Wie verhindern Sie eine leere Autobatterie?
Viele Möglichkeiten bieten sich da leider nicht!
1. Eine einfache Lösung ist das Abklemmen:
Wenn ein Pol von der Autobatterie gelockert und abgezogen wird – egal, ob Minuspol oder Pluspol –, erhält kein verbrauchendes Gerät, wie etwa die Lichtmaschine, mehr Strom.
Das klingt einfach und plausibel, ist aber mit Vorsicht zu genießen: Dass beim Anklemmen der Batterie die Uhr im Auto neu gestellt werden muss, ist vermutlich das geringste Problem. Komplizierter könnte es bei dem Diebstahlschutz des Radios werden. Denn der springt oft an, wenn der Strom getrennt wurde.
Also am besten suchen Sie den Sicherheitscode, bevor Sie den Saft abdrehen, um die Autobatterie zu laden. Bei modernen Autos mit umfangreichen Entertainment-Systemen ist unbedingt vorher zu prüfen, ob eventuell persönliche Einstellungen, das Telefonbuch oder Navigationsdaten gelöscht werden!
2. Eine andere Lösung ist ein sogenannter Batteriewächter.
Ein kleines Bauteil, das man in verschiedenen Ausführungen für nicht allzu viel Geld (max. 20 Euro) kaufen kann. Sie schalten es zwischen Batterie und Verbraucher. Eine einfache Variante kann z. B. über farbige LEDs den Zustand der Batterie anzeigen: Von „Alles OK“ bis „Unbedingt laden“.
Eine clevere Variante des Batteriewächters hat ein weiteres Gimmick an Bord: Es trennt die Verbraucher, bevor nicht mehr ausreichend Leistung der Batterie vorhanden ist, um das Auto noch ein- oder zweimal zu starten. Dann hat man vermutlich auch ein Problem z. B. mit dem plötzlich stummen Radio, aber man kann immerhin noch fahren und über die Fahrt die leere Autobatterie aufladen.
3. Ein weiterer Schritt zur Batterie-Prophylaxe wäre es auch, sich AGM Batterien anzuschaffen.
Diese Autobatterien verfügen über folgende Eigenschaften:
- Sie neigen zu einer geringeren Selbstentladung.
- Sie sind unempfindlich gegenüber Tiefenentladung.
- Sie haben eine hohe Zyklenfestigkeit.
- Sie sind unempfindlich gegenüber Stößen und Erschütterungen.
- Sie können bei Rekuperation im Auto durch die Spannung beim Bremsvorgang Strom gewinnen.
AGM Autobatterien müssen selten geladen werden. Autos, die Start-Stopp-Automatik besitzen und einen erhöhten Strombedarf haben, profitieren von einer AGM Batterie und beugen so plötzlich leere Autobatterien vor.