Wenn Sie jetzt in Sachen Altersversorgung aktiv werden, verbessern Sie nicht nur Ihre finanzielle Zukunft. Sie sichern sich auch die Vorteile, mit denen der Staat Ihre persönliche Vorsorgeinitiative unterstützt. Betriebliche Vorsorgemaßnahmen wie Direktversicherungen und Pensionsfonds belohnt dieser mit Begünstigungen bei Steuer und Sozialabgaben.
Betriebliche Altersvorsorge
Vorteile für Arbeitnehmer
-
Lebenslange garantierte Rente
Mit einer bAV stärken Sie Ihre eigene Altersvorsorge. Sie erhalten eine lebenslange garantierte Rente. Auf Wunsch ist auch eine einmalige Kapitalauszahlung möglich.
-
Absicherung der Familie
Auch eine finanzielle Absicherung Ihrer Familienangehörigen im Todesfall ist über einen zusätzlichen Hinterbliebenenschutz möglich.
-
Steuern und Sozialabgaben sparen
Die Beiträge sind bis 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (West) in der gesetzlichen Rentenversicherung steuerfrei und bis 4 Prozent sozialversicherungsfrei (Direktversicherung und Pensionsfonds).
-
Steuern erst bei Rentenzahlung fällig
Die Auszahlungen im Alter werden zwar besteuert, doch das ist für Sie meist vorteilhafter als während der Erwerbszeit.
-
Ergänzender Berufsunfähigkeitsschutz
Auf Wunsch können Sie sich Ihre Arbeitskraft mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung finanziell absichern.
-
Weiterführung bei Arbeitgeberwechsel
Bei einem Arbeitgeberwechsel können Sie den bestehenden Vertrag gegebenenfalls zum neuen Arbeitgeber mitnehmen oder mit eigenen Beiträgen fortführen.
-
bAV ist Hartz-IV-sicher
Im Falle von Arbeitslosigkeit sind die Versorgungsanwartschaften (d. h. das bis dahin gebildete Kapital) sicher vor einer Anrechnung im Sinne der Hartz-IV-Gesetze.
- Steuer- und Sozialversicherungswerte des Jahres 2018: Angestellter, ledig, ohne Kind, Steuerklasse I, Kirchensteuer 9 Prozent, Beitragssatz gesetzliche Krankenversicherung 15,7 Prozent, inklusive 15 Prozent Arbeitgeberzuschuss.
- Ab 2019 sind die Arbeitgeber bei bAV-Neuverträgen – zum Beispiel Direktversicherung – verpflichtet, ihre ersparten Sozialabgaben an die Arbeitnehmer weiterzugeben und in deren bAV einzuzahlen. Das können pauschal 15 Prozent Arbeitgeberzuschuss sein.
- Die Sozialversicherungsersparnis kann Auswirkungen auf die gesetzliche Rente haben.
- Auf die gezahlten Leistungen aus der bAV werden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge fällig.
Zuletzt aktualisiert: November 2018
R+V-Team
Mehr als nur die Versicherung! Das R+V-Team schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um die Produktpalette der R+V. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles rund um das Thema Versicherungen zu teilen.