Zum Hauptinhalt überspringen

Die Versicherungen für Hausbau, Mieter und Vermieter der R+V

Inhalt:

Versicherungen der R+V für Hausbau, Mieter und Vermieter: Das sollten Sie beachten

Ob Mietwohnung oder das eigene Haus – Zuhause ist immer ein ganz besonderer Ort. Darum ist es wichtig, die eigenen vier Wände und alles, was dazugehört, zu schützen. Mit den Versicherungslösungen der R+V finden Sie für jedes Zuhause den passenden Schutz.

Unser Angebot

Welche Versicherungen sind wichtig für Bauherren, Mieter und Vermieter?

Unsere Produkte für Privatkunden

Mit der Hausratversicherung schützen Sie alle beweglichen Gegenstände in Ihren vier Wänden - egal, ob Sie zur Miete oder im Eigenheim wohnen.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Neuwertentschädigung

    Im Schadensfall ersetzen wir Ihren gesamten versicherten Hausrat, also alle beweglichen Gegenstände in Ihrer Wohnung zum Neuwert.

  • Schutz bei Umzug

    Ihre Hausratversicherung zieht mit in die neue Wohnung und bietet Ihnen übergangsweise Schutz in der alten und neuen Wohnung.

  • Hotelkosten

    Ihre Wohnung ist durch einen Schaden unbewohnbar geworden? Dann übernehmen wir Hotelkosten oder die Kosten für eine Ersatzwohnung im Rahmen der vertraglich festgelegten Kosten und Dauer.

  • Flexible Zusatzbausteine

    Erweitern Sie Ihren Schutz z.B. um Glasbruch, Fahrraddiebstahl oder Naturgefahren Plus.

Daher ist sie oft Voraussetzung für den Abschluss des Mietvertrags. Auch für Haus- und Grundbesitzer ist sie unverzichtbar, da sie Schutz vor gesetzlichen Haftpflichtansprüchen bietet, die aus dem Besitz und der Nutzung von Immobilien entstehen können (beispielweise Schäden, die Dritten durch Unfälle auf dem Grundstück entstehen, wie etwa Stürze auf einem nicht geräumten Gehweg oder durch herabfallende Äste).

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Abdeckung von Mietsachschäden

    Die Haftpflicht leistet, wenn Sie Ihre Mietwohnung oder Ihr Mietshaus beschädigen.

  • Abdeckung von Schäden beim Nachbarn

    Wenn Sie bei Ihrem Nachbarn einen Schaden verursachen, ist das versichert.

  • Optional inklusive Schlüsselverlust

    In den Tarifen premium und comfort ist der Verlust fremder Schlüssel mit abgedeckt.

  • Schutz in allen Lebenslagen

    Umfasst alle Alltagsbereiche, wo Sie jemandem versehentlich einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden zugefügt haben.

Durch den kombinierten Abschluss sparen Sie Zeit: Ihre Daten werden automatisch für beide Versicherungen übernommen. Außerdem haben Sie nur einen Ansprechpartner für beide Versicherungen, was die Kommunikation im Schadensfall vereinfacht.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Grundlegender Schutz für Privatpersonen

    Die Absicherung von Haftungsrisiken und Besitztümern ist für Privatpersonen unverzichtbar.

  • Zwei Versicherungen, ein Ansprechpartner

    Haftpflicht oder Hausrat? Wir kümmern uns um beides, wenn ein Schaden auftritt.

  • Hohe Absicherung

    Die Privathaftpflicht hat bis zu 74 Mio. EUR Deckung, die Hausrat eine unbegrenzte Versicherungssumme.

  • Umfassende Anpassungsmöglichkeiten

    Sowohl für die Haftpflicht als auch für die Hausrat können Sie Ihren Tarif um Zusatzbausteine erweitern.

Legen Sie Ihrem Vermieter einfach eine Bürgschaftsurkunde von uns vor. Das ist sowohl für neue, als auch für bestehende Mietverhältnisse möglich. Dadurch gewinnen Sie mehr finanziellen Freiraum,  zum Beispiel für die Gestaltung Ihres neuen Zuhauses.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Keine Kautionszahlung

    Sparen Sie sich die Kaution in bar oder als Sparbuch und investieren Sie lieber in Ihre neue Wohnungseinrichtung.

