Wer beim Neuwagenkauf ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Eine gute Recherche drückt in der Regel den Preis. Wichtig ist zudem das richtige Verhalten im Verkaufsgespräch. Jeder Kaufinteressierte sollte sich vor Betreten eines Autohauses Gedanken über mögliche Neuwagen-Modelle und die eigene preisliche Schmerzgrenze machen. Dann klappt es auch mit dem Neuwagen-Rabatt.

Rund ums Auto
Neuwagen-Rabatt: So können Sie richtig sparen

Bereiten Sie den Neuwagen-Kauf gut vor. Informieren Sie sich im Vorfeld über aktuelle Sonderaktionen und Absatzzahlen. Es gibt viele unterschiedliche Quellen, die dem Kaufinteressenten einen Gesamtüberblick geben:
In der Fachpresse, in Lokalteilen von Tageszeitungen und auf themenbezogenen Internetportalen finden sich Anzeigen von regionalen Autohändlern – meist mit attraktiven Neuwagen-Rabatten. Auf diese Weise lassen sich Preise gut vergleichen und die Kaufinteressenten erhalten einen Überblick über das derzeitige Angebot.
-
Budget
Klären Sie für sich die Budgetfrage für den Neuwagen. Welche Zahlungsart ist für Sie optimal? Möchten Sie bar bezahlen oder bevorzugen Sie eine Ratenzahlung?
-
Besondere Kriterien
Überlegen Sie sich Ihre Kriterien für Ihren künftigen Neuwagen. Welche Kraftstoffart soll er benötigen, wie hoch darf er im Verbrauch sein?
-
Nutzungsart
Nutzen Sie das Auto überwiegend für Kurzstrecken oder für Langstrecken?
-
Ausstattungsmerkmale
Bevorzugen Sie eine besondere Ausstattung, benötigen Sie ein extra großes Ladevolumen?

