Zum Hauptinhalt überspringen

Risiko-Unfall­versicherung

Auch während der Bauphase optimal abgesichert.

  • Unfallschutz für Bauherren, deren Ehegatten und Bauhelfer
  • Versicherungsschutz gilt während der gesamten Bauphase
  • Leistung bereits ab 1 % dauerhafter gesundheitlicher Beeinträchtigung (Invalidität) nach einem Unfall
Beratungstermin vereinbaren Ansprechpartner suchen

Risiko-Unfall­versicherung für Bau­herren und Bauhelfer

Ein falscher Schritt, einen Moment nicht aufgepasst: Passiert Ihnen auf dem Baugrundstück ein Unfall, haben Sie keinen ausreichenden gesetzlichen Unfallschutz. Die Risiko-Unfallversicherung für Bauherren und Bauhelfer schließt diese Lücke. Und Sie haben den Kopf frei für andere Dinge.

Warum ist die private Unfallversicherung wichtig für Sie?

Statistisch ereignet sich in Deutschland alle vier Sekunden ein Unfall. Neben dauerhaften Einschränkungen können Unfälle auch zu großen finanziellen Belastungen führen, die vorher nicht einkalkuliert waren:

Einkommenseinbußen bei Verlust der Arbeitskraft
behindertengerechte Umbauten an Haus, Wohnung oder Pkw verursachen schnell Kosten von mehreren Tausend Euro
Haushaltshilfe zur Unterstützung

Gesetzlich versichert reicht nicht aus.

Selbst bei Anmeldung der Bauhelfer bei der Bau-Berufsgenossenschaft, ist der Versicherungsschutz nicht ausreichend. Denn Unfälle, die zu einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von weniger als 20 % führen, sind in der Berufsgenossenschaft nicht abgedeckt.

Nur die private Unfallversicherung unterstützt Sie bei einem schweren Unfall mit einer hohen Kapitalzahlung.

Leistungen der Risiko-Unfall­versicherung für Bau­herren und Bauhelfer

sichern Sie sich und Ihre Bauhelfer gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls während der Bauarbeiten auf dem Baugrundstück ab.


1. Einmalige Kapitalleistung ab 1 % Invalidität


Bereits ab einer unfallbedingten Invalidität von nur 1 % erhalten Sie eine Kapitalauszahlung. Damit können Sie z. B. Umbauten an Ihrem Haus, Ihrer Wohnung und Ihrem Auto finanzieren oder an einer Berufsumschulung teilnehmen. Zusätzlich können Sie eine Progression oder Mehrleistung vereinbaren: Dadurch steigt die Versicherungsleistung bei schweren Verletzungen in besonderem Maße.

 

Die Gliedertaxe zeigt Ihnen, welche Invaliditätsgrade bei Verlust oder vollständiger Funktionsunfähigkeit gelten.

Bei Verlust eines Auges erhalten Sie z. B. 50 % der vereinbarten Invaliditätssumme.
Beispiel: Verlust eines Auges bei 100.000 EUR Invaliditätssumme = 50.000 EUR Kapitalleistung (zuzüglich einer vereinbarten Unfall-Rente).

 

2. Krankenhaustagegeld

Sollten Sie nach einem Unfall stationär behandelt werden müssen, erhalten Sie einen fest vereinbarten Betrag für jeden Tag Ihres Krankenhausaufenthaltes.

 

3. Leistung bei Unfalltod

Zur Absicherung Ihrer Hinterbliebenen zahlen wir eine Todesfallleistung, wenn der Versicherte innerhalb eines Jahres nach dem Unfall verstirbt.

 

4. Unfall-Serviceleistungen bis zu 10.000 EUR

Ersatz von Kosten für Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze sowie Erstattung von Transportkosten zum Krankenhaus oder einer Spezialklinik und für die ärztlich angeordnete Rückkehr zum Wohnsitz

Versicherungsbedingungen Risiko-Unfallversicherung für Bauherren und Bauhelfer

Hier finden Sie die aktuellen Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen.

Bedingungsheft zur R+V-Unfallversicherung

Service Hotline

Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.

Vertragsservice

0800 533-1112

Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen.

Schadenservice

0800 533-1111

Im Schadenfall kümmern uns sofort um die Abwicklung - schnell und zuverlässig

Unfall-Schadenanzeige zum Download

Bei Schäden im Bereich der Unfallversicherung benötigen wir eine schriftliche Schadenmeldung. Laden Sie sich einfach das Formular für die Schadenanzeige herunter.

Formular Schadenanzeige