Wer schon einmal ein Auto zugelassen, umgemeldet oder abgemeldet hat, weiß: Das Prozedere kostet Zeit und Nerven.
Dank dem bundesweiten Projekt i-Kfz bleiben Ihnen Wartezeiten auf dem Amt bald erspart. Seit dem 1. Oktober 2019 können Sie Ihre Kfz-Zulassung und den Halterwechsel online vornehmen.
Sie fragen sich, welche Voraussetzungen Sie für das Online-Verfahren erfüllen müssen und wie An- und Ummeldung per Mausklick funktionieren? Wir haben die Antworten!
Die wichtigsten Infos zur Kfz-Zulassung und zum Halterwechsel online kurz zusammengefasst
Die Online-Zulassung und Ummeldung fürs Auto wurde in mehreren Schritten vorangetrieben:
1. Im Februar 2019 gab der Bundesrat grünes Licht für die Digitalisierung der Kfz-Services. Die Übergangsfrist für die technische Umstellung der Zulassungsbehörden lief noch bis Oktober 2019.
2. Seit dem 1. Oktober 2019 können Sie alle Kfz-Services online nutzen: Anmeldung, Abmeldung, Umschreibung, Wiederzulassung, Kennzeichenmitnahme bei Halterwechsel und Adressänderungen.
3. Zur Identifizierung benötigen Sie einen internetfähigen Personalausweis sowie ein Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit Ausweis-App.