Glücklicherweise gehören sie nicht zu den häufigsten Unglücksursachen auf den Straßen. Leider sind sie jedoch nicht auszuschließen: Unfälle, die sich wegen Eisplatten ereignen, die vom Lkw fallen. Rechnen Sie bei entsprechender winterlicher Witterung also immer damit, dass sich so ein eisiges Geschoss von einem Lastwagen lösen kann. Halten Sie sich an einige einfache Grundregeln, lassen sich solche Unfälle jedoch leicht vermeiden. Kommt es trotzdem zu einem Unfall, ist gut zu wissen, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist.

Eiskalt erwischt: Was passiert, wenn Eisplatten vom Lkw fallen?
Was müssen Lkw-Fahrer im Winter besonders beachten?
Schrubben, bevor es losgeht: Im Winter müssen Lkw-Fahrer, bevor sie losfahren, das Dach ihres Fahrzeugs auf Eisbrocken kontrollieren. Das ist Vorschrift. Dazu gibt es sogar spezielle Gerüste oder sehr hohe Leitern!
Wie entstehen Eisplatten auf Lkw überhaupt?
Gerade auf Lastwagen mit Planen sammelt sich leicht Wasser. Mitunter können dabei mehrere 100 Liter Flüssigkeit zusammenkommen. Sinken dann die Temperaturen, entsteht eine Eisfläche. Diese kann bei der Fahrt aufbrechen und herunterfallen. Es kommt daher nicht selten vor, dass Eisplatten von einem Lkw fallen.
Schwarz auf Weiß: So sieht die Gesetzeslage für Lkw-Fahrer aus
Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung regelt die „Sonstigen Pflichten von Fahrzeugführenden“. D.h., die StVO scheibt vor, was bei Eisplatten auf einem Lkw zu tun ist.
Absatz 1 besagt: „Wer ein Fahrzeug führt, hat zudem dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und die Besetzung vorschriftsmäßig sind und dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet.“
Sind Sie Fahrer und erfüllen diese Pflicht nicht, begehen Sie also eine Verkehrsordnungswidrigkeit.
Was droht Lkw-Fahrern, die Schäden durch Eisplatten verursachen?
Grundsätzlich muss jeder Lkw- und Pkw-Fahrer sein Fahrzeug eisfrei halten. Mit diesen Strafen muss ein Fahrer rechnen, für den Fall, dass er sich nicht daranhält oder Eisplatten vom Lkw gefallen sind:
- Bei einer Kontrolle wird ein Verwarnungsgeld von 25 € fällig.
- Fällt Eis oder Schnee herunter, sind bereits 80 € Bußgeld zu zahlen.
- Wird wegen des Eises am Fahrzeug der Straßenverkehr gefährdet oder es kommt gar zu einem Unfall, drohen dem Fahrer bis zu 120 € Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
- Kommen Menschen durch die Eisplatten am Lkw zu Schaden, ist mit einer Strafanzeige und schlimmstenfalls einer Haftstrafe wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung zu rechnen.
Ein Fall für die Versicherung? Das gilt bei einem Unfall durch einen Eisfall vom Lkw
Wer hat die Haftung, wenn Eisplatten vom Lkw fallen?
Trifft ein herabfallender Eisbrocken ein Auto und beschädigt es dadurch, haftet der Lkw-Fahrer. In der Regel greift dann die Kfz-Haftpflichtversicherung des LKW-Fahrers.
Was muss ein Geschädigter tun?
Bei einem Unfall ist es wichtig, sich als Autofahrer das Kennzeichen zu notieren. Auch Zeugen werden möglicherweise benötigt.
Wer zahlt bei einem Schaden?
Sollten Eisplatten von einem Lkw fallen und dadurch Ihr Fahrzeug beschädigt werden, können Sie sich an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Lkw-Halters wenden. Dafür benötigen Sie einen Nachweis über den Vorgang.
Sie sollten sich also das Kennzeichen des Lkws sowie die Daten eventueller Zeugen notieren. Ist der Schadensverursacher nicht zu ermitteln, können Sie den Schaden nur über Ihre eigene Vollkaskoversicherung regulieren.
Vorbeugen ist besser als heilen: Wie können sich andere Verkehrsteilnehmer schützen?
Wie lassen sich Unfälle dieser Art vermeiden?
Im Winter kommt es immer wieder zu Unfällen, weil Eisplatten bei der Fahrt vom Lkw rutschen. Auch wenn die Verantwortung beim Lkw-Fahrer liegt, haben andere Verkehrsteilnehmer den Schaden. Am besten ist also, wenn alle mitdenken und sich schützen.
Tipps für Verkehrsteilnehmer im Winter
- Halten Sie ausreichend Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
- Überholen Sie Lkw nach Möglichkeit nicht.
- Fahren Sie vorausschauend und vorsichtig.
- Denken Sie für andere Verkehrsteilnehmer mit. Rechnen Sie immer damit, dass die Fahrer um Sie herum nicht so vorsichtig sind.
Eisplatten fallen vom Lkw: Ein großes Thema bei der Verkehrssicherheit
Lkw-Fahrer sind für Ihr Fahrzeug genauso verantwortlich wie dies für jeden anderen Verkehrsteilnehmer und Autofahrer der Fall ist. Besonders im Winter müssen Sie daran denken, Ihr Fahrzeug vor Fahrtantritt zu kontrollieren und eventuelle Eisplatten vom Dach des Lkws zu entfernen. Fallen Eisplatten vom Lkw, wird nämlich mindestens ein Bußgeld fällig! Und das muss nun wirklich nicht sein.
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.

R+V-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Versicherungsthemen rund um Mobilität, Gesundheit, Geld, Vorsorge und vielem mehr.