Autos mit Elektromotor werden in Deutschland immer beliebter: Im Juli 2023 wurden knapp 49.000 Stromer zugelassen, das entspricht einem Anteil von 20 Prozent. Neben der Umweltfreundlichkeit machen auch die Prämien und Boni, die der Bund anbietet, E-Autos für viele attraktiv. Zudem gelten E-Autos als deutlich unkomplizierter und günstiger in der Wartung als Modelle mit Verbrennungsmotor. Doch stimmt das wirklich? Mit welchen Unterhaltskosten müssen Wagenhalter bei einem Elektroauto konkret rechnen?

Elektromobilität
Wartung eines Elektroautos: Wirklich so einfach & günstig?
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt / ADAC (August 2023)
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt / ADAC (August 2023)
Pkw-Neuzulassungen nach Antriebsart im Juli 2023
Die Wartungskosten eines Elektroautos, die bei einer Inspektion anfallen können, hängen vom Hersteller ab. Wie bei Verbrennern nutzen sich auch bei Elektrofahrzeugen die Bremsen mit der Zeit ab – allerdings ist der Bremsverschleiß geringer. Auch Luftfilter und Scheibenwischergummis sollten von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Wenn Sie an Ihrem E-Auto eine Inspektion oder Wartung durchführen lassen möchten, sollten Sie sich vorher eine passende Werkstatt aussuchen. Denn nur bestimmte Betriebe können und dürfen Wartungsarbeiten an Stromern durchführen. Die Kosten sind jedoch nicht allzu hoch.
- Kosten für eine Inspektion des Elektroauto: ca. 85 EUR
- Wartungskosten für das Elektroauto: ca. 150 EUR
Sie fahren E-Auto? Jetzt THG-Prämie sichern!
- Elektromobilität fördern und dabei Geld verdienen
- Einfach online registrieren und jährliche THG-Prämie bequem aufs Konto erhalten
So finden Sie eine Elektroauto-Werkstatt für die Wartung
Wie läuft eine Elektroauto-Inspektion ab und was wird gemacht?
Fazit: Die Wartungskosten für E-Autos sind deutlich niedriger
Tatsächlich sind die Wartungskosten eines Elektroautos deutlich niedriger als die eines herkömmlichen Verbrennungsmotors. Das hat folgende Gründe:
- E-Autos haben in Summe weniger Einzelteile als Autos Verbrennungsmotoren.
- In einem Elektroauto fehlen alle Komponenten, die in einem Verbrenner-Motor benötigt werden und die mit der Zeit verschleißen.
Daher sind die Wartungskosten bei einem Elektroauto deutlich geringer als bei einem Auto mit Verbrennungsmotor. Allerdings kann es etwas dauern, eine geeignete Werkstatt zu finden, die diese Arbeiten durchführt. Beachten Sie auch, dass die Wartungsintervalle bei Elektroautos von Hersteller zu Hersteller variieren.
Zuletzt aktualisiert: August 2023
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.

R+V-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Versicherungsthemen rund um Mobilität, Gesundheit, Geld, Vorsorge, Gewinnspiele und vielem mehr.