  • Keine Doppelbelastung

    Wenn Sie noch auf die Kaution von Ihrer alten Wohnung warten, vermeiden Sie die doppelte Kautionszahlung.

  • Auch für bestehende Mietverhältnisse

    Holen Sie sich mit unserer Bürgschaft die Kaution von Ihrer bestehenden Wohnung zurück.

  • Kein Aufwand für Vermieter

    Ihre Vermieterin oder Vermieter profitiert von der gleichen Rechtssicherheit, hat aber keinen Verwaltungsaufwand.

Die kostenfreie Bürgschaftszusage für den Vermieter: überzeugen Sie potenzielle Vermieter schon im Vorfeld

Checken Sie Ihre Chance zur Übernahme der R+V-Miet­kautions­Bürg­schaft, bevor Sie den Mietvertrag unterschrieben haben.

Wir bieten Ihnen die Wahl zwischen den Tarifen classic und comfort, die Sie jeweils durch optionale Zusatzbausteine an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können. Für comfort-Kunden halten wir sogar noch weitere Zusatzleistungen bereit.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Schutz für Ihr Eigenheim

    Deckt die finanziellen Folgen von Schäden durch Brand, Rohrbruch, Naturgefahren wie Sturm, Hagel oder Blitzschlag, und mehr.

  • Mitversicherung von Solarenergie

    Schäden an Ihrer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage können eingeschlossen werden.

  • Vorteil für Sanierungen

    Sie haben Dach, Elektrik und Wasser-/Heizungsleitungen Ihres Hauses komplett saniert? Dann profitieren Sie von einem attraktiven Nachlass auf Ihre Gebäudeversicherung.

  • Um Mietausfall erweiterbar

    Wenn Sie eine Gewerbeeinheit vermieten, können Sie sich vor Mietausfall schützen.

Selbst bei einer rechtskräftigen Kündigung des Mietvertrags stehen Vermieter und Vermieterinnen privater Wohnungen häufig vor dem Problem, ausstehende Forderungen nicht eintreiben zu können. SicherVermieten bietet Schutz vor Mietrückständen und Sachbeschädigungen in der vermieteten Einheit, verursacht durch die Mieterinnen und Mieter. Auch ausgefallene Mietzahlungen sind abgedeckt.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Sicherung der Mieteinnahmen

    Die Mietschutzversicherung der R+V übernimmt Mietrückstände für bis zu drei Monate.

  • Schutz vor Leerstand

    Wir übernehmen bis zu drei Monat die entgangenen Mieteinnahmen für die Renovierungszeit nach Auszug.

  • Kostenerstattung bei Sachschäden

    Wir übernehmen den Zeitwert für Gegenstände, die durch Mieterinnen und Mieter beschädigt oder entwendet wurden.

  • Vorschusszahlungen

    Die gerichtliche Feststellung Ihrer Ansprüche kann langwierig sein, daher leisten wir Vorschusszahlungen.

Diese Versicherung können Sie sowohl für private als auch für gewerbliche Solaranlagen mit einer Nennleistung von bis zu 750 kWp abschließen. Sie haben die Flexibilität, die für Sie relevanten Leistungen zu kombinieren, wie etwa Haftpflicht- und Elektronikversicherung, D&O-Versicherung (Directors and Officers Liability Insurance), sowie Schutz vor Internet- und Wirtschaftskriminalität.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Für alle Photovoltaikanlagen

    Mit der Photovoltaikversicherung der R+V können private und gewerbliche Anlagen umfassend abgesichert werden.

  • Haftpflicht- und Elektronikversicherung

    Die Versicherung kombiniert die Betreiberhaftpflicht mit dem Schutz vor technischen Schäden der Elektronik.

  • Spezielle Leistungen für Firmenkunden

    Betreibergesellschaften können den Schutz um die  D&O-Versicherung bei Pflichtverletzungen sowie vor Internet- und Wirtschaftskriminalität erweitern.

