Aufgrund des ergonomisch gestalteten und aufgeräumten Armaturenbretts lässt sich der Kia cee ́d bereits nach einer kurzen Eingewöhnungsphase äusserst intuitiv bedienen. Ein Highlight in unserem Testfahrzeug: das große Panorama-Glasdach.
Vorne und hinten sitze ich entspannt, sehe aber – wie in fast allen Kompaktfahrzeugen – nur vier Personen über einen längeren Zeitraum bequem sitzen. Loben möchte ich die guten Sitze und vor allem die Haptik der Materialien, die man anfassen darf/muss. Kritisieren möchte ich die mangelnde Innenraumbeleuchtung im Fond.
Zwei Kindersitze können bequem montiert werden. Die Gurtlängen sind auch ausreichend lang dimensioniert und die elektrischen Fensterheber im Fond verfügen auch über einen Einklemmschutz. Die Instrumente lassen sich gut ablesen und auch das Infotainmentsystem lässt sich einfach bedienen.
Die maximale Zuladung vom Kia cee´d liegt in unserem Fall bei 524 kg, das zulässige Gesamtgewicht beträgt bei der Motor- und Getriebekombination 1.940 kg. Die Dachlast wird vom Hersteller mit 80 kg angegeben, damit überbietet KIA viele Mitbewerber um 5 kg. In den Kofferraum vom KIA cee’d SW passen exakt 528 Liter. Klappt man die Rücksitze um, sind es bis zu 1.642 Liter. Für ein Fahrzeug in der Kompaktklasse ist das ein sehr guter Wert.