BasisRente Safe+Smart

    Die flexible Altersvorsorge für eine entspannte Zukunft

    • Lebenslange, garantierte Rentenzahlungen
    • Beiträge zu 100 % steuerlich absetzbar*
    • Jederzeit flexible Anpassung Ihrer Anlagestrategie
    Jetzt Beratungstermin vereinbaren Ansprechpartner vor Ort

    *Beiträge zu Basisrenten sind im Rahmen der Höchstbeträge zu 100 % als Sonderausgaben von der Einkommensteuer absetzbar.

    Inhalt:

    Ihre Altersvorsorge ist so individuell wie Sie

    Kombinieren Sie Sicherheit mit Chancen am Kapitalmarkt

    Um Ihren Lebensstandard auch im Alter zu sichern, ist eine private Altersvorsorge sowohl für Selbstständige als auch für Angestellte unverzichtbar. Mit der R+V-BasisRente Safe+Smart ergänzen Sie die gesetzliche Rentenversicherung. Ein großer Vorteil: Ihre Beiträge können Sie im Rahmen der Höchstbeträge zu 100 % von der Steuer absetzen!

    Rürup-Rente (Basisrente): Darum ist eine private Altersvorsorge sinnvoll

    Lange Zeit stand die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland als Garant dafür, im Alter finanziell abgesichert zu sein. Unter anderem wegen des demographischen Wandels werden Leistungen aus der gesetzlichen Rente aber zukünftig nicht mehr ausreichen. Um Ihren Lebensstandard dennoch zu halten und einen entspannten Ruhestand genießen zu können, ist eine zusätzliche betriebliche oder private Altersvorsorge unerlässlich. Mit der R+V-BasisRente Safe+Smart können Angestellte ebenso wie Selbstständige, Freiberufler, Landwirte oder Beamte ihr Geld flexibel anlegen und von Steuervorteilen sowie der lebenslangen Auszahlung einer garantierten Rente profitieren. Auch für Alleinerziehende oder Ehepartner, die sich selbst eine sinnvolle Altersvorsorge aufbauen wollen und dafür den gemeinsamen Steuersatz nutzen wollen ist die R+V-BasisRente Safe+Smart eine entspannte Lösung um die Rentenlücke zu schließen.

    Ihre Vorteile bei der R+V-BasisRente Safe+Smart

    Steuervorteile

    Während der Anspar­phase können Sie Ihre Beiträge im Rah­men der Höchst­be­trä­ge zu 100 % von der Steuer absetzen.

    Flexible Geldanlage

    Die Aufteilung von sicherem Kapital und Chancen-Kapital können Sie frei bestimmen und jederzeit kostenfrei anpassen.

    Sicherheit & Renditechancen

    Mit der Investition in Chancen-Kapital und sicheres Kapital müssen Sie sich nicht mehr zwischen Sicherheit und Renditechancen entscheiden.

    Hinterbliebenenschutz

    Ehe- bzw. eingetragene Lebenspartner sowie waisenrentenberechtigte Kinder sind finanziell abgesichert.

    Geschütztes Vermögen

    Das angesparte Vermö­gen der R+V-Basis­Rente Safe+Smart ist vor Pfän­dung geschützt¹ z. B. im Fall von Arbeits­losig­keit oder Insol­venz.
    ¹Der Pfändungsschutz bei Insolvenz gilt im Rahmen des § 851c Abs. 2 ZPO.

    Wir sind ausgezeichnet

    Sehr gut: R+V Lebensversicherung
    €uro Beste Versicherungsinnovation
    Institut für Vorsorge & Finanzplanung Exzellent

    Die wichtigsten Leistungen der R+V-BasisRente Safe+Smart

    Mit der R+V-BasisRente Safe+Smart sorgen Sie flexibel fürs Alter vor. Dabei profitieren Sie von Steuervorteilen und Ertragschancen am Kapitalmarkt.

