
Schauen Sie sich einmal in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus um. Und jetzt berechnen Sie ganz grob, was es kosten würde, all diese Einrichtungsgegenstände zu ersetzen: Möbel, Teppiche, Fernseher, Haushaltsgeräte, Kleidung, Schmuck, Bücher, Fahrrad… Sie werden feststellen: Die Einrichtung ist meistens viel mehr wert, als man denkt.
Wenn es zu einem Schaden kommt, kann das teuer werden. Mit einer Hausratversicherung sichern Sie die beschädigten Sachen ab, damit Ihnen keine finanziellen Verluste entstehen.
Ihre Vorteile bei der R+V-Hausratversicherung
classic (S) Bei monatlicher Zahlweise, 55qm, PLZ 72250, mit 150 EUR Selbstbeteiligung
comfort (M) Bei monatlicher Zahlweise, 55qm, PLZ 72250, mit 150 EUR Selbstbeteiligung
premium (L) Bei monatlicher Zahlweise, 55qm, PLZ 72250, mit 150 EUR Selbstbeteiligung
Versicherungssumme
Versicherungssumme Ihr Beitrag richtet sich nach Ihrer Wohnfläche. Wenn Sie uns diese richtig mitteilen, erstatten wir Ihren beschädigten Hausrat unabhängig von einer Versicherungssumme.
Neuwertentschädigung
Neuwertentschädigung Neuwert ist der Betrag, den Sie bezahlen müssen, um einen Gegenstand in gleicher Art und Güte in einem neuwertigem Zustand zu kaufen.
Wertsachen
Wertsachen Wertsachen sind z.B. Kunstgegenstände. Diese Sachen sind jeweils bis zu einer festgelegten Summe versichert.
Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen
Leistungsgarantie gegenüber GDV-Musterbedingungen Unsere Leistungen entsprechen der Empfehlung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Grobe Fahrlässigkeit
Grobe Fahrlässigkeit Grob fahrlässig handelt, wer grundlegende Sorgfaltspflichten und naheliegende, einfach zu ergreifende Sicherheitsvorkehrungen außer Acht lässt und in hohem Maße unüberlegt oder unvorsichtig agiert – trotz Kenntnis der daraus resultierenden Gefahren. Sie handeln also grob fahrlässig, wenn Sie z. B. beim Verlassen der Wohnung eine Kerze brennen lassen und es dadurch zu einem Brand kommt.
Mobile Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Mobile Ladestationen für Elektrofahrzeuge Mobile Ladestationen sind kompakte und tragbare Ladestationen. Die erforderliche Technik ist hier auf kleinem Raum untergebracht. Ihr Vorteil: Sie können sie überall hin mitnehmen. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität beim Laden unterwegs oder auf Reisen. Ein weiterer Vorteil: zuhause fallen keine größeren Installationen mehr an.
Innovationsgarantie
Innovationsgarantie Wenn sich die Leistungen in der von Ihnen abgeschlossenen Produktlinie verbessern, ohne dass wir dafür mehr Prämie benötigen, passen wir Ihren Versicherungsschutz automatisch an.
Mehrleistungen des direkten Vorvertrages (Besitzstands-Garantie)
Mehrleistungen des direkten Vorvertrages (Besitzstands-Garantie) Wir übernehmen im Schadenfall auf Wunsch die Entschädigung nach dem Leistungsumfang des Vorvertrages, wenn im aktuellen Vertrag Leistungen nicht oder nicht in voller Höhe abgesichert sind.
Sturm- und Hagelschäden bei Gartenmöbeln
Sturm- und Hagelschäden bei Gartenmöbeln Ihre Gartenmöbel, Gartengeräte und weiteres Garteninventar sind auf Ihrem gesamten Grundstück gegen Sturm und Hagel versichert. Weiterhin sind Sachen, die Sie dauerhaft im Garten nutzen, auch gegen Feuer- und Leitungswasserschäden versichert.
