Anwendungsgebiete der Homöopathie
Wer sich mit Homöopathie auseinandersetzt wird merken, dass es praktisch kein Anwendungsgebiet gibt, für das Homöpathie sich nicht eignet. Grundsätzlich kann man sagen, dass sie immer dort zum Einsatz kommen kann, wo eine gestörte Selbstregulation des Körpers vorliegt und Selbstheilungskräfte aktiviert werden sollen. Das kann chronisch-entzündliche oder organische Erkrankungen betreffen, psychosomatische, psychische oder Infektionskrankheiten.
Bei Allergien gegen die entsprechenden Inhaltsstoffe ist allerdings Vorsicht geboten. Auch bei akuten Krankheiten, bei denen eine schnell wirkende Therapie erforderlich ist (Herzinfarkt, Tinnitus usw.), und Krankheitsbildern, bei denen eine Erstverschlimmerung absolut unerwünscht ist (Asthma, Hauterkrankungen), sind homöopathische Mittel nicht zu empfehlen.
Generell gilt: Tritt nach drei bis fünf Tagen keine Besserung ein, sollten Sie das Mittel nicht weiter einnehmen. Es ist dann möglicherweise sinnvoll, auf eine andere Behandlungsmethode umzusteigen. Holen Sie sich in jedem Fall Rat von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ein.