Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, steht im Grunde für mehrere Augenkrankheiten, die nach und nach die Nervenzellen der lichtempfindlichen Netzhaut und des Sehnervs schädigen. Grüner Star ist eine der häufigsten Erblindungsursachen deutscher Erwachsener.
Hierzulande leiden etwa 800.000 Menschen daran. Allerdings ist eine hohe Dunkelziffer wahrscheinlich. Die Beschwerden stellen sich oft nur langsam ein, so dass Betroffene erst spät zum Arzt gehen. Viele wissen nicht, dass sie an Grünem Star erkrankt sind.
Etwa acht Millionen Deutsche sind gefährdet, ein Glaukom zu entwickeln. Die Gründe dafür sind verschieden: Es können Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck dazu beitragen, aber auch genetische Veranlagungen, wenn bereits Familienmitglieder erkrankt sind.
Mit zunehmendem Lebensalter steigt das Risiko für ein Glaukom ebenfalls. Die meisten Fälle treten ab dem 40. Lebensjahr auf. Jenseits des 75. Lebensjahres sind sieben bis acht Prozent der Menschen betroffen, nach dem 80. Lebensjahr sogar zehn bis 15 Prozent.