Trickdiebstahl in der Wohnung
Trickdiebstahl in der Wohnung Wenn sich eine Person unter Vortäuschung falscher Tatsachen, wie einer angeblichen Notsituation, Zugang zu Ihrer Wohnung verschafft und in diesem Zuge Sachen von Ihnen stiehlt, handelt es sich um Trickdiebstahl.
Diebstahl aus dem verschlossenen Auto
Diebstahl aus dem verschlossenen Auto Werden Ihnen Gegenstände aus dem verschlossenen Auto gestohlen, kommen wir auch dafür auf. Ausgenommen hiervon sind Bargeld und Kfz-Zubehör.
Elektronik & Wertsachen bis zu
500 EUR
Elektronik & Wertsachen bis zu 1.000 EUR
Außenversicherungsschutz
Außenversicherungsschutz Ihr Hausrat ist nicht nur in Ihrem Zuhause versichert sondern auch, wenn Sie ihn an einen anderen Ort mitnehmen z. B. in den Urlaub.
Gesamter privater Hausrat
Gesamter privater Hausrat Das sind alle Sachen, die Sie und die Menschen mit denen Sie in häuslicher Gemeinschaft leben, zur privaten Nutzung ge- oder verbrauchen. Zusätzlich gehören dazu z.B. auch Haustiere.
Smart Home Devices
Smart Home Devices Hierbei handelt es sich um vernetzte, fernsteuerbare Geräte, mit denen Sie Funktionen wie z. B. Heizung oder Licht in Ihrer Wohnung/Haus steuern können.
Wertsachen
Wertsachen Wertsachen sind z.B. Kunstgegenstände. Diese Sachen sind jeweils bis zu einer festgelegten Summe versichert.
Bargeld
Bargeld Es gelten auch auf Karten oder sonstige Datenträger geladene Geldbeträge und Ihr privat genutztes Bargeld als Wertsache. Unter den Begriff Bargeld fallen auch umlaufende Münzen und Banknoten in- und ausländischer Währungen. Wenn Sie Bargeld und aufgeladene Geldkarten außerhalb eines verschlossenen Wertschutzschrankes aufbewahren, gilt im Schadenfall die gesonderte Entschädigungsgrenze, maximal jedoch die Gesamtentschädigungsgrenze für Wertsachen. Ein Wertschutzsschrank muss besondere Voraussetzungen und Eigenschaften erfüllen. Diese entnehmen Sie bitte Ihren Versicherungsbedingungen.
Schmuck & Urkunden
Schmuck & Urkunden Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen, Medaillen und alle Sachen aus Gold und Platin sowie Urkunden, Sparbücher und sonstige Wertpapiere gelten als Wertsache in der Hausratversicherung. Schmucksachen sind zum Beispiel Ketten, Ringe oder Armbänder. Urkunden können zum Beispiel eine Geburtsurkunde, ein Grundstückskaufvertrag oder ein Testament sein. Wenn Sie die vorgenannten Sachen außerhalb eines verschlossenen Wertschutzschrankes aufbewahren, gilt im Schadenfall die gesonderte Entschädigungsgrenze, maximal jedoch die Gesamtentschädigungsgrenze für Wertsachen. Ein Wertschutzsschrank muss besondere Voraussetzungen und Eigenschaften erfüllen. Diese entnehmen Sie bitte Ihren Versicherungsbedingungen.
Mobile Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Mobile Ladestationen für Elektrofahrzeuge Mobile Ladestationen sind kompakte und tragbare Ladestationen. Die erforderliche Technik ist hier auf kleinem Raum untergebracht. Ihr Vorteil: Sie können sie überall hin mitnehmen. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität beim Laden unterwegs oder auf Reisen. Ein weiterer Vorteil: zuhause fallen keine größeren Installationen mehr an.
Angegebene Wohnung/Haus
Angegebene Wohnung/Haus Es handelt sich um Ihre versicherte Wohnung/ Haus.
Private Garagen in der Nähe
Private Garagen in der Nähe Es handelt sich um eine privat genutzte Garage in der Nähe Ihrer Wohnung.
