tierhalterhaftpflicht_buehne
    Testsiegel Wirtschaftswoche  2022 Sehr hohes Kundenvertrauen

    Tierlebenversicherung für Pferde

    Ein Pferd ist mehr als ein Haustier.

    • Absicherung bei Tod, Nottötung und bei dauernder Unbrauchbarkeit
    • Versicherung ab dem siebten Lebenstag
    • Operationskostenversicherung als Zusatzbaustein wählbar
    Beratungstermin vereinbaren Ansprechpartner suchen

    Tierlebenversicherung für Pferde

    Versichert den finanziellen Wert Ihres Pferdes

    Ein Pferd ist mehr als ein Haustier. Es ist ein Freund, ein Partner beim Sport und bei der Arbeit. Stirbt es in Folge von Krankheit oder Unfall oder kann es nicht mehr zum Reiten, Fahren oder Züchten genutzt werden, ist das auch finanziell ein herber Verlust. Mit der Tierlebenversicherung sichern Sie sich gegen diese finanziellen Risiken ab.

    Tod oder Nottötung (auch bei Wolfsrissen)

    Unbrauchbarkeit zum Reiten, Fahren oder Zucht

    Mit Beiträgen schon ab 1,7 % der Versicherungssumme

    Ihr Plus an Sparmöglichkeiten

    • Je jünger Ihr Pferd bei Vertragsabschluss ist, umso günstiger ist der Prämiensatz. Über die Tierlebenversicherung der R+V für Pferde können Sie Ihr gesundes Pferd ab dem siebten Lebenstag versichern.
    • Und wenn Sie weitere Versicherungen bei R+V haben wie beispielsweise eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung, dann sichern Sie sich umfassende Bündelnachlässe.
    • Für Persönliche Mitglieder der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.) bieten wir außerdem Sonderkonditionen.

    Unsere Tierlebenversicherung für Pferde im Vergleich: Drei Tarifoptionen

    Eine R+V-Tierlebenversicherung für Pferde bietet Ihnen finanzielle Sicherheit bei Verlusten oder Nutzungseinschränkungen Ihres Pferdes. Weil die individuellen Anforderungen bei jedem Tierbesitzer und jedem Tier unterschiedlich sind, haben Sie die Wahl zwischen drei Leistungsvarianten.

    Beratungstermin vereinbaren
    Basis
    Premium
    Exzellent

    Tod infolge von Brand, Blitzschlag, Explosion (subsidiär)

    Tod infolge von Diebstahl, Raub, Abschlachten in diebischer Absicht

    Tod infolge von Unfall, Transport

    Tod infolge von Krankheit

    Tod infolge von unfallbedingter Ataxie und Sehnenverletzung

    Tod infolge von Operation (auch Kastration bei Hengsten)

    Tod infolge von Trächtigkeit oder Geburt bei Stuten

    Dauernde Unbrauchbarkeit (DU) zum Reiten/Fahren infolge von Unfall oder Krankheit

    Dauernde Unbrauchbarkeit (DU) infolge Unfall

    optional
    infolge Unfall

    Dauernde Zuchtuntauglilchkeit bei gekörten/anerkannten Hengsten (DZU)

    optional
    infolge Unfall
    optional
    infolge Unfall oder Krankheit

    Höchstaufnahmealter bei Einschluss von Zusatzbausteinen

    18 Jahre
    13 Jahre

    Mindestaufnahmealter

    7. Lebenstag
    7. Lebenstag
    7. Lebenstag

    Höchstaufnahmealter

    ohne
    13 Jahre
    8 Jahre

    Selbstbehalt

    0 %
    0 %
    20 %

    Selbstbehalt

    20 %
    20 %
    40 %

    Geltungsbereich

    Westeuropa
    Westeuropa
    Westeuropa

    Umfassender Schutz durch Zusatzbausteine

    Mit jedem Grundmodell der Absicherung können Sie unsere individuellen Zusatztarife kombinieren. Sie sorgen dafür, dass Ihr Pferd optimal abgesichert ist. Wählen Sie aus folgenden Bausteinen:

    Dauernde Unbrauchbarkeit zum Reiten und Fahren

    Fahrprüfungen

    Distanzritte

    Schleifen und Fahren von Langholz

    Operationskostenversicherung

    Aus der Praxis: Drei Schadenbeispiele

    anweiden-pferd-pony.jpg

    Jessica B. ist erfolgreiche Turnierreiterin. Für ihr Sportpferd Cassina hat sie eine Pferde-Tierlebenversicherung bei der R+V mit einer Versicherungssumme von 15.000.- EUR und dem Haftungsumfang Allgefahrendeckung abgeschlossen. Zusätzlich hatte sie sich für eine R+V-Operationskostenversicherung (Premium) entschieden.

