Für Camping-Begeisterte ist der Urlaub mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil die absolute Erfüllung. Wenn Sie noch keine Camping-Reise erlebt haben, fragen Sie sich sicher: „Was braucht man zum Campen?“. Wir geben Ihnen eine Packliste mit den 5 Must-haves fürs Camping an die Hand, damit Sie die wichtigsten Gegenstände dabeihaben.

Die 5 Must-haves fürs Camping
Unsere Checkliste der Must-haves fürs Camping beginnt mit der Küchenausrüstung. Nach ereignisreichen Tagen ist das Kochen und Essen am Campingplatz ein Highlight. Daher sind Küchenartikel wichtige Wohnmobil-Must-haves. Eine Kühlbox und ein Camping-Kocher sind grundlegende Camping-Utensilien. Die Camper von Heute setzen auf innovatives Outdoor-Geschirr: Angesagt sind Töpfe, die sich kompakt ineinander stapeln oder sogar flach zusammenfalten lassen. Camping-Besteck aus Edelstahl ist ultra-leicht und bietet viele Funktionen. Eine Spülschüssel mit Schwamm und Spülmittel ist ebenfalls ein absolutes Muss beim Campen.
Auch fernab von 5-Sterne-Hotels stehen Gemütlichkeit und ein erholsamer Schlaf im Campingurlaub an oberster Stelle. Die Isomatte und der Schlafsack sind bei den Camper-Must-haves absolute Basics. Damit Ihre Nachtruhe nach aufregenden Tagen nicht durch quälende Blutsauger gestört wird, empfehlen wir ein Mückenschutz-Armband. Dieses Camping-Gadget vertreibt Stechmücken, damit Sie in Ruhe durchschlafen und für den nächsten Tag fit sind.
Zu einem gut geplanten Camping-Zubehör für das Wohnmobil gehören praktische Utensilien für die Körperpflege. Schließen Sie ein schnelltrocknendes Microfaser-Handtuch und gegebenenfalls eine Solardusche in Ihre Van-Life Must-haves mit ein. Für jeden überzeugten Outdoor-Fan gehört ein campingtauglicher Kulturbeutel zur Grundausstattung. Dieser funktionale Begleiter ist leicht, platzsparend und lässt sich überall aufhängen.
Sie überlegen, was Sie fürs Camping mitnehmen sollen, um Strom und Wasser zu sichern:
- Solarladegerät: Gute Geräte dienen als Powerbank für mehrere Geräte gleichzeitig. Laden Sie Ihr Smartphone, Ihre Uhr oder die Camping-Leuchte parallel.
- Kabeltrommel: Mit CEE-Stecker und gut 25 Metern Länge erreichen Sie auch weit entfernte Steckdosen am Campingplatz.
- Wasserkanister: Packen Sie genügend Wasserkanister ein. Ideal sind faltbare Wasserspender mit integriertem Zapfhahn.
Gerade beim Camping sollten Sie keine Situation dem Zufall überlassen. Ein erfahrener Camper wird als Van-Zubehör immer eine Stirnlampe empfehlen. Diese ist nützlich, wenn Sie das Ziel später erreichen und Ihr Camping-Quartier im Dunkeln aufstellen müssen. Mit einem funktionalen Taschenmesser in der Camper-Ausrüstung erledigen Sie anfallende Reparaturen. Mit dem Tool lässt sich schnell eine Schraube festdrehen oder ein überstehender Draht abschneiden. Gewebeverstärktes Universalklebeband, sogenanntes Power-Tape, ist Campers Allzweckwaffe bei provisorischen Reparaturen. Es ist extrem belastbar, wasserfest und abdichtend.
Zuletzt aktualisiert: April 2021
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.

R+V-Newsletter abonnieren
So bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Versicherungsthemen rund um Gesundheit, Mobilität, Geld, Vorsorge und vielem mehr. Freuen Sie sich auf attraktive Gewinnspiele und Aktionen.