Außenversicherung
Außenversicherung Ihr Hausrat ist nicht nur in Ihrem Zuhause versichert sondern auch, wenn Sie ihn an einen anderen Ort mitnehmen z. B. in den Urlaub.
Explosion & Verpuffung
Explosion & Verpuffung Versicherungsschutz besteht, wenn Sachen bei einer Explosion oder Verpuffung beschädigt werden.
Implosion
Implosion Versicherungsschutz besteht, wenn Sachen bei einer Implosion beschädigt werden.
Schäden durch Rauch & Ruß
Schäden durch Rauch & Ruß Versicherungsschutz besteht, wenn Sachen durch Rauch und Ruß beschädigt werden, welcher bestimmungswidrig aus Feuerungs-, Heizungs-, Koch- oder Trocknungsanlagen austritt.
Nutzwärmeschäden
Nutzwärmeschäden Versicherungsschutz besteht, wenn Sachen durch ein Nutzfeuer, z.B. Feuer im Ofen in Brand geraten.
Seng- & Schmorschäden
Seng- & Schmorschäden Versicherungsschutz besteht, wenn Sachen durch Einwirkung von Hitze zu Schaden kommen, ohne dass dabei ein Brand entsteht.
Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus
Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus Versicherungsschutz besteht, wenn Ihre Sachen infolge eines Einbruchs gestohlen oder zerstört werden oder Sie gewaltsam oder unter Androhung von Gewalt beraubt werden.
Gartengeräte, Kinderwagen, Waschmaschinen
Gartengeräte, Kinderwagen, Waschmaschinen Zu Ihrem versicherten Hausrat zählen auch folgende Gegenstände, die auf dem gesamten Grundstück gegen Diebstahl abgesichert sind: Grills, Gartenmöbel, Gartengeräte, Rollstühle, Kinderwagen, Waschmaschinen und Trockner. Egal, wie viele Gegenstände auf dem Versicherungsgrundstück gestohlen wurden, sie sind bis zur angegebenen Entschädigungsgrenze abgesichert.
Diebstahl in der Schule oder Universität
Diebstahl in der Schule oder Universität Werden Ihre Sachen oder die Ihrer Kinder in der Schule, Fachhochschule oder Universität gestohlen, sind diese unbegrenzt versichert. Auch Wertsachen (ausgenommen Bargeld) und Elektronikgeräte sind bis zur angegebenen Entschädigungsgrenze mitversichert.
Elektronik & Wertsachen bis zu 1.000 EUR
Diebstahl aus dem verschlossenen Auto
Diebstahl aus dem verschlossenen Auto Werden Ihnen Gegenstände aus dem verschlossenen Auto gestohlen, kommen wir auch dafür auf. Ausgenommen hiervon sind Bargeld und Kfz-Zubehör.
Giro- und Kreditkarten Missbrauch
Giro- und Kreditkarten Missbrauch Werden bei einem Einbruch Giro- oder Kreditkarten gestohlen und für (Aus-)Zahlungen verwendet, ersetzen wir Ihnen den finanziellen Schaden.
Trickdiebstahl in der Wohnung
Trickdiebstahl in der Wohnung Wenn sich eine Person unter Vortäuschung falscher Tatsachen, wie einer angeblichen Notsituation, Zugang zu Ihrer Wohnung verschafft und in diesem Zuge Sachen von Ihnen stiehlt, handelt es sich um Trickdiebstahl.
Sturm- und Hagelschäden
Sturm- und Hagelschäden Kommen bei Sturm- oder Hagel Hausratgegenstände von Ihnen zu Schaden, ersetzen wir Ihnen diese. Um einen Sturm handelt es sich (bedingungsgemäß) bei einer Windgeschwindigkeit von mindestens 62km/h bzw. einer Windstärke von mindestens 8 nach Beaufort.
Zu-/Ableitungsrohre der Wasserversorgung inkl. Schläuche
Zu-/Ableitungsrohre der Wasserversorgung inkl. Schläuche Tritt Leitungswasser bestimmungswidrig aus Zu- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung oder damit verbundenen Schläuchen aus und beschädigt dadurch Ihren Hausrat, ist dieser Nässeschaden versichert.