Profitieren Sie beispielsweise von den variablen Rückzahlungsoptionen. FIX & FLEX stellt nicht nur die Finanzierung Ihrer Immobilie, sondern bietet auch eine Absicherung für die Darlehensraten im Todesfall oder bei betriebsbedingter Arbeitslosigkeit.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Zinssicherheit

    Profitieren Sie von der Sollzinsbindung bis zu 30 Jahre. Das garantiert Ihnen die sichere Planung Ihrer Finanzierungskosten.

  • Flexible Tilgungsmöglichkeiten

    Wir bieten Ihnen eine hohe Flexibilität mit Tilgungssatzänderungen und Sondertilgungsmöglichkeiten.

  • Absicherung im Todesfall

    Sollte der Darlehensnehmer oder die Darlehensnehmerin versterben, übernimmt die R+V unter bestimmten Voraussetzungen die Darlehensraten (Zins + 1% Tilgung) für 12 Monate und bis zu 30.000 EUR.

  • Absicherung bei Arbeitslosigkeit

    Wenn die Darlehensnehmerin oder der Darlehensnehmer eine betriebsbedingte Kündigung erhalten sollte, übernehmen wir unter bestimmten Voraussetzungen die Darlehensraten (Zins + 1% Tilgung) für 12 Monate.

Selbst bei Anmeldung der Bauhelfer und Bauhelferinnen bei der Bau-Berufsgenossenschaft ist der Versicherungsschutz nicht ausreichend. Vor allem sind Unfälle, die zu einer Erwerbsminderung von weniger als 20 % führen, überhaupt nicht abgedeckt. Nur die private Unfallversicherung unterstützt Sie und Ihre Helferinnnen und Helfer am Bau im Falle eines Unfalls mit einer hohen Kapitalzahlung. 

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Kapitalleistung ab 1 % Invalidität

    Versicherte Personen erhalten bereits ab 1 % Invalidität eine einmalige Kapitalleistung.

  • Krankenhaustagegeld

    Wenn eine stationäre Behandlung erforderlich ist, zahlen wir pro Behandlungstag den vereinbarten Betrag.

  • Leistung bei Unfalltod

    Sollte der Unfall innerhalb eines Jahres zum Tod führen, zahlen wir an Hinterbliebene eine Todesfallleistung.

Als Bauherr oder Bauherrin haften Sie für Gefahren wie herabfallende Bauteile, ungesicherte Baustellen oder Unfälle von Dritten. Diese Versicherung ist unerlässlich, um finanzielle Risiken und Haftungen, die während der Bauphase auftreten können, abzusichern. So können Sie Ihr Projekt sorgenfrei vorantreiben.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Umfassender Schutz

    Risiken während der Bauphase, wie Schäden an Dritten durch Bauarbeiten, werden umfassend abgedeckt.

  • Absicherung bei Personenschäden

    Sie schützen sich vor hohen Kosten, wenn Personen auf und außerhalb Ihrer Baustelle durch das Bauvorhaben zu Schaden kommen.

  • Haftung bei Sachschäden

    Sie vermeidet finanzielle Risiken durch Schäden an fremdem Eigentum während der Bauarbeiten.

  • Rechtliche Sicherheit

    Die R+V übernimmt die Abwehr unberechtigter Ansprüche, sodass Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind.

Besonders relevant ist diese Absicherung für Haus- und Immobilienbesitzer. Nach dem Wasserhaushaltsgesetz haften Betreiber einer gewässerschädlichen Anlage (z.B eines Heizöltanks) verschuldensunabhängig und in unbegrenzter Höhe. Unsere Versicherung deckt die Kosten für die Beseitigung von Umweltschäden und Schadensersatzansprüchen Dritter für Sie ab.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Schutz vor Umweltschäden

    Sie sind geschützt vor hohen Kosten durch Umweltschäden, die unabhängig vom eigenen Verschulden entstehen. Im Schadensfall übernimmt unsere Gewässerschadenhaftpflichtversicherung die Kosten für erforderliche Sanierungsmaßnahmen. So werden Umweltschäden umfassend beseitigt und das betroffene Gebiet wiederhergestellt.

