Funktioniert ein MX-5 als Faradayscher Käfig?
Auch ein Cabrio funktioniert wie ein Faradayscher Käfig, so wie jedes andere Auto auch. Allerdings ist es in diesem Fall sehr wichtig, das Cabrio-Verdeck zu schließen. Hier gilt ebenfalls: Nur ein geschlossener Käfig kann ableiten. Innerhalb des Verdecks sind sogenannte Spriegel eingebaut, die den Strom in den Boden leiten. Dabei handelt es sich um einfache Metallstangen, die genauso wie Windschutzscheibenrahmen, Überrollbügel und Verdeck-Mechanik helfen, den Blitz mit abzuleiten. Einzige Gefahr: Der Verdeck-Stoff kann nach einem Blitzeinschlag durch Brandspuren beschädigt sein.
Mehr zum MX-5 siehe Mazda CX-5 Fahrbericht.
Problemfrei Campen bei Gewitter
Wenn Sie bei Gewitter campen, sollten Sie aufpassen! Nicht jeder Wohnwagen funktioniert als Faradayscher Käfig. Wenn Sie also Urlaub mit dem Wohnwagen machen wollen, empfiehlt es sich, diesen vor Kauf gut zu prüfen. Ein reines Kunststoffgehäuse kann nämlich nicht leiten. In diesem Fall funktioniert das Prinzip des Faradayschen Käfigs nicht, weil die äußere Hülle nicht leitfähig ist. Falls ein Unwetter aufkommen sollte, vermeiden Sie es zu duschen und zu spülen. Entfernen Sie auch sämtliche Strom-Kabel aus den Steckdosen. Am sichersten sind Sie bei Blitzeinschlag in der Fahrerkabine.
Fahrradfahren bei Gewitter
Es erklärt sich von selbst, dass ein Fahrrad nicht über eine schützende Hülle verfügt und gleichzeitig durch Metall-Konstrukte bei Blitzeinschlag leiten kann. Dementsprechend sollten Sie besser einen schützenden Unterstand aufsuchen, keinesfalls aber Anhöhen, Bäume und Metallmasten. Besser Sie suchen sich bspw. eine Tankstelle als Unterschlupf oder gehen unter die nächstgelegene Brücke. Fahren bei Wind und Regengüssen ist aufgrund erschwerter Sicht im Verkehr gefährlich, außerdem könnten Sie ernstlich krank werden, wenn Sie nicht entsprechende Schutzkleidung tragen.