Heizungs- oder Klimaanlagen
Heizungs- oder Klimaanlagen Tritt Leitungswasser aus Heizungs- oder Klimaanlagen aus und beschädigt Gegenstände in Ihrem Hausrat, sind diese Nässeschäden versichert. Als Leitungswasser gelten auch Betriebsflüssigkeiten aus Heizungs- oder Klimaanlagen sowie Wasserdampf.
Wasserbetten, Aquarien, Wassersäulen & Zierbrunnen
Wasserbetten, Aquarien, Wassersäulen & Zierbrunnen Tritt Wasser ungewollt aus Wasserbetten, Aquarien, Wassersäulen und Zierbrunnen aus und beschädigt Gegenstände in Ihrem Haushalt, sind diese Schäden versichert.
Reparaturkosten für Gebäudeschäden nach einem Einbruch
Reparaturkosten für Gebäudeschäden nach einem Einbruch Wenn im Bereich Ihrer Wohnung durch Einbruchdiebstahl, Raub oder dem Versuch einer solchen Tat Schäden entstanden sind, ersetzen wir die Kosten. Das gilt auch bei Schäden innerhalb der Wohnung durch Vandalismus nach einem Einbruch oder einem Raub.
Schlossänderungskosten
Schlossänderungskosten Wir ersetzen die Kosten für den Austausch des Schlosses der Wohnung, wenn Schlüssel für Ihre Wohnungstür durch einen Versicherungsfall abhanden gekommen sind.
Schlossänderungskosten für den Pkw
Schlossänderungskosten für den Pkw Wir ersetzen die Kosten für den Austausch des Schlosses Ihres Autos, wenn Schlüssel für Ihr Auto durch einen Versicherungsfall abhanden gekommen sind.
Aufräumungs-, Bewegungs- & Schutzkosten
Aufräumungs-, Bewegungs- & Schutzkosten Wir ersetzen die Kosten, die entstehen, wenn zerstörte Sachen abtransportiert oder andere Sachen umplatziert oder geschützt werden müssen, um beschädigte Sachen zu reparieren oder wiederzubeschaffen.
Datenrettungskosten
Datenrettungskosten Wenn Ihre elektronisch gespeicherten Daten bei einem versicherten Schaden verloren gehen oder beschädigt werden, erstatten wir die Kosten für die technische Wiederherstellung der Daten oder den Versuch der Wiederherstellung.
Transport- & Lagerkosten
Transport- & Lagerkosten Wir ersetzen die Kosten für Transport und Lagerung des versicherten Hausrats, wenn die Wohnung nach einem versicherten Schaden unbenutzbar ist.
Hotelkosten inkl. Frühstück
Hotelkosten inkl. Frühstück Wir ersetzen die Kosten für Hotel- oder ähnliche Unterbringung, wenn Ihre Wohnung nach einem versicherten Schaden unbewohnbar wurde - sogar einschließlich Frühstück, aber ohne weitere Nebenkosten (z. B. Telefon). Diese Kosten ersetzen wir auch dann, wenn im Bereich der Wohnung Gebäudeteile durch versicherte Gefahren zerstört oder beschädigt werden.
max. 200 Tage
max. 300 Tage
bis zur Wiederbewohnbarkeit
Kosten für Haustierunterbringung nach einem Versicherungsfall
Kosten für Haustierunterbringung nach einem Versicherungsfall Wir ersetzen die Kosten für die Unterbringung und Versorgung von Haustieren, wenn Ihre Wohnung nach einem versicherten Schaden unbewohnbar wurde.
Fahrrad- und E-Bike
Fahrrad- und E-Bike Über die Hausratversicherung sind Ihre Fahrräder (auch nicht versicherungspflichtige E-Bikes) gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Einbruchdiebstahl versichert, wenn sie zum Beispiel im verschlossenen Keller aufbewahrt werden. Der Zusatzbaustein Fahrraddiebstahl bietet darüber hinaus Versicherungsschutz gegen Diebstahl, wenn sich Ihre Fahrräder im Freien oder einem gemeinschaftlichen Fahrradkeller befinden. Wichtig: Die Fahrräder müssen in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloss gegen Diebstahl gesichert sein.