  • Wichtig für Öl­tank­besitzer

    Eine Absicherung gegen Wasserschäden ist unverzichtbar für Besitzer und Besitzerinnen von Heizöltanks, um ausreichend abgesichert zu sein.

  • Schutz vor unbemerkten Schäden

    Sie bietet umfassenden Schutz und übernimmt die Kosten, sobald der Schaden entdeckt wird, um finanzielle Belastungen zu vermeiden.

Die Grundbesitzerhaftpflichtversicherung der R+V deckt Schadensersatzansprüche ab, die gegen Sie erhoben werden, wenn Personen auf Ihrem Grundstück oder in Ihrem Gebäude zu Schaden kommen. Das können zum Beispiel Stürze aufgrund von Glatteis oder unsachgemäß gewarteten Wegen sein.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Abdeckung vor Schadensersatzansprüchen

    Zuverlässiger Schutz vor finanziellen Risiken, indem Schadensersatzansprüche abgedeckt werden, die durch Verletzung Ihrer Verkehrssicherungspflicht entstehen – sei es bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden auf Ihrem Grundstück.

  • Schutz bei unterschiedlichen Bauvorhaben

    Die Versicherung greift auch bei Baustellen für Renovierungen oder Neubauten.

  • Bis 50 Mio. EUR Versicherungssumme

    Sie profitieren von einer Versicherungssumme von 50 Mio. EUR im Tarif comfort.

  • Abdeckung von Nebengebäuden

    Der Versicherungsschutz gilt auch für Garagen, Carports und andere Nebengebäude auf dem Grundstück.

Dokumente, Bargeld, Edelmetall oder Schmuck – in einem Bankschließfach können Wertgegenstände sicher aufbewahrt werden. Was viele jedoch nicht wissen: im Falle eines Raubes oder einer Beschädigung infolge von Elementarschäden, wie einer Überschwemmung, sind diese Werte nicht versichert.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Umfassender Schutz für Ihr Schließfach

    Wir erstatten bei Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Raub entstanden sind. Auch Elementarschäden, wie beispielsweise Schäden durch eine Überschwemmung, sind abgedeckt. 

  • Entschädigung zum Neuwert

    Wurden Ihre Wertsachen gestohlen, beschädigt oder zerstört, zahlt die R+V den Betrag für neuen, gleichwertigen Ersatz.

  • Datenverlust versichert

    Sind Ihre elektronischen Daten durch einen Schaden unbrauchbar oder gestohlen worden, erstatten wir die Kosten für die Wiederherstellung oder Reproduktion bis 500 EUR.

  • Schlüsselverlust inklusive

    Bei einem Schlüsselverlust übernehmen wir die Kosten für den Ersatz des Schlüssels oder der Zugangskarte sowie den Schlossaustausch bis 500 EUR

Für Firmenkunden

Vandalismus, Unwetter, Glasbruch: Unsere Versicherung leistet in diesen Fällen und sorgt so für finanzielle Sicherheit während der Bauzeit für alle Beteiligten.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Finanzielle Sicherheit

    Die Versicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von unvorhergesehenen Sachschäden wie Vandalismus, ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Witterungsereignisse und mehr.

  • Umfassende Leistungen

    Je nach Schadensfall sind Löhne, Materialien oder der Zeitwert abgedeckt.

  • Sicherheit für Investoren

    Als Bauträgerin und Bauträger oder Bauunternehmerin und Bauunternehmer können Sie Ihren Investoren mit der Bauleistungsversicherung die notwendige Sicherheit verschaffen.

  • Für alle Baumaßnahmen

    Versicherbar sind Maßnahmen im Hochbau, Tiefbau und Ingenieurbau.

Sie haben Interesse? Wir beraten Sie gern:

Mo. – Fr. 07:30 – 20:00 Uhr

Mieten, kaufen, bauen: So schützen Sie Ihr Heim

  • Finanzielle Sicherheit

    Finanzierung Ihrer Immobilie und Schutz vor Sachschäden, Elementarschäden und Haftungsansprüchen.

