Mit den ersten schönen Tagen im März gehts los: Die Motorradfahrer schwingen sich auf ihre Kisten und fahren aus. Vor allem im Sommer wimmelt es auf manchen Strecken nur so von Motorrädern. Manche machen sogar besonders lange Touren und verbringen ihren gesamten Urlaub auf dem Motorrad. In unseren Nachbarländern gelten jedoch zum Teil andere Regelungen und Bestimmungen im Straßenverkehr. Damit Sie bestens informiert losfahren können, haben wir hier für Sie die wichtigsten Infos. zusammengetragen.

Mit dem Motorrad im Ausland: Was muss ich beachten?
Frankreich besticht durch seine Landschaften und natürlich durch den guten Wein. Perfekt, um einen schönen Urlaub mit dem Motorrad im Ausland zu verleben. Diese Motorradregeln gelten in Frankreich:
-
In Frankreich besteht Helmpflicht.
-
Für Kleinkrafträder (bis 50 ccm) gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und sie dürfen nicht auf der Autobahn fahren.
-
Für Fahranfänger, die ihren Führerschein keine zwei Jahre besitzen, gelten gesonderte Geschwindigkeitslimits:
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 100 km/h
- Autobahnen: 110 km/h
-
Für alle anderen Motorräder gelten folgende Geschwindigkeitslimits:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h (bei jeweils einer Fahrspur in jede Richtung ohne bauliche Trennung 80 km/h)
- Schnellstraße: 110 km/h (bei Nässe 100 km/h)
- Autobahn: 130 km/h (bei Nässe 110 km/h)
Wenn Sie mit dem Motorrad im Ausland unterwegs sind und sich Italien als Reiseziel aussuchen, sollten Sie Folgendes beachten:
-
In Italien besteht Helmpflicht. Helme, müssen der ECE-Regelung¹ entsprechen.
-
Für Kleinkrafträder (bis 50 ccm) gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h; sie dürfen mit dem Kleinkraftrad in Italien nicht auf der Autobahn fahren.
-
Auf die Autobahn dürfen nur Kräder, die mindestens einen Hubraum von 150 ccm vorweisen. Motorräder mit Beiwagen müssen mindestens einem Hubraum von 250 ccm haben. Verstöße werden mit einem Bußgeld von bis zu 155 Euro geahndet.
-
Für alle anderen Motorräder gelten folgende Tempolimits:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraße: 110 km/h (bei Nässe 90 km/h)
- Autobahn: 130 km/h (eventuell 150 km/h) (bei Nässe 110 km/h)
Mit dem Motorrad ins Ausland? Sie müssen gar nicht weit fahren. Österreich ist ein sehr beliebtes Reiseziel. Folgende Verkehrsregeln für Motorräder gelten in Österreich:
-
In Österreich besteht Helmpflicht für Motorradfahrer.
-
Für Kleinkrafträder (bis 50 ccm) gilt ein Tempolimit von 45 km/h. Wegen dieser geringen Höchstgeschwindigkeit dürfen sie nicht auf der Autobahn fahren.
-
Auf die Autobahn dürfen nur Kräder, die mindestens einen Hubraum von 150 ccm vorweisen. Verstöße werden mit einem Bußgeld von bis zu 155 Euro geahndet.
-
In Österreich müssen Kräder eine Bauartgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h aufweisen, um die Autobahn nutzen zu dürfen.
-
Es gelten folgende Geschwindigkeitslimits für Motorräder:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 100 km/h
- Schnellstraße: 100 km/h
- Autobahn: 130 km/h
In der Schweiz gelten die folgenden Verkehrsregeln für Motorräder:
-
Auch in der Schweiz besteht grundätzlich Helmpflicht für Motorradfahrer.
-
Für Kleinkrafträder (bis 50 ccm) gilt ein Tempolimit von 45 km/h. Wegen dieser geringen Höchstgeschwindigkeit dürfen sie nicht auf der Autobahn fahren.
-
Auf die Autobahn dürfen nur Kräder, die mindestens einen Hubraum von 125 ccm vorweisen. Verstöße werden mit einem Bußgeld zwischen 100 und 150 CHF geahndet.
-
In der Schweiz müssen Kräder eine Bauartgeschwindigkeit von mindestens 80 km/h aufweisen, um die Autobahn nutzen zu dürfen.
-
Es gelten folgende Geschwindigkeitslimits für Motorräder:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h (eventuell 100 km/h)
- Schnellstraße: 100 km/h
- Autobahn: 120 km/h
Wollen Sie mit dem Motorrad durch Spanien Reisen? Dann sollten Sie folgende Regelungen beachten:
-
In Sapanien gilt die Helmpflicht.
-
Auch in Spanien gilt für Kleinkrafträder (bis 50 ccm) ein Tempolimit von 45 km/h. Wegen dieser geringen Höchstgeschwindigkeit dürfen sie nicht auf der Autobahn fahren.
-
In Spanien müssen Kräder eine Bauartgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h aufweisen, um die Autobahn nutzen zu dürfen.
-
Zudem müssen Sie folgende Geschwindigkeitslimits einhalten:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Schnellstraße: 100 km/h
- Autobahn: 120 km/h
-
Führerschein: Informieren Sie sich im Vorfeld, ob Sie einen internationlen Führerschein benötigen oder ob Ihr Motorradführerschein fürs EU-Ausland zulässig ist.
-
Versicherung: Werfen Sie einen Blick in Ihre Police. Um mit dem Motorrad im Ausland einen angenehmen Urlaub zu verleben, ist ein umfassender Auslandsschutz durch eine entsprechende Motorradverischerung sinnvoll.
-
Beleuchtung: In Spanien sind Sie beispielsweise dazu verpflichtet, auch tagsüber mit Licht zu fahren. Informieren Sie sich, welche Regeln es gibt, bevor Sie mit Ihrem Motorrad ins Ausland fahren.
-
Maut: In vielen Ländern herrscht Mautpflicht.
-
Notruf: Wichtig generell bei einem Besuch im Ausland – egal, ob mit dem Motorrad oder dem Auto – schreiben Sie sich die wichtigsten Notrufnummern auf, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.
-
Warnwesten: Eine Warnweste ist auch für Motorräder im Ausland Pflicht. Sie sollten stets eine mitführen. Bei einem Unfall sind Sie in vielen Ländern dazu verpflichtet, sofort die Warnweste zu tragen.

Tipp
Tarif berechnenZuletzt aktualisiert: August 2024
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.

R+V-Newsletter abonnieren
So bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Versicherungsthemen rund um Gesundheit, Mobilität, Geld, Vorsorge und vielem mehr. Freuen Sie sich auf attraktive Gewinnspiele und Aktionen.