Glasbruch
Glasbruch Wir entschädigen die Kosten für eine neue Verglasung, sofern das Glas zerbrochen ist. Versichert ist Ihre Mobiliarverglasung (z.B. Glasvitrine), Glas-Keramik-Kochflächen (Cerankochfelder) oder die Gebäudeverglasung Ihrer Wohnung (z.B. Terrassentür).
Naturgefahren Plus
(Elementarschäden)
Naturgefahren Plus
(Elementarschäden)
Es besteht Versicherungsschutz an Ihrer Wohnungseinrichtung, wenn sie durch Naturgewalten beschädigt wird, das sind Überschwemmung, Eindringendes Oberflächenwasser über Gebäudeteile (z.B. durch Starkregen), Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch.
Hausrat auf Reisen
Hausrat auf Reisen Sofern Sie mindestens 50 km Luftlinie von Ihrem Wohnsitz entfernt sind, haben Sie über Hausrat auf Reisen Versicherungsschutz für Ihr mitgeführtes Gepäck, u.a. gegen: Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub, räuberische Erpressung, vorsätzliche Sachbeschädigung, Unfall eines Transportmittels oder einer versicherten Person. Weiterhin besteht für aufgegebenes Reisegepäck Versicherungsschutz, wenn dieses abhandenkommt oder beschädigt wird.
Mindestlaufzeit
Mindestlaufzeit Die Mindestlaufzeit beschreibt die Dauer, die ein Vertrag mindestens laufen muss, bevor er ordnungsgemäß gekündigt werden kann.
Kündigungsfrist
Kündigungsfrist Das ist die Frist, bis zu der die Kündigung für den Vertrag spätestens zugegangen sein muss.
Selbstbeteiligung
Selbstbeteiligung Das ist der Anteil der Entschädigung oder der Betrag, den Sie je Versicherungsfall selbst zu tragen haben.
Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag
- Einfacher Online-Abschluss
- SSL-Verschlüsselt
- 14 Tage Widerrufsrecht

Flutkatastrophen, Stürme, Starkregen: Extremwetterereignisse werden immer mehr zu einer Bedrohung für unseren Alltag. Mit dem Baustein „Naturgefahren Plus“ schützen Sie sich zusätzlich vor den finanziellen Folgen von Schäden, die durch Unwetter oder ähnliche Naturereignisse an Ihrem Hab und Gut entstanden sind.
Buchen Sie den Baustein einfach zu Ihrer Hausratversicherung hinzu.
Die wichtigsten Fragen zur Hausratversicherung
Sie benötigen eine Hausratversicherung, wenn Sie für Ihren eigenen Hausrat, das sind alle Sachen, die Sie im Haushalt privat nutzen, einen umfassenden Schutz möchten. Diese Versicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn etwas davon beschädigt wird. Da bei der R+V-Hausratsversicherung eine Außenversicherung inklusive ist, ist Ihr Hausrat auch vorrübergehend außerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses gut versichert.
Die Außenversicherung ist bei der R+V-Hausratsversicherung automatisch mit drin. Sie erweitert den Versicherungsschutz vorübergehend auf Orte außerhalb der versicherten Wohnung oder des versicherten Hauses. Die Außenversicherung schützt Ihren Hausrat somit auch außerhalb Ihrer vier Wände, z. B. im Urlaub oder im Büro. Der Hausrat Ihrer Kinder, die vorübergehend während der Ausbildung oder des Studiums außerhalb der häuslichen Gemeinschaft wohnen, ist ebenfalls mitversichert.
