Die Fahrzeugidentifikationsnummer, FIN oder auch VIN im Englischen ist eine Art „Ausweis“, den jedes Fahrzeug in Deutschland erhält. Im Jahre 1981 löste sie die sogenannte „Fahrgestellnummer - FGN“ ab. Der Name verweist darauf, dass in den 30er Jahren die meisten Fahrzeuge noch separate Fahrgestelle hatten. Die FGN erwies sich allerdings als nicht mehr zweckmäßig, da sie leicht manipuliert werden konnte. Die FGN befand sich auf einer einfachen Plakette im Motorraum. Die FIN wird dagegen zusätzlich ins Blech des Fahrzeugs geprägt. Dies erschwert es Fälschern, die gedruckten Zahlenreihen zu verändern.
NÜTZLICHE INFOS RUND UM IHR FAHRZEUG
FIN – alles Wissenswerte über die Fahrzeugidentifikationsnummer
Wie bereits beschrieben, ist die FIN eine Art Ausweis- oder Seriennummer des Fahrzeugs. Sie ist unverwechselbar, einmalig und ermöglicht es, Autos zuverlässig zu identifizieren. Das kann beispielsweise eine besondere Rolle bei Autodiebstahl spielen. Findet die Polizei etwa ein von Autodieben gestohlenes Fahrzeug, können die Beamten mithilfe der FIN den wirklichen Eigentümer ausfindig machen und ihm den Wagen zurückbringen.
WICHTIG: Insbesondere, wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, sollten Sie die FIN sorgfältig prüfen.
Stimmt die Nummer des Fahrzeugs beispielsweise nicht mit der Fahrzeugidentifikationsnummer überein, die im Fahrzeugschein vermerkt ist, könnte es sich um ein gestohlenes Auto handeln.
Die FIN-Nummer sowie Fahrgestellnummer sind in Ihrem Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief vermerkt. Zusätzlich können Sie die Nummern in folgenden Dokumenten finden:
-
Bedienungsanleitung
-
Versicherungsnachweise der zuständigen Versicherung
-
Werkstattunterlagen
-
Polizeiberichte, in denen das Auto vorkommt
Sowohl FIN als auch Auto-Fahrgestellnummer (FGN) bestehen aus einer Reihe von Ziffern und Buchstaben.
Während Letztere, die vor 1981 ausgegeben wurde, sich aus 11 bis 17 Zeichen zusammensetzt, beinhaltet die FIN Ihres Autos genau 17 Zeichen.
Sie setzt sich wie folgt zusammen:
- WMI: Die Ziffern 1 - 3 stehen für den Welt-Herstellercode.
- VDS: 4 - 9 bezeichnen das Modell des Wagens.
- VIS: 10 - 17 enthalten zusätzliche Informationen wie etwa das Produktionsjahr oder Modelljahr.
Eine typische FIN-Nummer sieht in etwa so aus: WMWMG31090TU44342
Wie bereits angesprochen, stehen die FGN und FIN in Ihrem Fahrzeugbrief sowie im Fahrzeugschein.
Die Plakette mit der Fahrgestellnummer (FGN) finden Sie außerdem im Motorraum. Wo die Fahrzeugidentifizierungsnummer platziert wurde, hängt vom Hersteller und Modell ab.
Wenn Sie die FIN suchen, ist es sinnvoll, folgende Teile des Autos der Reihe nach zu prüfen:
-
Türrahmen
Schauen Sie zuerst im Türrahmen auf der Fahrerseite des Autos nach. Der beschriftete Sticker kann sich an verschiedenen Stellen auf der Innenseite befinden.
-
Armaturenbrett
Auch unten links am Armaturenbrett, oberhalb des Lenkrads, kann der Fahrzeug-ID-Sticker angebracht sein. Falls sie dort platziert ist, finden Sie die FIN schnell, wenn Sie von außen durch die Windschutzscheibe blicken.
-
Motorraum
Die Kfz-Identifikationsnummer (FIN) kann außerdem im Motorraum sein. Bei geöffneter Motorhaube finden Sie sie an der Vorderseite des Motorblocks. Sie könnte sich auch in der Nähe des Flüssigcontainers oder bei der Waschflüssigkeit befinden.
-
Bei den Rädern
Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich die FIN in einem der hinteren Radmulden befindet. Um sie dort erkennen zu können, benötigen Sie eine Taschenlampe. Leuchten Sie einfach außen am Rahmen Ihres Wagens entlang. Es kann außerdem nicht schaden, einen Blick auf Ihr Ersatzrad zu werfen. Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) kann nämlich unterhalb des Rades angebracht sein.
Bei allen Arten von Krafträdern finden Sie die FIN und Fahrgestellnummer üblicherweise am Lenkkopf oder auf der Gabel unter der Verkleidung. Außerdem steht sie wie gewohnt im Fahrzeugschein.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Fahrzeug-ID um ein wichtiges Identifikationsmerkmal, das mit einem menschlichen Fingerabdruck vergleichbar ist. Daher sollten Sie die FIN in Ihren Fahrzeugpapieren zumindest einmal mit der Plakettennummer auf Ihrem Fahrzeug abgeglichen haben.
Zuletzt aktualisiert: August 2022
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.
R+V-Newsletter abonnieren
So bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Versicherungsthemen rund um Gesundheit, Mobilität, Geld, Vorsorge und vielem mehr. Freuen Sie sich auf attraktive Gewinnspiele und Aktionen.