Wer in der Landwirtschaft tätig ist, hat vielfältige Aufgaben: Landwirte arbeiten mit Tieren und Pflanzen – meist in Verbindung mit Technik – und sind dadurch verschiedenen Unfallgefahren ausgesetzt. Wir zeigen beispielhaft, wo Gefahren lauern und wie sich Unfälle gezielt vermeiden lassen.
    Sicherheit in der Landwirtschaft: Tipps zur Vermeidung von Unfällen
    	Der Landwirtschaftssektor ist ein großer Arbeitgeber. In Deutschland gibt es im Jahr 2024 rund 255.000 landwirtschaftliche Betriebe, in denen rund 900.000 Menschen beschäftigt sind. Die Gefahr, einen Arbeitsunfall zu erleiden, ist in der Landwirtschaft besonders hoch.
Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin wurden im Jahr 2021 je 1.000 Vollbeschäftigte 46 Arbeitsunfälle gemeldet – das ist der Spitzenwert aller gewerblichen Wirtschaftszweige. Die meisten Unfälle passieren in der Tierhaltung, gefolgt von Gartenbau- und Landschaftspflegearbeiten und Wartungsarbeiten an Maschinen und Geräten.
Arbeitssicherheit ist deshalb in der Landwirtschaft besonders wichtig. Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt, wie sich Gefahren vermeiden lassen.
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025
R+V-Team
Mehr als nur die Versicherung! Das R+V-Team schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um die Produktpalette der R+V. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles rund um das Thema Versicherungen zu teilen.