Es gibt viele verschiedene Meinungen, welches die richtige Versicherungssumme für Ihren Hausrat sein sollte. Wenn Sie ihre Versicherung bei der R+V abschließen, ist es ganz einfach: Sie müssen nur Ihre Wohnfläche korrekt angeben. Dann haben Sie Versicherungsschutz zum Neuwert des Hausrates ohne Begrenzung durch eine Versicherungssumme. Damit ist auch eine eventuelle Unterversicherung ausgeschlossen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Im Schadenfall kümmern wir uns sofort um die Abwicklung – schnell und zuverlässig. So nehmen Sie Kontakt auf:
- Schaden-Hotline - 0800 533-1111 (kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen)
- Oder melden Sie Ihren Schaden einfach und schnell online.
Führen Sie Maßnahmen zur Schadenminderung durch. Das bedeutet z. B., dass bei einem Rohrbruch der Haupthahn abgedreht wird und das Wasser so schnell wie möglich aufgewischt wird, um zu verhindern, dass dieses durch die Decke der Nachbarn dringt.
Bei Einbruchdiebstahl: Melden Sie den Einbruch sofort der Polizei und erstellen Sie eine ausführliche Liste aller gestohlenen Gegenstände.
Mit dem SMS-Schadentracking können Sie die Bearbeitung Ihres Schadens genau verfolgen. Wenn Sie einen Schaden bei uns melden, können Sie uns ganz einfach Ihre Mobilfunknummer geben. Dann aktvieren wir auf Ihren Wunsch das Tracking. Danach halten wir Sie immer per SMS auf dem Laufenden, z. B. wenn der Schaden bei uns angelegt ist, wenn wir Ihnen Post zuschicken oder wenn wir eine Zahlung veranlasst haben.
Die R+V Versicherung ist einer der größten Versicherer Deutschlands. Wenn Sie bei uns eine Hausratversicherung abschließen, profitieren Sie durch die Innovationsgarantie (ab comfort-Tarif) stets von den aktuellsten Leistungen und dank unbegrenzter Versicherungssumme ist Ihr Hausrat in voller Höhe abgesichert.
Als Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe, zu der u. a. auch die Volksbanken Raiffeisenbanken gehören, leben wir schon immer den Gedanken einer starken Gemeinschaft. Daher sind wir auch nach einem Online Abschluss für eine persönliche Beratung am Telefon oder vor Ort für Sie da.
Die Hausratversicherung deckt nur Schäden an Ihrer eigenen Einrichtung oder Ihren eigenen Haushaltsgegenständen ab. Nicht versichert sind außerdem Schäden an Ihren Sachen, die nicht durch die versicherten Gefahren entstanden sind, also Feuer, Blitz-, Sturm- und Hagelschäden, Leitungswasserschäden, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus. Wenn Sie z. B. Ihren Laptop versehentlich fallen lassen, ist das nicht über die Hausratversicherung abgedeckt.
Für Schäden an Dritten und deren Eigentum benötigen Sie eine Privathaftpflichtversicherung.
Sie kennen es von Ihrem Mobilfunkvertrag: Anfangs haben Sie noch beste Konditionen. Doch mit der Zeit stellen Sie fest, dass in neuen Tarifen bereits bessere Konditionen verfügbar sind. Anders ist es bei der R+V-Innovationsgarantie: Wenn sich die Leistungen in dem von Ihnen abgeschlossenen Tarif ändern, ohne dass wir dafür mehr Prämie benötigen, passen wir Ihren Versicherungsschutz automatisch an.
Ein Beispiel: Sie sind in der Küche und haben gerade die Pfanne mit heißem Fett auf den Herd gestellt. Es klingelt an der Tür, der Paketbote bringt das langersehnte Päckchen. Währenddessen entzündet sich in der Küche das Fett und es kommt zu einem Brand. Zum Glück können sie ihn rechtzeitig löschen. Aber die Abzugshaube, die Lampe und die Küchenschränke müssen ersetzt werden. Ihre Versicherung übernimmt die Kosten zum Neuwert. So können Sie alles, was in Ihrer versicherten Wohnung durch das Feuer kaputtgegangen ist, in der gleichen Qualität neu anschaffen.