      BasisRente Safe+Smart
    Vorsorge­Spartyp Für Sicherheitsbewusste und Flexible 
    Vertragstyp Aufgeschobene Rentenversicherung mit sicherem Kapital und Chancen-Kapital (Basisversorgung)
    Gestaltung Individuelle Fest­legung der Auf­teilung zwischen sicherem Kapital und Chancen-Kapital, wobei mindes­tens die Hälfte des Beitrags in das sichere Kapital fließt
    Garantie des sicheren Kapitals 100 % der Beiträge nach Kosten
    Garantie des Gesamtkapitals Mindestens 50 % der Beiträge nach Kosten (abhängig vom jeweiligen Anteil des Chancen-Kapitals)
    Mögliche monatliche Sparrate Ab 25 EUR bis zum steuer­lich geför­der­ten Höchst­betrag
    Mögliche Zu­zah­lun­gen pro Jahr Ab 500 EUR bis zum steuer­lich geför­der­ten Höchst­betrag
    Sparrate erhöhen oder reduzieren Ja (Erhöhung bis zur steuer­lichen Optimierung)
    Wahl zwischen lebenslanger Rente und einmaliger Kapitalzahlung Nur lebens­lange Rente
    Liquiditäts­option vor Renten­beginn
    Steuervorteile  Während der Laufzeit sind die Bei­träge im Rah­men der Höchst­be­trä­ge zu 100 % ab­setz­bar
    Mögliche Zu­satz­bausteine

     

    Weitere Vorteile der Basisrente

    • Garantierter Rentenfaktor mit Günstigerprüfung

      Beim Renteneintritt erfolgt die Prüfung, welcher Rentenfaktor der höhere ist: der ursprünglich vereinbarte garantierte oder der zum Zeitpunkt des Rentenbeginns aktuelle Rentenfaktor. Der höhere der beiden Werte wird zur Berechnung Ihrer Rente herangezogen.

    • Hinterbliebenenschutz

      Im Todesfall bietet die R+V-BasisRente Safe+Smart Ihren Angehörigen finanzielle Sicherheit. Ehepartner, Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft bzw. waisenrentenberechtigte Kinder sind ab Vertragsbeginn finanziell mit abgesichert.

    • Flexibler Rentenbeginn

      Ihren Rentenbeginn können Sie flexibel auf ein Datum Ihrer Wahl – zwischen dem vollendeten 62. Lebensjahr und dem rechnungsmäßigen 70. Lebensjahr – verlegen. 

    • Schutz bei Arbeitslosigkeit

      Im Fall der Arbeitslosigkeit oder Insolvenz ist Ihr angespartes Vermögen in der R+V-BasisRente Safe+Smart im Rahmen des § 851c Abs. 2 ZPO vor Pfändung geschützt.

    Mit der Rürup-Rente gleich doppelt sparen: Ein Fallbeispiel²

    Marcus A. ist 45 Jahre alt und möchte sich endlich um seine private Altersvorsorge kümmern. Er entscheidet sich für die R+V-BasisRente Safe+Smart und zahlt jeden Monat 500 Euro ein. Die jährlichen Beiträge von 6.000 Euro setzt er von der Steuer ab: Bei seinem Einkommensteuersatz von 35 % bekommt er jedes Jahr 2.100 Euro vom Staat zurück. Bis zu seinem 67. Geburtstag wird er insgesamt 132.000 Euro in die Basisrente eingezahlt und 46.200 Euro Steuerrückerstattung erhalten haben.

    ²Berechnungsbeispiel: Stand Januar 2025

    Tipp

    Investieren Sie Ihre Steuerrückerstattung als Zuzahlung in Ihre R+V-BasisRente Safe+Smart und freuen Sie sich auf eine höhere Rentenzahlung im Alter! Doppelter Vorteil: auch die Steuererstattung des nächsten Jahres fällt dann höher aus!

    Hinterbliebenenschutz der R+V-BasisRente Safe+Smart: Ein Fallbeispiel

    Frau Schulze stirbt 11 Jahre nach Rentenbeginn mit 76 Jahren. Der noch ausstehende Betrag wird in eine lebenslange monatliche Hinterbliebenenrente für Ihren Ehemann umgewandelt.

    Sicherheit und Chancen: So legen wir Ihr Geld an

    Mit der R+V-BasisRente Safe+Smart investieren Sie in sicheres Kapital und Chancen-Kapital. Das sichere Kapital wird im Sicherungsvermögen der R+V Lebensversicherung AG geführt. Das Chancen-Kapital investiert zu gleichen Teilen in drei Indizes: DAX, EURO STOXX 50 und MSCI World.  

    Sie entscheiden, welchen Anteil Ihrer monatlichen Beiträge Sie in das Sicherheitskapital und welchen Sie in das Chancenkapital investieren möchten. Fix ist nur, dass immer mindestens 50 % Ihrer Beiträge in das Sicherheitskapital fließen. Das genaue Verhältnis können Sie jederzeit flexibel anpassen, um bestmöglich von der Marktentwicklung zu profitieren. 

