Zum Hauptinhalt überspringen
NÜTZLICHE INFOS RUND UM DEN AUTOMARKT

Best of Klein- und Kompaktwagen

Zum Jahresende blickt man gern zurück und lässt die vergangenen Monate Revue passieren. Wir wollen die noch verbleibenden Wochen nutzen und euch euer ganz persönliches Best of präsentieren: Welche Autos haben euch 2015 interessiert? Welche Artikel habt ihr besonders oft gelesen? Los geht unsere kleine Best-of-Reihe mit einer Rückschau aus dem Segment der Klein- und Kompaktwagen.

Platz 5: Mazda 2

Auf dem 5. Rank findet sich ein kleiner Japaner, der Mazda 2. Auch der Kleinwagen zeigt das typische KODO Design, welches wir schon von den größeren Mazda-Modellen kennen.

Platz 4: Skoda Fabia Combi

Sein einigen Jahren schon ist Skoda, die tschechische Tochter der VW-Gruppe, auf dem Vormarsch. Immer mehr Skoda-Fahrzeuge tummeln sich auf den Straßen und das sagt nicht nur meine Wahrnehmung, sondern auch die offiziellen Zulassungsstatistiken.

Ein starkes Zugpferd dabei ist der Skoda Fabia Combi, bei uns dieses Jahr auf Platz 4 unter den Klein- und Kompaktwagen.

Der Fabia bietet sehr viel Platz und ist dabei noch recht günstig. Und ich finde das Design der Skoda-Autos kann sich mittlerweile auch wirklich sehen lassen!

Platz 3: Nissan Pulsar

Auf eurem 3. Rank fährt der Nissan Pulsar.

Der kompakten Pulsar ist der Nachfolger des 2006 vom Markt genommenen Almera und mit ihm wollen die Japaner endlich ein Stück des heiß begehrten und umkämpften C-Segments (nicht umsonst „Golf-Klasse“ genannt) erobern. Bis jetzt schlagen sie sich nicht schlecht.

Platz 2: Mazda 3

Auf dem 2. Platz findet sich der große Bruder von Platz 5, der Mazda 3! Auch hier gibt es wieder das bekannte KODO Design.

Platz 1: VW Golf

Euer 1. Platz spiegelt die Dominanz in der Kompaktklasse wider: Am meisten hat euch von unseren Berichten über die Klein- und Kompaktwagen der VW Golf interessiert.

Und das gleich doppelt: Sowohl der VW Golf 7 GTI, als auch der VW Golf 6 Variant steht mit weitem Abstand in eurer Lesegunst ganz weit vorne.

Kfz-Versicherung berechnen.

Tipp

Haben Sie den richtigen Versicherungsschutz für Ihr Auto? Jetzt persönlichen Tarif berechnen.

ab 43 EUR
im Jahr.
Jetzt Beitrag berechnen

Produkte zu diesem Ratgeber-Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt aktualisiert: Dezember 2015

Jens Stratmann

Automobil-Journalist

Baujahr 1979, technisch im einwandfreien Zustand! Nach einer Ausbildung und über elf Jahren Erfahrung im KFZ-Bereich, machte Jens seine Passion zu seinem Beruf. Jens schreibt Beiträge über Neu- und Gebrauchtwagen, die auf persönlichen Erfahrungen und Fahrtests zu dem jeweiligen Auto basieren.