Die Krisen der letzten Jahre haben unsere Welt verändert – nicht nur im privaten, sondern auch im wirtschaftlichen Bereich. Aktuell leiden alle unter Preissteigerungen, Ressourcenknappheit und der Ungewissheit, wie es weitergeht. Die Zuversicht vor allem mittelständischer Unternehmen in die Zukunft ist pessimistisch wie schon lange nicht mehr. Das betrifft auch solche Unternehmen, deren Auftragslage eigentlich gut ist, denn durch das gehäufte Krisenaufkommen nehmen die Risiken von Zahlungsausfällen erheblich zu. Nach Jahren sinkender Insolvenzen steigen diese ebenso wie Zahlungsausfälle weltweit nach Beobachtung aller Experten wieder rasant an. Wir zeigen, wie Unternehmen sich mit einer Warenkreditversicherung vor diesem Risiko schützen und dadurch die Liquidität ihres Unternehmens sichern können.
Forderungsausfälle: So sichern Sie die Liquidität Ihres Unternehmens
Deutschlands Unternehmen zahlen ihre Rechnungen immer später oder gar nicht mehr
Forderungsausfälle können die Existenz gefährden
Zahlungsausfälle ausgleichen – aber wie?
Bonitätsprüfungen? Übernehmen wir für Sie
Wussten Sie, …
… dass Unternehmer je nach Gesellschaftsform auch für Ausfälle privat haften müssen?
… dass sich die Forderungsausfälle 2021 trotz der gesunkenen Insolvenzen in Deutschland auf 48 Mrd. Euro summiert haben?
… dass die Zahlungsziele manchmal sogar bis zu 90 Tage betragen?
Drei Viertel aller Unternehmensinsolvenzen in Deutschland sind auf Forderungsausfälle zurückzuführen. Die schlechte Zahlungsmoral der Kunden ist bei 67 Prozent aller Firmeninsolvenzen ein Hauptgrund. Mit jedem Zahlungsziel wird dem Kunden ein Kredit in Höhe der Forderungen, aber ohne jegliche Sicherheit gewährt. Ein Unternehmen agiert somit oft als Kreditgeber für seine Lieferanten. Das wird durch das Gewähren langer Zahlungsziele weiter verstärkt.
Wenn die Bezahlung für eine erfolgte Lieferung oder Leistung nicht – oder nicht rechtzeitig – erfolgt, gerät das Unternehmen schnell in einen Liquiditätsengpass: Löhne können nicht bezahlt und eigene Verbindlichkeiten/Kredite nicht eingelöst werden. Schlimmstenfalls droht dem eigenen Unternehmen die Insolvenz und durch Dominoeffekte können weitere Unternehmen in finanzielle Schieflage geraten.
Warenkreditversicherung vs. Factoring
Eine Risikoabsicherung wird auch beim klassischen Factoring mit angeboten. Beim Factoring verkauft der Unternehmer seine Forderungen mit Abschlag an einen Factorer, falls dieser seine Forderungen überhaupt möchte, was je nach Branche sehr unterschiedlich ist. Bei Dienstleistungen beispielsweise wird Factoring so gut wie nicht angeboten und auch im Baubereich ist Factoring selten.
Warenkreditversicherung: Vorteile und Nachteile
Factoring: Vorteile und Nachteile
Zuletzt aktualisiert: April 2023
R+V-Team
Mehr als nur die Versicherung! Das R+V-Team schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um die Produktpalette der R+V. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles rund um das Thema Versicherungen zu teilen.