Warum geben Motorrad- / Autobatterien ihren Geist auf?
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Batterie eines Fahrzeugs leer ist und Sie Starthilfe benötigen:
- Defekte Kabel, die dazu führen können, dass die Stromversorgung nicht mehr gewährleistet ist.
- Elektronik, die angeschaltet ist, obwohl der Motor ausgeschaltet ist.
- Kalte Temperaturen, denn ebenso kalte Motoren lassen sich nur schwer in Gang setzen. Die „Passungen“ in den Lagern sind auf normale Betriebstemperatur ausgelegt.
Die häufigste Ursache für eine leere Batterie ist tatsächlich die kalte Jahreszeit. Ein Motor, dessen Schmieröl zwischen 90 und 115 Grad heiß ist, läuft rund wie ein Uhrwerk. Bei Minusgraden ist das Öl im Motorraum zäh wie Honig und auch das Getriebeöl klebt teerartig an den Zahnrädern. In diesen Fällen passiert es schnell, dass Sie Starthilfe für Ihr Auto benötigen.
Ergebnis: Wer die Maschine anwerfen, also zum Laufen bringen will, muss kräftiger drehen als gewöhnlich. Und genau deshalb wird auch noch mehr Strom verbraucht. Weitgehend unbekannt ist, dass leere, also entladene Autobatterien sogar einfrieren können. Eine entladene Batterie kann bereits bei 0 Grad C gefrieren.
Hersteller warnen: Niemals eine gefrorene oder aufgetaute Batterie aufladen, sie muss ersetzt werden. Beim Aufladen eines Akkus entsteht das gefährliche Knallgas. Es kann sich an einer Zigarette oder am Funken eines Kurzschlusses entzünden und zu einer Explosion der Batterie führen - dann würde Schwefelsäure verspritzt.