  • Schutz Ihres Eigentums

    Sichern Sie Ihren Hausrat und Ihre Immobilie zum Neuwert ab.

  • Schutz vor Haftungsansprüchen

    Sichern Sie sich gegen Schadensersatz bei Unfällen auf Ihrer Baustelle oder Ihrem Grundstück ab.

  • Rechtliche Unterstützung

    Wir prüfen versicherte Haftungsansprüche gegen Sie und wehren ungerechtfertigte Forderungen ab.

  • Mietkaution

    Machen Sie mit Ihrem Geld doch lieber etwas Schönes. Wir stellen die Mietkaution für Sie über eine Bürgschaft.

Sicherheit für Ihr Heim: Ihr Zuhause in guten Händen mit den Bau- und Wohnversicherungen der R+V.

Bauherrinnen und Bauherren

Planen Sie zu bauen?

Sie haben ein Grundstück erworben und wollen ein Eigenheim errichten. Herzlichen Glückwunsch! Damit haben Sie im wahrsten Sinne des Wortes den Grundstein für Ihre Zukunft in den eigenen vier Wänden gelegt. Eine aufregende Zeit bricht für Sie an. Damit sie nicht auch aufreibend wird, sollten Sie sich jetzt unbedingt mit dem notwendigen Schutz beschäftigen.

Versicherungen für Bauherrinnen und Bauherren

Mit Ihrem Bauvorhaben geht ein großer Wunsch für Sie in Erfüllung. Wer möchte nicht gerne nach den eigenen Vorstellungen seinen Wohnraum gestalten. Doch er bedeutet auch finanzielle Verantwortung über Jahrzehnte und Haftungsrisiken. Diese werden mit den richtigen Versicherungen kalkulierbar.

Ansprechpartner

Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich Zeit und beraten Sie gerne ausführlich dazu, wie Sie Ihre Immobilie schon vor dem ersten Spatenstich gut absichern. Wir wissen, was es vor, während und nach der Bauphase zu beachten gilt.

Jetzt Termin vereinbaren
FAQs

Die wichtigsten Fragen zu Versicherungen für Hausbau, Mieter und Vermieter

Was sollte ich über Versicherungen beim Hausbau wissen?

Beim Hausbau ist es wichtig, sowohl die Baustelle als auch das zukünftige Eigenheim angemessen zu versichern. Ein guter Versicherungsschutz ist notwendig, um finanzielle Risiken zu minimieren. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz drohen existenzielle Risiken durch den Hausbau. Klären Sie daher unbedingt, ob Sie ausreichend versichert sind.  

Ein Risiko beim Hausbau, das durch Versicherungen abgedeckt werden kann, sind Schäden an der Baustelle, die durch Naturgewalten, Vandalismus oder Bauunfälle verursacht werden können. Auch Feuerschäden sollten versichert sein, da ein Feuer erhebliche Verluste und Verzögerungen im Bauvorhaben verursachen kann.  

Weitere finanzielle Risiken können beispielsweise auch im Haftpflichtbereich für Bauherrinnen und Bauherren oder bei Schäden am fertigen Gebäude liegen. 

Beim Bau eines neuen Hauses ist es wichtig, sich gegen eine Vielzahl von Risiken abzusichern. So vermeiden Sie finanzielle Verluste durch Unfälle, Schäden oder Haftungsansprüche. 

Zu den entscheidenden Versicherungen, die Sie als Bauherrin oder Bauherr in Betracht ziehen sollten, gehört zunächst die Bauherren-Haftpflichtversicherung. Sie schützt vor finanziellen Forderungen, falls Dritte durch die Baustelle zu Schaden kommen. Weiterhin deckt sie sowohl Personen- als auch Sachschäden ab und stellt sicher, dass Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben, falls jemand verletzt wird oder fremdes Eigentum beschädigt wird. 