Nach einer gründlichen Vorbereitung sollten Sie sich von mehreren Autohäusern Angebote für den Neuwagen unterbreiten lassen. So können Sie direkt vergleichen und im Verkaufsgespräch darauf hinweisen, dass ein anderes Autohaus Ihnen ein günstigeres Angebot gemacht hat. In den meisten Fällen können Sie beim Autokauf einen ordentlichen Neuwagen-Rabatt verhandeln.
Im Schnitt sind Rabatte von zehn bis zwanzig Prozent auf Listenpreise beim Neuwagenkauf möglich. Nehmen Sie sich Zeit für den Autokauf. Ein Verkaufsgespräch dauert seine Zeit, und Sie sollten sich zunächst vom Verkäufer ein konkretes Angebot für den Neuwagen unterbreiten lassen, ehe Sie Rabatte fordern.
Neben saisonalen Preisschwankungen kann auch die Zahlungsart einen möglichen Neuwagen-Rabatt stark beeinflussen: Wenn Sie den Neuwagen in bar bezahlen, kommen Ihnen Autohändler preislich oft noch weiter entgegen. Es lohnt sich, sich im Vorfeld bei der Hausbank über die Konditionen eines Kredits für den Autokauf zu informieren. Denn oftmals ist ein Kredit bei der eigenen Bank günstiger, wenn man dafür durch die Barzahlung noch einmal einen Nachlass beim Autokauf aushandeln kann.
Die immer beliebter werdende Form der Autofinanzierung, das Leasing, ist für Privatpersonen gründlich zu prüfen. Häufig scheint es eine günstige Form der Finanzierung zu sein, aber: Wenn nach Ablauf der Vertragslaufzeit Gebrauchsspuren am Auto zu finden sind, müssen diese oft teuer bezahlt werden.
Mit Neuwagenangeboten aus dem Ausland lassen sich mitunter besondere Schnäppchen machen: Bei Importen profitieren Käufer von günstigeren Preisen auf ausländischen Märkten. Allerdings gilt es zu beachten, dass die Überführung nach Deutschland und eine mögliche Umrüstung oder Einzelabnahme bei der Hauptuntersuchung den Kaufpreis des Neuwagens erhöhen können.
Reimporte warten ebenfalls mit hohen Neuwagen-Rabatten auf. Im Gegensatz zu Importen, wurden diese Autos in Deutschland gebaut, dann ins Ausland verschickt und anschließend wieder nach Deutschland überführt.
Ein besonders bedeutsamer Punkt beim Kauf eines Import- oder Reimport-Neuwagens ist die Garantie. Stellen Sie sicher, dass der Händler auch als Verkäufer auftritt. Wenn dieser lediglich als Vermittler fungiert, schließen Sie einen Kaufvertrag mit einem Händler im Ausland auf der Grundlage der dort geltenden rechtlichen Bestimmungen ab. Die in Deutschland gesetzlich verankerte Gewährleistungspflicht, auch bekannt als „Sachmängelhaftung“, die den einwandfreien Zustand des Wagens zum Zeitpunkt des Kaufes garantiert, kann dadurch außer Kraft gesetzt werden.
Allerdings gibt es bei Neufahrzeugen auch eine Herstellergarantie. Ein Händler, der nur als Vermittler auftritt, muss also kein absolutes Ausschluss-Kriterium sein – sofern der Verkäufer des Neuwagens in einem EU-Land ansässig ist. Nur in diesem Fall sind alle Vertragswerkstätten der betreffenden Marke im Rahmen der sogenannten „Europagarantie“ zu Garantieleistungen verpflichtet. Die Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Herstellergarantie sind eine Garantiekarte und ein vom ausländischen Händler ausgefülltes Service-Heft.
Insbesondere für körperlich Eingeschränkte ist der Autokauf oft mit Hindernissen verbunden. Nicht nur sind Neuwagen teuer, sie müssen – abhängig vom Grad der Behinderung – auch behindertengerecht sein. Bei Autos für Rollstuhlfahrer stehen beispielsweise oft teure Umbauarbeiten an. Um Behinderten und Schwerbehinderten den Erwerb zu erleichtern, haben viele Hersteller daher Schwerbehindertenrabatte eingeführt, die die Kosten teilweise erheblich reduzieren.
Wichtig: Voraussetzung dabei ist in der Regel, dass Sie einen Schwerbehindertenausweis mit einem GdB (Grad der Behinderung) ab 50 besitzen und das Fahrzeug mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen ist. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, haben wir eine Top 5 Liste der höchsten Behindertenrabatte für Neuwagen erstellt und geben Tipps, wie Sie diese nutzen können.
Fiat: Mit diesen Rabatten können andere nicht mithalten
Fiat bietet Preisnachlässe für Schwerbehinderte bei ausgewählten Modellen und Fahrzeugtypen. Dazu zählen beispielsweise solche aus der Professional-Reihe, Jeep und Alfa Romeo.
Gestaffelt sind die Zuschüsse wie folgt:
- 38 Prozent Rabatt für ausgewählte Fiat-Professional-Modelle
- 27 Prozent Rabatt für ausgewählte Fiat-Modelle
- 25 Prozent Rabatt für ausgewählte Jeep-Modelle
- 24 Prozent Rabatt für ausgewählte Alfa-Romeo-Modelle
Die Einzelheiten sollten Sie in jedem Fall beim Verkaufsgespräch klären. Mit einer maximalen Ermäßigung von 38 Prozent belegt Fiat den ersten Platz in unserer Liste der Hersteller mit Schwerbehindertenrabatt für Autos.
Nissan: großzügige Prämien für Menschen mit Behinderung
Auch Nissan lockt mit großzügigen Neuwagen-Rabatten. Die Prozente werden nicht pauschal vergeben, sondern sind modellabhängig. Am stärksten profitieren Käufer dabei beim Kauf eines NV400 (X62) durch Rabatte von bis zu 35 Prozent. Eine feste Summe – unabhängig vom Kaufpreis – erhalten Sie beispielsweise, wenn Sie den LEAF (ZE1) erwerben. Der Behindertenrabatt beim Autokauf beträgt hier 4.000 Euro brutto.
Opel: Preiswerte und rabattstarke Autos
Auch bei Opel ist Höhe und Art des Rabatts modellabhängig. Die Grundspanne des Behindertenrabatts 2022 bewegt sich zwischen 16,5 Prozent (für den Astra K) und einem Maximalrabatt von 25 Prozent (für den Zafira Life). Für mehr Infos zum Schwerbehindertenrabatt beim Autokauf können Sie direkt beim Händler nachfragen.
VW: Hier kommen Benziner- und Dieselfahrer auf ihre Kosten
Wenn Sie einen Neuwagen kaufen und über einen Schwerbehindertenausweis GdB 50 verfügen, können Sie bei VW von folgenden Neuwagen-Rabatten im Bereich der Nutzfahrzeuge profitieren:
● Crafter bis zu 24 Prozent
● Transporter bis zu 20 Prozent
● Multivan, California und Amarok bis zu 15 Prozent
Außerdem erhalten Sie einen pauschalen Nachlass von 15 Prozent, der beinahe alle Pkw-Modelle der Marke umfasst. Dieser wird allerdings nicht zusätzlich zu den Rabatten von Craftern, Transportern, Multivans etc. gewährt.
Mitsubishi: Ermäßigungen für verschiedenste Behinderungen
Mitsubishi gewährt Neuwagen-Rabatte aus der aktuellen Modellpalette in Höhe von bis zu 18 Prozent. Hierfür benötigen Sie nur Ihren Behindertenausweis mit einem GdB ab 50.
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.