    Jederzeit alles im Blick

    Ihre R+V-BasisRente Safe+Smart können Sie über den Online-Zugang „Meine R+V“ verfolgen und anpassen:

    • aktuellen Stand Ihrer Vorsorge einsehen
    • Aufteilung zwischen sicherem und Chancen-Kapital verändern
    • Zuzahlungen durchführen
    • Wertentwicklung des Chancen-Kapitals einsehen
    • bei Bedarf Ihren persönlichen Berater kontaktieren
    FAQs

    Die häufigsten Fragen zur Rürup-Rente (Basisrente)

    Allgemeine Fragen zur Rürup-Rente

    Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge. Die Beiträge können Sie bis zu einem Höchstbetrag vollständig von der Steuer absetzen. Ab dem Renteneintritt erhalten Sie eine lebenslange monatliche Rente. Bei der R+V-BasisRente Safe+Smart besteht automatisch Hinterbliebenenschutz. Das bedeutet, dass Ehepartner bzw. eingetragene Lebenspartner und waisenrentenberechtigte Kinder mit abgesichert sind. 

    Es gibt keinen Unterschied zwischen der Rürup-Rente und der Basisrente – beide Begriffe werden synonym verwendet und bezeichnen dasselbe Vorsorgeprodukt. “Basisrente" ist die offizielle Bezeichnung. Der Begriff "Rürup-Rente" geht auf den Ökonomen Bert Rürup zurück, der diese Form der Altersvorsorge maßgeblich mitentwickelt hat.

    Sowohl bei der Rürup-Rente als auch bei der Riester-Rente handelt es sich um staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte. Ein wichtiger Unterschied: Der geförderte Höchstbeitrag ist bei der Rürup-Rente deutlich höher, als bei der Riester-Rente. Darüber hinaus gibt es noch weitere Unterschiede: Die Rürup-Rente wird über Steuerersparnisse gefördert, da die Beiträge als Sonderausgaben absetzbar sind. Bei der Riester-Rente erfolgt die Förderung durch steuerliche Absetzbarkeit, aber auch durch direkte Zulagen wie Grund- und Kinderzulagen.

    Die Auszahlung erfolgt bei der Rürup-Rente ausschließlich in Form einer lebenslangen Rente im Alter. Bei der Riester-Rente hingegen ist eine Teilkapitalauszahlung von bis zu 30 Prozent des angesparten Kapitals zu Rentenbeginn möglich.

    Eine Riester-Rente ist bei der R+V-Versicherung allerdings leider nicht abschließbar.

    Die Rürup-Rente ist für alle Menschen sinnvoll, die sich eine sichere, lebenslange Rente wünschen, um ihre Rentenlücke bei der gesetzlichen Rentenversicherung zu schließen. Ganz besonders lohnt sie sich:

    • wenn Sie Freiberufler, selbständig oder Ehepartner ohne eigenes Einkommen sind und keine Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder einer Riester-Rente haben, oder
    • wenn Sie einen hohen Einkommensteuersatz haben, da Sie die Beiträge zur Basisrente als Sonderausgaben absetzen und Steuern sparen können. 

    Falls Sie die Option einer Kapitalauszahlung vor oder bei Rentenbeginn wünschen, ist die Rürup-Rente nicht geeignet.

    Wir beraten Sie gerne, ob eine Basisrente die richtige Wahl für Sie ist und welche Alternativen für Sie besonders attraktiv sind.

    Die Rürup-Rente ist eine Altersvorsorge, die eine Reihe an Vorteilen bietet.

    Steuerliche Vorteile: Die Beiträge zur Rürup-Rente können Sie als Sonderausgaben von der Steuer absetzen, was insbesondere Gutverdienenden eine hohe Steuerersparnis bietet.

    Lebenslange Rente: Im Rentenalter erhalten Sie eine lebenslange monatliche Rente, die Ihnen eine langfristige finanzielle Sicherheit im Alter bietet.

    Pfändungsschutz: Das angesparte Kapital ist im Fall einer Arbeitslosigkeit oder Insolvenz vor Pfändung geschützt. Der Pfändungsschutz bei Insolvenz gilt im Rahmen des § 851c Abs. 2 ZPO.

    Unabhängigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherung: Für Personen, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen (z. B. Selbstständige oder Freiberufler) ist die Rürup-Rente ebenfalls eine gute Option, um eine private Altersvorsorge aufzubauen.

    Ja, die Rürup-Rente ist für Selbstständige in vielen Fällen sinnvoll. Selbstständige zahlen oft nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein und müssen privat vorsorgen, um im Alter abgesichert zu sein. Die Beiträge zur Rürup-Rente können auch Selbstständige von der Steuer absetzen. Somit bietet die Basisrente eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die eine lebenslange Rente bietet. Zudem ist das angesparte Kapital vor Pfändung geschützt, was besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer attraktiv ist.

    Fragen zu Vertrag und Auszahlung der Rürup-Rente

    Die Höhe der Rürup-Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind vor allem:

    Eingezahlte Beiträge: Je mehr Sie in die Rürup-Rente einzahlen, desto höher fällt später Ihre monatliche Rente aus. Auch der Zeitraum, über den Sie in die Basisrente einzahlen, beeinflusst den Gesamtbetrag und Ihre späteren Rentenansprüche.

    Rendite der Anlage: Die Rürup-Rente wird meist in klassische Rentenversicherungen oder Fonds investiert. Auch eine Kombination aus sicherheitsorientierter Anlage und der Anlage in Fonds ist möglich. Die erzielte Rendite wirkt sich direkt auf die Rentenhöhe aus. Bei der R+V-BasisRente Safe+Smart können Sie selbst bestimmen, welcher Anteil Ihrer Beiträge in sicheres und welcher in Chancen-Kapital fließen soll. Auch bei Ihrem angesparten Kapital können Sie jederzeit, im Rahmen der Möglichkeiten, die Aufteilung verändern.

    Alter beim Rentenbeginn: Ein späterer Rentenbeginn führt zu höheren monatlichen Auszahlungen, da die Zahlungen auf eine kürzere durchschnittliche Restlaufzeit verteilt werden. Bei der R+V-BasisRente Safe+Smart können Sie Ihren Rentenbeginn individuell bestimmen.

    Wenn Sie mehr Informationen darüber wünschen, mit welcher Rentenhöhe Sie bei der Basisrente rechnen können, vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin!

    Die Rürup-Rente wird als lebenslange monatliche Rente ausgezahlt. Eine einmalige Kapitalauszahlung ist nicht möglich, da die Rürup-Rente strikt als Altersvorsorgeprodukt konzipiert wurde. Die Auszahlung beginnt frühestens ab dem vollendeten 62. Lebensjahr. Die Höhe der monatlichen Rente richtet sich nach dem angesparten Kapital, den erzielten Renditen und den vereinbarten Vertragsbedingungen.

    Die Rürup-Rente gilt als sehr sichere Altersvorsorgeform, da sie strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegt und auf langfristige Stabilität ausgelegt ist.

    Bei klassischen Rürup-Verträgen wird das eingezahlte Kapital in der Regel garantiert, sodass das angesparte Vermögen auch bei wirtschaftlichen Schwankungen geschützt bleibt.

    Bei fondsgebundenen Varianten kann es zu Wertschwankungen kommen, jedoch gibt es häufig garantierte Mindestleistungen. Bei der R+V-BasisRente Safe+Smart fließen immer mindestens 50 Prozent Ihrer Beiträge in sicheres Kapital.

    Da das angesparte Kapital ausschließlich der Altersvorsorge dient, ist es vor Pfändung selbst bei Privatinsolvenz geschützt. Ab dem Renteneintritt zahlt die Rürup-Rente eine lebenslange Rente, unabhängig davon, wie alt die oder der Versicherte wird.

    Eine Basisrente (Rürup-Rente) kann nicht regulär gekündigt werden, da sie ausschließlich der Altersvorsorge dient. Das angesparte Kapital ist bis zum Renteneintritt fest angelegt und kann nicht vorzeitig ausgezahlt werden.

    Statt den Vertrag zu kündigen, können Sie die Beitragszahlungen einstellen. Der Vertrag bleibt bestehen, und das bisher angesparte Kapital wird später als Rente ausgezahlt.