Ein weiterer wichtiger Schutz ist die Bauleistungsversicherung, die auch als Bauwesenversicherung bekannt ist. Sie bietet Schutz vor unvorhergesehenen Beschädigungen oder Zerstörungen der Bauleistung während der Bauphase, beispielsweise durch Hochwasser, Sturm oder Vandalismus. So minimieren Sie die finanziellen Risiken, die durch solche unvorhersehbaren Ereignisse entstehen können. 

Mit der Fertigstellung des Rohbaus wird eine Wohngebäudeversicherung relevant. Sie schützt das fertiggestellte Gebäude gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Es ist ratsam, diese Versicherung sofort nach Fertigstellung des Rohbaus abzuschließen, um das Gebäude umfassend zu schützen. 
Je nach Lage ist es wichtig, dass Sie den Schutz vor Elementarschäden als Zusatzbaustein einschließen. Dadurch erweitern Sie die Wohngebäudeversicherung um Schutz gegen außergewöhnliche Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdrutsche oder Lawinen. Sie ist besonders wichtig in geografisch gefährdeten Gebieten. Ob der Versicherungsschutz für Ihr Gebäude an Ihrem Standort möglich ist, prüfen wir gerne individuell für Sie.

Diesen elementaren Schutz können Sie als Bauherrin oder Bauherr um weitere sinnvolle Versicherungen ergänzen wie eine Risiko-Unfallversicherung, eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung und nach Fertigstellung um eine Hausratversicherung.  

Gerne beraten Sie unsere Versicherungsprofis, welcher Schutz in Ihrer individuellen Situation ratsam ist.

Um sich als Bauherr oder Bauherrin umfassend abzusichern, ist eine Kombination aus gründlicher Vorbereitung, sorgfältiger Auswahl der Baupartner, ausführlicher Vertragsgestaltung, dem Abschluss geeigneter Versicherungen und regelmäßiger Kontrolle des Baufortschritts entscheidend. Durch diese Maßnahmen können Sie als Bauherr oder Bauherrin Risiken minimieren und sich effektiv vor finanziellen und rechtlichen Problemen beim Hausbau schützen. 

Beginnen Sie mit einer detaillierten Planung Ihres Bauvorhabens, die eine sorgfältige Budgetierung aller erwarteten Kosten für den Hausbau umfasst. So vermeiden Sie finanzielle Überraschungen.  

Wählen Sie zuverlässige Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen und Handwerker aus. Überprüfen Sie deren Qualifikationen und Referenzen gründlich.

Alle Vereinbarungen mit Ihren Dienstleistern sollten in detaillierten Verträgen festgehalten werden. Diese Verträge müssen Leistungsumfänge, Fristen, Kosten und Regelungen für den Umgang mit Verzögerungen oder Mängeln klar definieren.

Eine Bauleistungsversicherung schützt vor unvorhergesehenen Schäden am Bauwerk während der Bauphase, während die Feuerrohbauversicherung den Rohbau vor Feuerschäden absichert. Diese ist in der R+V-Wohngebäudeversicherung enthalten. 

Mit der Bauleistungsversicherung der R+V sorgen Bauherrinnen und Bauherren für finanzielle Sicherheit beim Hausbau. Sie schützt vor unvorhersehbaren Schäden während der Bauphase, die durch Naturereignisse, menschliche Fehler oder technische Defekte verursacht werden. Sie deckt somit ein breites Spektrum an Risiken ab und kann speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Bauprojekts abgestimmt werden. Je nach Bauvorhaben ist sie auch eine vertragliche Bedingung und bietet Sicherheit im Falle der Insolvenz von beteiligten Unternehmen. Gerne beraten Sie unsere Fachexpertinnen und Fachexperten zur optimalen Ausgestaltung Ihrer Bauleistungsversicherung. 

Zum Schutz vor potenziellen finanziellen Risiken und Schadenersatzansprüchen Dritter ist der Abschluss einer Bauherren-Haftpflichtversicherung wichtig.