    Eines Abends findet Jessica B. das Pferd völlig unruhig und verschwitzt in der Box. Der sofort herbeigerufene Tierarzt diagnostiziert eine Dickdarmdrehung und überweist das Pferd sofort in eine Tierklinik. Dort konnte sofort eine Operation eingeleitet werden, die Cassina gut überstanden hat – noch mal alles gut gegangen.

    Hätte man das Pferd trotz der umgehend eingeleiteten Operation nicht mehr retten können, hätte Jessica B. 15.000.- EUR als Leistung aus der Pferde-Tierlebenversicherung erhalten. Darüber hinaus würden ihr, unabhängig vom Erfolg der Operation, die Kosten der Tierklinik bis zu einer Höhe von 3.000 EUR erstattet werden.

    anweiden-pferd-wiese.jpg

    Norbert S. leitet einen großen Zuchtbetrieb. Einer seiner Mitarbeiter informiert ihn, dass der Zuchthengst Magelan offensichtlich Probleme hat. Er ist aggressiv, fiebert und scheint Schmerzen zu haben. Die behandelnde Tierklinik diagnostiziert eine Hodenentzündung. Als sich die Diagnose auch nach einer Zweituntersuchung bestätigt, muss eine beidseitige Kastration vorgenommen werden. Die dauernde Zuchtuntauglichkeit ist eingetreten.

    Zum Glück sind die Zuchthengste im Betrieb von Norbert S. alle über eine R+V-Pferde-Tierlebenversicherung mit dem Haftungsumfang Allgefahrendeckung und Dauernde-Zuchtunfähigkeit mit 50.000 EUR abgesichert. Der Betrieb erhält für den Zuchtausfall seines Hengstes 100%, also die vollen 50.000 EUR aus der R+V-Pferde-Tierlebenversicherung.

    reitbegleithund-ausritt-wald.jpg

    Frau Anke H. war als Kind eine begeisterte Reiterin. Heute als erwachsene Frau hat sie ihr Hobby wiederentdeckt und reitet in ihrer Freizeit eine fünfjährige Stute. Das Pferd war zwar nicht sehr teuer, trotzdem hat sie eine Pferde-Tierlebenversicherung bei der R+V mit einer Versicherungssumme von 5.000.- EUR abgeschlossen – mit eingeschlossener Unbrauchbarkeit zum Reiten oder Fahren (DU).

    Neben kleineren Turniereinsätzen ist Frau H. vor allem im Gelände unterwegs – da kann sie am besten vom stressigen Alltag abschalten. Bei einem dieser Ausritte vertritt sich ihr Pferd so, dass sie nicht mehr weiterreiten kann. Nachdem sie es wieder in den Stall geführt hat, stellt der Tierarzt fest, dass ein irreparabler Sehnenschaden entstanden ist.

    Leider kann er nur noch die dauernde Unbrauchbarkeit bestätigen. Das Pferd wird von der Versicherung entschädigt und ihr altes Pferd bekommt einen neuen Stallkameraden.

    Service Hotlines

    Service Hotline

    0611 533-9662

    Für allgemeine Fragen zur Tier­lebens­versi­cherung wenden Sie sich bitte an unsere R+V-An­sprech­part­nerin für Pferde­versi­cher­ung Frau Ulrike Seim.

    Vertragsservice

    Siehe Versicherungsdokument

    Für Auskünfte, Beratung und Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen.

    Die jeweilige Service-Hotline ist auf allen Vertragsdokumenten vermerkt.

    E-Mail

    Tierversicherung@ruv.de

    Sie erreichen uns auch per E-Mail.