    Falls Sie mit Ihrem Vertrag unzufrieden sind, können Sie sich an Ihren Anbieter wenden, um Anpassungen oder Optimierungen vorzunehmen. Bei der R+V-BasisRente Safe+Smart können Sie Ihre Beitragszahlungen sowie die Aufteilung in sicheres und Chancen-Kapital jederzeit flexibel und unkompliziert anpassen.

    Steuerliche Aspekte der Rürup-Rente

    Die Rürup-Rente wird nachgelagert besteuert. Das bedeutet, dass während der Ansparphase Steuervorteile bestehen und die Rentenzahlungen im Alter einkommensteuerpflichtig sind.

    Während der Ansparphase können Sie die Beiträge zur Rürup-Rente als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend machen. 2025 sind Einzahlungen bis zu einem Höchstbetrag von 29.344 Euro für Ledige bzw. 58.688 Euro für Verheiratete zu 100 Prozent absetzbar, was je nach Einkommen und Steuerklasse hohe Einsparungen bedeuten kann.

    Der steuerpflichtige Anteil der Rentenzahlungen im Alter richtet sich nach dem Jahr, in dem die Rente beginnt. Für Neurentner im Jahr 2025 sind 83,5 Prozent der Rente steuerpflichtig.

    Der steuerpflichtige Anteil steigt jährlich um 0,5 Prozent, bis 2058 die volle Steuerpflicht erreicht ist. Der bei Rentenbeginn festgelegte steuerfreie Anteil bleibt für die gesamte Rentenlaufzeit bestehen.

    Die Höhe der Steuerbelastung im Alter hängt vom individuellen Steuersatz ab, der in der Regel niedriger ist als in der Erwerbsphase.

    Ja, Sie können die Beiträge zur Rürup-Rente von der Steuer absetzen, indem Sie diese als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend machen. 2025 sind Einzahlungen bis zu einem Höchstbetrag von 29.344 Euro für Ledige bzw. 58.688 Euro für Verheiratete abzugsfähig. Die genaue Steuerersparnis hängt von Ihrem individuellen Steuersatz ab. Voraussetzung für die Absetzbarkeit ist, dass die Rürup-Rente den gesetzlichen Vorgaben entspricht, wie der lebenslangen Rentenzahlung und der Unverfügbarkeit des Kapitals vor Rentenbeginn. Die R+V-BasisRente Safe+Smart erfüllt alle Vorgaben. Ihre Beiträge können Sie bis zum Höchstbetrag zu 100 Prozent absetzen.

    Die Beiträge zur Rürup-Rente gehören zu den Sonderausgaben. Sie werden in der Anlage "Vorsorgeaufwand" bei "Beiträge zur Altersvorsorge" im Feld zur Basis-Versorgung angegeben. Dort tragen Sie die Summe der Beiträge ein, die Sie im gesamten Steuerjahr geleistet haben. Eine entsprechende Bescheinigung mit allen Informationen erhalten Sie jährlich von Ihrer Versicherung.

    Weitere Produkte für Ihre Altersvorsorge

    Informationen zum Sonderabgabenabzug

    Aus unsrem Ratgeber: Sie möchten mehr über die einkommenssteuerliche Behandlung der Basisversorgung wissen?

    Passende Ratgeberthemen

    Service Hotline

    Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.

    Vertragsservice

    0800 533-1171

    Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Lebens- und Rentenversicherungsverträgen.

    Schadenservice

    0800 533-1111

    Im Schadenfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar und kümmern uns sofort um die Abwicklung - schnell und zuverlässig.

    Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbezogene Informationen gemäß der Offenlegungsverordnung ((EU) 2019/2088)

    Darum R+V Versicherung

    Die R+V ist einer der größten Versicherer Deutsch­lands und Teil der Genos­senschaft­lichen Finanz­Gruppe Volks­banken Raiffeisen­banken.

    Mehr als 100 Jahre Erfahrung
    Seit 1922.

    Mehr als 100 Jahre Erfahrung

    Seit 1922 handeln wir wirtschaftlich solide, vorausschauend und treffen nachhaltige Entscheidungen.

    5000 Beratende
    Wir sind persönlich für Dich da.

    5000 Beratende

    Finde Deinen R+V-VorsorgeExperten in einer Bankfiliale oder Generalagentur in Deiner Nähe.

    1 große Gemeinschaft
    Weil Gemeinschaft mehr schafft.

    1 große Gemeinschaft

    Wir fördern den sozialen Zusammenhalt und die Verantwortung füreinander. Weil Gemeinschaft mehr schafft.