Granulozyten sind wichtige Helfer unseres Immunsystems, denn sie schützen uns vor Infektionen. Es gibt die neutrophilen, basophilen und eosinophilen Granulozyten.
Die neutrophilen Granulozyten sind meist erhöht, wenn der Körper mit einem Infekt zu kämpfen hat. Dann werden viele Granulozyten freigesetzt, um die Erreger zu bekämpfen. Aber auch ein niedriger Wert kann auf eine Erkrankung hindeuten.
Die eosinophilen Granulozyten bekämpfen Eindringlinge wie Parasiten. Liegt ein Befall vor, ist der Wert meist erhöht. Auch eine allergische Reaktion lässt den Wert ansteigen. Ein Mangel liegt hingegen oft bei Stress oder Burn-out vor.
Die basophilen Granulozyten sind vor allem im Gewebe des Körpers angesiedelt und unterstützen ebenfalls unser Immunsystem. Ein erhöhter Wert ist selten, kann jedoch zum Beispiel bei Diabetes vorkommen. Ist der Wert zu niedrig, spricht das oft für eine sehr starke Infektion.