen sehen können, sollten Sie Zeit mitbringen, wenn Sie dem Technikmuseum Sinsheim einen Besuch abstatten.

  • Adresse: Museumsplatz, Sinsheim
  • Eintritt: 28 Euro, Kinder (5 bis 12 Jahre) bezahlen 23 Euro.
  • Kontakt: Tel.: 07261-9299-0

 

EFA Mobile Zeiten

Ein Traum für Oldtimerfans wird wahr: Im EFA-Musuem Amerang wird Geschichte wieder lebendig. 600 m² Fläche und über 200 Oldtimer laden zu einem Besuch ein. Hier erleben Sie Automobilgeschichte pur wie in keinem anderen der Automuseen Deutschlands. Durch drei Ausstellungen können Sie spazieren und dabei Fahrzeuge namhafter Hersteller wie Porsche oder BMW bewundern. In der EFA-Ausstellung können Sie multimedial in die Entwicklung der Massenmobilität eintauchen. Im Oldtimer-Depot stehen Ihnen 250 Exponate zur Verfügung, die zu besichtigen sind. Zudem gibt es im EFA Mobile Zeiten die größte serienmäßig hergestellte Modelleisenbahn der ganzen Welt!

  • Adresse des Automuseums: Wasserburger Straße 38, Amerang
  • Eintritt: 13,50 Euro, 8 Euro für Kinder, 34,50 Euro für Familien 
  • Kontakt:

T +49 (0) 8075 81 41

info@efa-mobile-zeiten.de

 

Verkehrsmuseum Hamburg

Wenn Sie ein Auto sehen, dann das Endergebnis, wenn es auf den Markt kommt. Meist weiß man aber nicht, wie der eigentliche Prototyp dahinter aussah. Das ist nun vorbei, denn das "Prototyp"-Museum in Hamburg hat den eigenen Schwerpunkt auf Prototypen gelegt. Egal, ob Ur-Versionen oder Vorserien-Modelle: Hier werden Sie fündig. Aus diesem Grund ist es für uns eines der einzigartigsten Automuseen in Deutschland. Es widmet sich allerdings nicht nur den Fahrzeugen, sondern ebenfalls den Personen dahinter. Designer und Konstrukteure werden ebenso thematisiert wie Rennfahrer.

Weitere Automuseen in Deutschland

Selbstverständlich gibt es in Deutschland noch viel mehr Automuseen als bisher genannt. Aus diesem Grund haben wir Ihnen in folgender Tabelle weitere Ausflugsziele zusammengestellt:

Automuseen

Informationen

Verkehrsmuseum Dresden

 

 

 

Augustusstraße 1

01067 Dresden

Infos unter: www.verkehrsmuseum-dresden.de

August Horch Museum

 

Audistraße 7

08058 Zwickau

Infos unter: www.horch-museum.de

Oldtimer-Museum Groß Raden

 

Dorfstraße 2a

19406 Groß Raden

Infos unter: www.oldtimermuseum-grossraden.de

Automobil- und Spielzeugmuseum Nordsee

 

 

Ostermarscher Str. 29

26506 Norden

Infos unter: www.automuseum-nordsee.de

Polizeioldtimer Museum

 

 

Herrmannstraße 200

35037 Marburg

Infos unter: www.polizeioldtimer.de

Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda

 

St. Laurentius-Str. 3

36041 Fulda

Infos unter: www.dfm-fulda.de

PS.SPEICHER

 

Tiedexer Tor 3

37574 Einbeck

Infos unter: ps-speicher.de

Oldiemuseum

 

Brandisstraße 50

44265 Dortmund

Infos unter: www.oldiemuseum.de

Automuseum Melle

Pestelstraße 38-40

49324 Melle

Infos unter: www.automuseum-melle.de

Villa Trips – Museum für Rennsportgeschichte

 

Parkstrasse 20

50169 Kerpen-Horrem

Infos unter: www.automobil-rennsport-museum.de/

Classic Race Museum

 

Kirchstr. 9

53520 Kaltenborn-Jammelshofen

Infos unter: www.classic-race.de

Westerwald-Museum

 

Hauptstraße 21

57520 Steinebach

Infos unter: www.westerwaldmuseum.de

Cadillac-Museum

 

Zur Tiefenbach 6

57627 Hachenburg

Infos unter: cadillac-museum.com

Technische Sammlung Hochhut

 

 

Hattersheimer Str.2-4

60326 Frankfurt am Main

Infos unter: www.technische-sammlung-hochhut.de

Central Garage Bad Homburg

 

Niederstedter Weg 5

61348 Bad Homburg

Infos unter: www.central-garage.de

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland

Kleine Wust 11

67280 Quirnheim

Infos unter: www.motorrad-technik-museum.de/

Technik-Museum Speyer

 

 

Am Technik Museum 1

67346 Speyer

Infos unter: speyer.technik-museum.de

 

Automuseum Dr. Carl Benz

 

 

Ilvesheimer Straße 26

68526 Ladenburg

Infos unter: www.automuseum-ladenburg.de

Museum AUTOVISION

 

Hauptstr. 154

68804 Altlußheim

Infos unter: www.museum-autovision.de

Automobilmuseum Schloss Langenburg

 

Schloß 1

74595 Langenburg

Infos unter: deutsches-automuseum.de

Fahrzeugmuseum Marxzell

 

Neuenbürger Strasse 1

76359 Marxzell

Infos unter: www.fahrzeugmuseum-marxzell.de

MAC – Museum Art & Cars

 

Parkstraße 1, Ecke Schaffhauser Straße

78224 Singen

Infos unter: www.museum-art-cars.com

Auto- und Uhrenwelt Schramberg (Autosammlung Steim)

 

Göttelbachstr. 49

78713 Schramberg

Infos unter: www.auto-und-uhrenwelt.de

Deutsches Museum

 

Museumsinsel 1

80538 München

Infos unter: www.deutsches-museum.de

Audi Museum Mobile

 

Ettinger Straße

85057 Ingolstadt

Infos unter: www.audi.de

Erwin Hymer Museum

 

 

Robert-Bosch-Straße 7

88339 Bad Waldsee

Infos unter: www.erwin-hymer-museum.de

Automuseum von Fritz B. Busch

 

Schloßplatz

88364 Wolfegg

Infos unter: www.automuseum-busch.de

Museum für historische Maybach-Fahrzeuge

 

Holzgartenstrasse 8

92318 Neumarkt

Infos unter: www.automuseum-maybach.de

Automobilmuseum Fichtelberg

 

 

Nagler Weg 9 – 10

95686 Fichtelberg

Infos unter: www.amf-museum.de

Fahrzeugmuseum Suhl

 

Friedrich-König-Straße 7

98527 Suhl

Infos unter: www.fahrzeug-museum-suhl.de

Automuseen in Deutschland: Besserer Überblick mit dieser Karte

Zuletzt aktualisiert: April 2024

R+V Team

Experten rund ums Auto

Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.

R+V Kfz-Newsletter
Exklusive Vorteile genießen

R+V-Newsletter abonnieren

So bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Versicherungsthemen rund um Gesundheit, Mobilität, Geld, Vorsorge und vielem mehr. Freuen Sie sich auf attraktive Gewinnspiele und Aktionen.

Das könnte Sie auch interessieren