Der Neuwert ist also der Wert, den Sie aufbringen müssen, um einen gleichartigen neuen Gegenstand wiederzubeschaffen. Dabei muss der Gegenstand die gleiche Art, Güte und Funktion haben. Wieviel er ursprünglich gekostet hat, ist dabei nebensächlich.
Die R+V-Hausratversicherung zahlt Ihnen generell immer den Neuwert.
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade eine Pfanne mit heißem Fett auf dem Herd und es klingelt an der Tür. In der Zwischenzeit fängt das Fett Feuer. Einen Moment nicht aufgepasst und schon haben Sie einen Schadensfall. Das kann jedem mal passieren. Solche Fehler werden unter dem Begriff „grobe Fahrlässigkeit“ zusammengefasst.
Viele Versicherer ziehen in diesen Schadensfällen etwas von der Entschädigung ab – nämlich so viel, wie die grobe Fahrlässigkeit zum Schaden beigetragen hat. In unseren Hausrat-Tarifen verzichten wir aber darauf und zahlen den kompletten Schaden.
Sie wollen nach der Arbeit noch schnell zum Sport und daher stellen Sie Ihre Sporttasche im Büro ab. Während Sie die Mittagspause zum Einkaufen nutzen, wird die verschlossene Tür zu Ihrem Büro aufgebrochen und Ihre Sporttasche wird gestohlen. Das ist über die Außenversicherung versichert.
Wie verhält es sich aber, wenn Sie gar nicht die Möglichkeit haben, Ihr Büro abzuschließen, da Sie in einem Großraumbüro arbeiten und Ihre Sporttasche gestohlen wird?
Das wäre nicht über die Außenversicherung versichert, da kein Einbruchdiebstahl vorliegt. Deshalb ist in der Variante comfort auch der einfache Diebstahl von Gegenständen am Arbeitsplatz, wie in diesem Fall Ihrer Sporttasche, bis zu einer Höhe von 500 EUR mitversichert. Genauso wäre Ihre Jacke, die Sie in der Mittagspause über der Rückenlehne Ihres Stuhls hängen lassen, gegen einfachen Diebstahl versichert.
Achtung: Für Wertsachen, Bargeld und elektronische Geräte wie Ihr Smartphone sind Sie dann versichert, wenn sich diese Gegenstände in einem abgeschlossenen Behältnis, z. B. einem abgeschlossenen Schrank befinden.
Ja, Wertsachen – dazu zählen zum Beispiel Schmuck, Bargeld, Gemälde, Briefmarken oder Antiquitäten – sind bis zu 200 EUR pro m² in der Hausratversicherung automatisch mitversichert, in comfort und premium beträgt die Mindestversicherungssumme zudem 25.000 EUR. Ist Ihre Wohnung also 100 m² groß, sind Wertsachen in classic bis zu 20.000 EUR mitversichert und in comfort und premium bis zu 25.000 EUR.
Achtung! Bargeld ist außerhalb eines zertifizierten Wertschutzschrankes in classic und comfort bis 1.500 EUR und in premium sogar bis 2.000 EUR mitversichert.
Schmuck, Münzen, Sachen aus Gold und Platin etc. sind in classic und comfort bis 20.000 EUR und in premium bis 25.000 EUR versichert.
Benötigen Sie eine höhere Versicherungssumme, können Sie sich an unseren Versicherungsprofi vor Ort wenden.
Bricht das Glas des Aquariums, besteht Versicherungsschutz über den Zusatzbaustein Glasbruch. Tritt infolgedessen oder aus einem anderen Grund Wasser aus dem Aquarium aus und beschädigt Ihre Einrichtung, besteht auch hierfür Schutz. Schäden, die am Inhalt des Aquariums durch den Wasserverlust entstehen, sind jedoch nicht versichert.
Unter Einbruchdiebstahl versteht man den Diebstahl nach einem Einbruch.
