Rund ums Wohnen

    Kaution bezahlen: Das müssen Mieter wissen

    Sie haben die vielen Termine an Wohnungsbesichtigungen endlich hinter sich gebracht und dürfen schon bald in Ihre neuen vier Wände einziehen. Der Umzug in eine neue Wohnung bringt allerdings auch Ausgaben mit sich. Vielleicht wollen Sie Ihre Einrichtung um das ein oder andere Möbelstück erweitern oder Sie sind für den Einbau einer neuen Küche zuständig. Neben all diesen Investitionen müssen Sie auch noch die Kaution bezahlen. Doch was müssen Sie bei diesem Kostenpunkt berücksichtigen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie und wann Sie die Kaution am besten bezahlen und was Sie tun können, wenn Sie kein Geld für die Kaution haben.

    Grundlagen: Wichtige Basics, wenn Sie Kaution bezahlen

    Wenn Sie im Rahmen Ihres Einzugs eine Mietkaution bezahlen müssen, sollten Sie die wichtigsten Hintergründe zu diesem Kostenpunkt kennen:

    • Gehen Sie ein Mietverhältnis bei einer Vermieterin oder einem Vermieter ein, dürfen diese von Ihnen eine gewisse Geldsumme verlangen: die Mietkaution.

    • Die Mietkaution darf in der Höhe maximal drei Netto-Kaltmieten umfassen.

    • Die Kaution dient den Vermietern als Mietsicherheit. Im Falle von Mietschäden können Vermieter auf dieses Geld zurückgreifen. Damit können sie entweder Nachzahlungen begleichen oder Schäden in der Wohnung beheben, die von den Mietern verursacht wurden.

    • Eine gesetzliche Regelung, mit der Pflicht bzw. Anspruch auf eine Mietkaution gibt es nicht. Es kann also gut sein, dass Sie in Ihrer vorherigen Wohnung bzw. bei ehemaligen Mietverhältnissen keine Kaution bezahlt haben.

    • Sobald diese Sicherheitsleistung in Ihrem Mietvertrag definiert ist, müssen Sie als Mieterin oder Mieter auch verpflichtend die Kaution an Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter bezahlen.

    Rahmenbedingungen: Wie ist die Kaution geregelt?

    Sollten Sie sich das erste Mal mit einer Mietkaution beschäftigen müssen, überlegen Sie im Vorfeld, wie Sie die Kaution bezahlen können und wie viel Zeit Ihnen bleibt, um diese Mietsicherheit zu begleichen. Hierfür ist wichtig:

    • Sie müssen die Kaution auf einem separaten Kautionskonto anlegen. Je nach Absprache kann die Einrichtung des Kautionskontos entweder durch Sie oder durch Ihren Vermieter bzw. Vermieterin erfolgen.

    • Diese Regelung ist in § 551 BGB „Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten“ gesetzlich definiert.

    • Zudem gilt es zu klären, ob Sie die gesamte Kaution sofort bezahlen möchten. Sie sind dazu nicht verpflichtet und können die Kaution in Raten mit den ersten drei Monatsmieten begleichen.

    • Sollte im Mietvertrag eine gesamte Einmalzahlung formuliert sein, verhandeln Sie eine aufgeteilte Bezahlung der Kaution für die ersten drei Monate.

    • Sie müssen die Kaution daher auch nicht vor Ihrem Einzug bezahlen.

    • Haben Sie bereits in Ihrer vorherigen Wohnung eine Kaution bezahlt und sind aus der alten Wohnung ohne Schäden und ohne Zahlungsrückstände ausgezogen, erhalten Sie die Mietkaution inklusive Zinsen von der Vermieterin oder dem Vermieter zurück.

    • Vermietern steht ein Zeitraum von 3-6 Monaten zu, um die Mietkaution als Rückzahlung an Sie zu erstatten.

    Die Mietkaution nicht in bar bezahlen

    Es ist nicht ratsam, die Mietkaution an die Vermieterin oder den Vermieter in bar zu bezahlen. Nachdem der Geldtransfer durch kein offizielles bzw. digitales Medium läuft, haben Sie keine Gewährleistung gegen eine missbräuchliche Verwendung des Geldes bzw. der Barkaution. Bestehen Sie daher auf die Eröffnung eines Mietkautionskontos. Auch Sie als Mieterin oder Mieter dürfen die Initiative ergreifen und ein separates Konto für die Mietkaution einrichten.

    Optionen: Diese Möglichkeiten haben Sie, um die Kaution zu bezahlen

    Der Umfang von drei Netto-Kaltmieten stellt für viele Mieterinnen oder Mieter eine große Herausforderung dar. Doch was können Sie tun, wenn Sie kein Geld für die Kaution haben? Wer hilft Ihnen dabei? Die folgenden Lösungen stehen Ihnen zur Verfügung:

    • Sie können Sich bei Verwandten oder Freunden einen privaten Kredit für die Mietkaution leihen. Die Rückzahlung des geliehenen Geldes erfolgt dann, sobald Sie die Kaution der vorherigen Vermieterin oder des ehemaligen Vermieters zurückbekommen.

    • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Sie von Ihrer Bank einen Kleinkredit erhalten, der die Forderung von drei Monatsmieten abdeckt.

    • Falls Sie die Varianten mit dem Privatkredit oder dem Kleinkredit von der Bank nicht in Anspruch nehmen wollen, können Sie sich auch für eine Mitkautionsbürgschaft bei einer Versicherung entscheiden.

    Ihre Vorteile einer Mietkautionsbürgschaft

    Die Kapitalanlage auf einem Sparkonto ist nur wenig rentabel.

    Eine profitablere Lösung hingegen kann die Mietkautionsbürgschaft sein, da Sie das gesparte Geld z. B. in andere Finanzprodukte investieren können.

    Alle Voraussetzung für einen idealen Ablauf erklären wir Ihnen am Beispiel der R+V-MietkautionsBürgschaft:

    Damit Sie die Kaution nicht in bar bezahlen oder auf ein Kautionskonto überweisen müssen, beauftragen Sie als Mieter eine Versicherung, damit diese beim Vermieter eine Bürgschaft für Sie ausstellt. Mieter zahlen für die Mietkautionsbürgschaft einen festgelegten Beitrag an die Versicherung. Hierfür können Sie sich entscheiden, ob Sie die Zahlung monatlich oder jährlich entrichten.

    Zur Mietkautionsbürgschaft

    Wie hoch der Beitrag ausfällt, kommt auf die Höhe der Kaution an, die Sie bezahlen müssen. Nutzen Sie einfach unseren Tarifrechner, um den Beitrag zu ermitteln.

    Sollten die Vermieter nach dem Auszug der Mieter aufgrund von Schäden an der Wohnung berechtigte Ansprüche gegen diese stellen, setzen sie sich mit der Gesellschaft in Verbindung und erhalten ihr Geld von der Versicherung. Erst danach rechnet die Versicherung die angefallenen Kosten mit den Mietern ab.

    Einer von vielen Vorteilen der Mietkautionsbürgschaft ist, dass Mieterinnen und Mieter die Kautionssumme als liquides Mittel zur Verfügung steht, mit dem Sie Ihre laufende Miete bezahlen können.

    Jetzt Beitrag berechnen

    Produkte zu diesem Ratgeber-Artikel

    Das könnte Sie auch interessieren

    Zuletzt aktualisiert: Juni 2024

    R+V-Team

    Mehr als nur die Versicherung! Das R+V-Team schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um die Produktpalette der R+V. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles rund um das Thema Versicherungen zu teilen.