Für viele Autofahrer sind E-Autos und Hybriden heute eine interessante Alternative zu herkömmlichen Benzinern und Diesel-Fahrzeugen. Das liegt hauptsächlich am kleineren ökologischen Fußabdruck, den Elektroautos hinterlassen. Sie bilden kaum Abgase und sind daher umweltschonend. Problematisch sind allerdings die teilweise geringen Reichweiten und Akkukapazitäten der Elektromotoren. Wer längere Strecken bewältigen will, muss vorausschauend fahren und manchmal mögliche Ladestationen einplanen. Mittlerweile gibt es allerdings eine Reihe von reichweitenstarken Modellen, die auch bei langen Autofahrten nicht schlappmachen. Wir haben eine Top 5 der großen E-Autos mit hoher Reichweite zusammengestellt.

Große E-Autos mit hoher Reichweite
Das effizienteste Modell, der Mercedes EQS 450+, soll laut Werksangabe über bis zu 822 Kilometer Reichweite verfügen. Laut WLTP-Norm bietet er mit einer Akkukapazität von 118 kWh eine Reichweite von bis zu 780 Kilometern. Zudem bietet der EQS ein Kofferraumvolumen von 610 bis 1770 Litern (bei umgeklappter Rückbank), was zusätzlichen Stauraum bietet.
Mit vier Versionen von 360 bis 761 PS positioniert sich der EQS als elektrisches Flaggschiff von Mercedes, der Einstiegspreis liegt bei etwa 109.551 Euro. Der innovative "Hyperscreen" im Cockpit, intelligente Fahrerassistenzsysteme und KI bieten modernen Komfort, wobei die Bedienung fast ausschließlich über Touch erfolgt. Trotz einiger kleinerer Einschränkungen überzeugt der EQS durch hohe Effizienz und Fahrkomfort.
Der Tesla Model S Dual Motor überzeugt als Elektroauto mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 723 Kilometern. Mit 670 PS beschleunigt er in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Der Innenraum bietet modernste Technologie und ein großzügiges Kofferraumvolumen von bis zu 793 Litern. Die Einstiegspreise liegen bei etwa 110.000 Euro, und das Supercharger-Netzwerk unterstützt Langstreckenfahrer mit schneller Ladeinfrastruktur.
Sie fahren E-Auto? Jetzt THG-Prämie sichern!
- Elektromobilität fördern und dabei Geld verdienen
- Einfach online registrieren und jährliche THG-Prämie bequem aufs Konto erhalten
- Ab 75 EUR THG-Prämie sichern
Die Premiumvariante des Mercedes-Benz EQS SUV (der 450+) kombiniert Luxus und Leistung in einem Elektro-SUV mit einer Reichweite von bis zu 705 Kilometer (WLTP) und einem Verbrauch von 22,7-19,3 kWh/100 km. Er beschleunigt in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht bis zu 210 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Der Kofferraum verfügt über ein Volumen von bis zu 2.100 Litern, so bietet er viel Platz und Komfort. Zudem kann die Batterie in nur 31 Minuten auf 80% geladen werden. Der Einstiegspreis für den SUV liegt bei knapp 108.000 Euro.
Der Tesla Model 3 Long Range ist eine beliebte Wahl für Fahrer, die hohe Reichweite und moderne Technologie suchen. Mit einer maximalen WLTP-Reichweite von bis zu 678 Kilometer und einer Leistung von 441 PS beschleunigt er in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der Innenraum bietet ein minimalistisches Design mit einem 15-Zoll-Touchscreen und einem Kofferraumvolumen von 425 Litern. Der Einstiegspreis liegt bei etwa 53.000 Euro, und der Zugang zu Teslas Supercharger-Netzwerk macht ihn besonders praktisch.
Der Hyundai IONIQ 5 bietet mehrere Varianten mit guter Reichweiten: Die N Line mit 168 kW (229 PS) erreicht bis zu 515 Kilometer, die 125 kW (170 PS) Version kommt auf bis zu 440 Kilometer, und die leistungsstarke N-Variante mit 448 kW (609 PS) hat eine Reichweite von bis zu 448 Kilometern.
Der Kofferraum fasst 410 Liter, erweiterbar auf 600 Liter, und bis zu 1370 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Mit einem Einstiegspreis ab etwa 44.000 Euro kombiniert der IONIQ 5 modernes Design mit umfangreicher Technologie und hohem Komfort.
Zuletzt aktualisiert: Februar 2025
R+V-Team
Mehr als nur die Versicherung! Das R+V-Team schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um die Produktpalette der R+V. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles rund um das Thema Versicherungen zu teilen.