
Baugewerbe: Zeit ist Geld
Für Handwerker und Bauunternehmen ist es an der Tagesordnung, dass Auftraggeber Sicherheitseinbehalte vornehmen. Das bedeutet: Gewisse Anteile der Bau- oder Auftragssumme werden vorerst nicht ausgezahlt. In der Folge drohen den ausführenden Firmen Liquiditätsengpässe.
Im Baugewerbe lautet die Devise „Zeit ist Geld“. In dieser hart umkämpften Branche werden Aufträge aufgrund des hohen Zeitdrucks für die aktuellen und kommenden Bauphasen oft besonders schnell vergeben und die Handwerksbetriebe müssen zeitnah reagieren. Dementsprechend zügig benötigen sie somit auch eine Bürgschaft. Traditionell führte der Weg in der Vergangenheit meistens zur Hausbank. Dort jedoch belastet die Bürgschaft die Kreditlinie und weitere Investitionen werden schwierig. Eine Bürgschaft bei einem Kreditversicherer wie z. B. der R+V Versicherung schafft indes kurzfristig Liquiditätsfreiräume und ist dennoch genauso sicher.
2015 machte der Bausektor rund 241,5 Milliarden Euro Umsatz. Damit ist er einer der wichtigsten Wirtschaftszweige.