Was muss die Vollmacht für Kfz-Anmeldungen und -Ummeldungen beinhalten?
Eine Vollmacht für die Kfz-Zulassung ist eine Willenserklärung, die unmissverständlich erklärt, wozu der Bevollmächtigte berechtigt ist.
Auch Personen, die umziehen, sind dazu verpflichtet, die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle umschreiben zu lassen. Wer einen Termin nicht persönlich wahrnehmen kann, stellt eine Vollmacht aus, um das Auto entweder umzumelden (bei Umzug) oder anzumelden (bei Eigentümerwechsel).
Folgende Angaben des Vollmachtgebers und Antragstellers dürfen auf einer rechtsgültigen Vollmacht nicht fehlen:
- Name
- Anschrift
- Angaben zum Fahrzeug: Hersteller, Modell, Fahrzeugidentifikationsnummer
- eVB-Nummer (Versicherungsbestätigung)
- Ort, Datum, Unterschrift
Außerdem muss die Vollmacht für die Kfz-Zulassung den vollständigen Namen sowie das Geburtsdatum des Bevollmächtigten beinhalten.
Wichtig: Fügen Sie eine Einwilligungserklärung hinzu, die besagt, dass die Behörde den Bevollmächtigten über eventuelle Zahlungsrückstände (bspw. eine nicht bezahlte Kfz-Steuer) informieren darf. Sind nicht bezahlte Gebühren vorhanden, ist die Zulassung nicht möglich.
Tipp: Häufig finden Sie eine passende Vollmacht-Vorlage für die Kfz-Zulassung auf der Internetseite der jeweiligen Zulassungsbehörde.