Bisse mit Folgen: Während der Paarungszeit im Sommer sind Marder besonders aggressiv – sie lassen ihre Aggressionen gerne an Schläuchen und Kabeln von Autos aus. Und das kann beträchtliche Fahrzeugschäden verursachen. Doch es gibt verschiedene Tricks und Hilfsmittel, wie Sie Ihr Fahrzeug vor einem Marderbiss schützen können. Wir erklären, wie es funktioniert.

Rund ums Auto
Marderbiss am Auto vermeiden: So geht’s
Weiche Kunststoff- und Gummiteile im Motorraum sind besonders häufig von Marderbissen betroffen. Aber entgegen der weitverbreiteten Meinung sind diese nicht das Resultat eines besonderen Appetits. Marder sind neugierig und suchen gerne den Motorraum eines Autos auf. Kommt dann ein fremder Artgenosse, riecht er den Vorgänger und will dessen „Bau“ zerstören, um ihn zu vertreiben. Im Frühjahr, zur Paarungszeit, sind die Revierkämpfe in vollem Gang und die Mardermännchen extrem beißwütig.
-
Faltenbälge an Antriebswellen und an der Lenkung
-
Kunststoffschläuche
-
Kühlwasser- und Scheibenwaschwasser-Schläuche
-
Isoliermatten für die Geräusch- und Wärmedämmung
-
Zündkabel
-
Stromleitungen bzw. deren Isolierung
-
Unterdruckschläuche für die Motorsteuerung
-
Bremsschläuche
Tests von Tierforschern haben ergeben, dass weder WC-Steine noch Hundehaare oder Mottenkugeln effektiv gegen Marder wirken, schon gar nicht auf Dauer. Leider gewöhnen sich die Tiere schnell an diese Gerüche und suchen den Motorraum bald wieder heim.
Wirksamer ist es dagegen, den Motorraum von unten mit einem engmaschigen Drahtgeflecht abzuschließen, sodass das Tier nicht an die gefährdeten Stellen gelangen kann.
Große Autohersteller bieten bei manchen Modellen Marderschutz ab Werk an – und auch zum Nachkauf für ältere Großserienmodelle: Borstenvorhänge sollen den Motorraum abdichten.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) beschreibt einfachen und preiswerten Trick: Ein etwa ein Quadratmeter großes Stück Maschendraht, weiß angestrichen und lose unter den Motorraum des Autos gelegt, soll Marder wirkungsvoll fernhalten. Marder sind sehr vorsichtig und meiden Dinge, die sie nicht kennen.
Wirksam ab Werk sind schlauchartige Manschetten, die über gefährdete Kabel oder Schläuche gezogen werden. „Schrauber“ können sich im Baumarkt Kabelordner (für PC-Kabel usw.) als Meterware kaufen und damit Schläuche schützen. Doch Vorsicht: Diese Schutzhüllen müssen sauber verlegt werden und mechanischen Beanspruchungen (Fahrtwind) standhalten.
Um einem Marderschaden im Auto vorzubeugen, gibt es weiterhin diese Tricks, die Sie anwenden können:
- Wählen Sie im Idealfall immer denselben Parkplatz.
- Parken Sie Ihr Auto nach Möglichkeit in einer Garage.
- Marder sind nachtaktiv und scheuen das Licht. Parken Sie Ihr Auto im Lichtkegel oder noch besser vor einer Lichtanlage, die an einen Bewegungsmelder gekoppelt ist. Diese reagiert dann auf den herannahenden Vierbeiner und sollte ihn vom Wagen fernhalten.
Sie können außerdem zur nächsten Werkstatt Ihres Vertrauens fahren und eine Unterbodenwäsche oder Motorwäsche durchführen sowie einen bissfesten Kabelschutz einbauen lassen. Durch diesen Marderschutz haben die Tiere eine geringere Chance, Schaden an Ihrem Auto zu verursachen.
-
Kabelschutz
Eine Ummantelung der Kabel aus Hartkunststoff, wobei jedoch die Manschetten und Schläuche weiterhin ungeschützt sind.
-
Elektroschockgeräte
Kontaktplättchen, die an den Zugangsstellen befestigt werden und bei Berührung einen Stromschlag verpassen (ähnlich einem Weidezaun). Sie verbrauchen nur wenig Strom und sind bei eingeschalteter Zündung oder geöffneter Motorhaube außer Betrieb.
Zuletzt aktualisiert: September 2022
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.