Bauherrinnen und Bauherren benötigen vor allem zwei Versicherungen: Die Bauherren-Haftpflichtversicherung und die Bauleistungsversicherung. Die Kosten dafür hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter 

  • dem Wert des Bauvorhabens,
  • der Größe des Bauprojekts,  
  • der Laufzeit der Versicherungen, 
  • der Möglichkeit der Vereinbarung einer Selbstbeteiligung im Schadensfall sowie  
  • dem individuellen Risikoprofil des Bauvorhabens.  

Allgemein lassen sich jedoch Richtwerte angeben, um Ihnen eine Vorstellung von den möglichen Kosten zu geben:
Die Prämien für die Bauherren-Haftpflichtversicherung der R+V liegen für kleinere bis mittlere Bauprojekte im Bereich von etwa 100 bis 300 EUR für die gesamte Bauzeit.  

Die Kosten für eine Bauleistungsversicherung der R+V werden in der Regel als Prozentsatz der Bausumme berechnet. Die Prämien können zwischen 0,1 Prozent und 0,5 Prozent der Bausumme variieren, abhängig vom spezifischen Risiko des Bauprojekts.

In Deutschland gibt es keine generelle gesetzliche Pflicht für Gebäudeversicherungen. Kreditgeber und die lokalen Gegebenheiten verlangen allerdings je nach Kontext folgende Versicherungen:

1. Wohngebäudeversicherung

Sie ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber von den meisten Banken und Kreditinstituten als Voraussetzung für ein Hypothekendarlehen gefordert. Diese Versicherung deckt Schäden am Gebäude durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab.

2. Feuerrohbauversicherung

Diese Versicherung ist besonders wichtig während der Bauphase. Sie schützt das Gebäude gegen Feuerschäden und wird oft von der finanzierenden Bank verlangt. 

Viele Versicherungen wie auch die R+V bieten die Leistung im Rahmen einer Wohngebäudeversicherung für den Zeitraum des Baus als kostenloses Zusatzangebot an.

3. Elementarschadenversicherung 

Kreditgeber verlangen in bestimmten Hochrisikogebieten für Naturkatastrophen (z. B. durch Überschwemmungen, Erdrutsche) mitunter eine solche Versicherung, obwohl sie nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie erweitert den Schutz der Wohngebäudeversicherung um Naturgefahren, die nicht standardmäßig abgedeckt sind. Bei der R+V können Sie den Schutz als zusätzlichen Baustein mit der Wohngebäudeversicherung mit abschließen.

Schließen Sie mit der Fertigstellung des Rohbaus eine Wohngebäudeversicherung ab, um das Gebäude gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel zu versichern. Für Schäden durch Naturkatastrophen, die über den Schutz der Wohngebäudeversicherung hinausgehen, bietet eine Elementarschadenversicherung zusätzlichen Schutz. Der Schutz vor Elementarschäden ist bei der R+V als Zusatzbaustein für die Wohngebäudeversicherung erhältlich.

Sind noch Fragen offen geblieben? Wir beraten Sie gerne.

Ihr Ratgeber für den Alltag

Für einen sorgenfreien Alltag finden Sie in unserem Ratgeber praktische Tipps, spannende Infos und Checklisten für Mieterinnen und Mieter, Bauherren und Bauherrinnen, Eltern, junge Leute, Tierbesitzerinnen und -besitzer.

Sorgenfrei leben

Services

Kosten­frei aus allen deutschen Fest- und Mobil­funk­netzen.

Vertragsservice

0800 533-1112

Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen.

Schadenservice

0800 533-1111

Im Schadenfall kümmern wir uns sofort um die Abwicklung: schnell und zuverlässig.

Wir sind für Sie da. Online und persönlich!

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen.

Die R+V ist Teil der Genos­sen­schaft­lichen Finanz­Gruppe. Damit stehen wir für genos­sen­schaft­liche Werte wie Soli­darität, Part­ner­schaft­lich­keit und Trans­parenz. Der von Empathie geprägte genos­sen­schaft­liche Grund­gedanke wurde im Jahr 2017 sogar von der UNESCO zum imma­teri­ellen Welt­kultur­erbe erklärt.