Beim einfachen Diebstahl entwendet der Täter fremdes Eigentum, ohne dafür ein Hindernis überwinden zu müssen. Dazu gehören beispielsweise Taschendiebstahl oder der Diebstahl aus unverschlossenen Räumen. Über die Außenversicherung der Hausratversicherung werden auch Schäden durch räuberischen Diebstahl für gestohlene Sachen, Wertgegenstände und Bargeld ersetzt, wenn die Tat außerhalb der eigenen vier Wände geschieht.
Unter Raub versteht man Diebstahl unter Anwendung oder Androhung von Gewalt. Wenn Sie überfallen werden und der Dieb Portemonnaie, Handtasche oder das teure Smartphone stiehlt, leistet Ihre Hausratversicherung. Das gleiche gilt, wenn sich ein Dieb unter Gewaltandrohung Zugang zu Ihrer Wohnung verschafft und Bargeld, Wertgegenstände oder Elektronikgeräte entwendet.
Trickdiebe wenden verschiedene Methoden an, um ihre Opfer zu täuschen oder abzulenken. Meistens sind sie sehr freundlich und hilfsbereit, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Beim Trickdiebstahl verschafft sich ein Täter z. B. unter Vortäuschung einer Notlage mit Appell an die Hilfsbereitschaft Zugang zu ihrer eigenen Wohnung. Dort entwendet er mit Hilfe von besonderem Geschick oder unter Ausnutzung eines vorher geschaffenen Vertrauensverhältnisses Wertgegenstände oder Bargeld.
Im Rahmen der Außenversicherung sind Gegenstände aus Ihrem Auto mitversichert, wenn das Auto abgeschlossen ist und in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus abgestellt wurde. Wird Ihr Auto hingegen auf der Straße oder einem öffentlichen Parkplatz aufgebrochen und werden Wertgegenstände entwendet, so zahlen wir Schäden bis zur vereinbarten Höhe (ab comfort-Tarif). Wenn Sie Ihr Auto kurz unverschlossen und dem Dieb freien Zugang zum Diebesgut lassen, besteht kein Versicherungsschutz.
Bei der Hausratversicherung kommt oft die Frage auf: wer muss sie abschließen: Mieter oder Vermieter? Die Regel ist dabei recht einfach: Mieter müssen sich um Ihren Hausrat selbst kümmern, darum müssen auch die Mieter eine Hausratversicherung abschließen. Der Vermieter ist für das Gebäude zuständig.
Eine Hausratversicherung ist immer eine sinnvolle Entscheidung – egal ob Sie als junger Mensch Ihren ersten eigenen Hausstand gründen oder als Familie ein großes Haus bewohnen. Auch wenn Sie in einer kleinen Wohnung leben, besitzen Sie Dinge, die Sie ersetzen möchten, wenn es zu einem Schaden kommt. Das können Gegenstände sein, die wertvoll sind wie Fahrrad, Computer und Fernseher oder Dinge, die Ihnen am Herzen liegen – unabhängig vom tatsächlichen Wert. All das schützen Sie mit einer Hausratversicherung.
Wenn es zu einem Schaden an Ihrem Hausrat kommt, sollten sie ihn so schnell wie möglich Ihrer Versicherung melden. In der Regel innerhalb von drei Tagen. Bei Ihrer R+V-Hausratversicherung geht das ganz einfach:
- Schaden-Hotline - 0800 533-1111 (kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen)
- Oder melden Sie Ihren Schaden einfach und schnell online.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Versicherung abzuschließen: Sie können Ihren Versicherungsschutz und den Beitrag schnell und einfach hier berechnen und online abschließen. Oder Sie wenden sich direkt an unsere Versicherungsprofis vor Ort. Diese beraten Sie umfassend und finden gemeinsam mit Ihnen den passenden Schutz – persönlich oder per Video.
Vertragslaufzeit: Ein Jahr mit automatischer Verlängerung um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht gekündigt wird.
Kündigungsfrist: Die Kündigung muss dem Versicherer mindestens einen Tag vor Ablauf der Versicherungsperiode zugegangen sein. Die Versicherungsperiode beträgt einen Monat.
Hier finden Sie die aktuellen Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen zum Herunterladen:
R+V-Hausratversicherung classic (S) (PDF)