anweiden-pferd-gruppe.jpg
    Rund ums Tier

    Pferde anweiden: So machen Sie es richtig

    Inhalt:

    Nach dem Winter sind die ersten Tage auf der Weide für Pferde die pure Wonne. Bevor Sie für Ihr Pferd die Weidesaison eröffnen, sollten Sie es behutsam an das frische Grün gewöhnen und es geduldig anweiden: Junges Gras ist im Gegensatz zu Heu besonders reich an Eiweißen und Kohlenhydraten wie Fruktan. In größeren Mengen ist der Verdauungstrakt damit schnell überfordert.

    Pferde richtig anweiden

    Gewissenhaftes Anweiden gibt dem Verdauungsapparat des Pferdes ausreichend Zeit, sich nach den grasfreien Monate auf das ungewohnte Futter umzustellen. Dazu muss der Darm seine Bakterienkulturen neu ordnen, die für das Aufspalten und Verwerten der Futterbestandteile zuständig sind.

    anweiden-pferd-wiese.jpg

    Darmflora des Pferdes muss sich langsam umstellen

    Der Magen-Darm-Trakt hat sich während der Wintermonate auf die Verdauung von Raufutter wie Heu und Stroh eingestellt. Dabei haben die Mikroorganismen zugenommen, die für die Zersetzung dieser Futtersorten zuständig sind. Die Mikroorganismen, die Gras verwerten, wurden aufgrund der ausbleibenden Graszufuhr nach Ende der Weidesaison quasi „arbeitslos“ und überflüssig. Infolgedessen nahm ihr Anteil in der komplexen Darmflora ab.

    Die Darmflora gerät bei sprunghafter Futterumstellung aus der Balance

    Vor dem ersten ausgiebigen Grasen auf der Koppel müssen sich die grasverwertenden Bakterienkulturen erst einmal ausreichend vermehren und ausbreiten, um das satte Grün in großen Mengen verarbeiten zu können. Dafür benötigen sie nicht nur regelmäßig kleinere Mengen Gras als „Nahrung“, sondern auch ausreichend Zeit.

    Doch wann ist der ideale Zeitpunkt, um mit dem Anweiden zu beginnen?

    anweiden-pferd-pony.jpg

    Anweiden: Warum langsames Gewöhnen der Pferde an frisches Gras so wichtig ist

    Als Faustregel gilt: Erreicht das Gras eine Höhe von etwa 20 Zentimetern, ist die Zeit zum Anweiden reif. Sobald der Graswuchs also wieder Fahrt aufnimmt – das ist Mitte April bis Anfang Mai der Fall – ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um Ihr Pferd kontrolliert anzuweiden.

    Den Graskonsum in Zehn-Minuten-Schritten steigern

    Dann heißt es: Halfter anlegen, Strick einhaken und los geht’s auf die Wiese. Zuerst sollten Pferde lediglich 10 Minuten am Stück grasen. Nach einigen Tagen regelmäßigem Grasen können Sie die Zeit dann auf 20 Minuten erhöhen. So steigern Sie den Graskonsum nach und nach in Zehn-Minuten-Schritten.

    Insgesamt nimmt ein schonendes Anweiden drei bis vier Wochen in Anspruch. Dann hat sich die Darmflora ausreichend auf die neue Futtersituation eingestellt.

    Wer sich die Zeit des Anweidens spart und seinen Vierbeiner unvorbereitet zum Dauergrasen auf die Koppel schickt, riskiert dagegen schwere Erkrankungen des Pferdes.

    Pferdeversicherung online abschließen

    Die Operationskostenversicherung für Pferde schützt vor unerwarteten Operationskosten für Ihr Pferd. Sie können die Versicherung zu einem günstigen Beitrag online abschließen.

    Jetzt Beitrag berechnen

    Gerne beraten wir Sie auch persönlich

    Haben Sie Fragen? Gerne beantworten die R+V-Experten vor Ort Ihre Fragen.

    Beratungstermin vereinbaren

    Mögliche Folgen eines überstürzten Weidegangs

    Ein Pferd, das zu schnell zu lange auf der Weide steht, kann verschiedene gesundheitliche Probleme entwickeln. Zu den häufigsten zählen:

    • Kolik

      Bei einer Kolik handelt es sich um Bauchkrämpfe, die durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden können – beispielsweise durch eine Verstopfung oder einer Aufgasung des Darms.

      Das sind möglich Symptome: Das Pferd wirkt unruhig. Es schlägt häufig mit den Hufen gegen Bauch. Es wälzt sich vermehrt, flehmt und schwitzt.

      Damit Ihr Pferd nicht zu gierig beim Grasfressen zulangt und so dem Darm zu viel zumutet, empfiehlt es sich, das Anweiden nach dem Füttern von Heu anzusetzen (Kraftfutter eignet sich für die Fütterung direkt vor und nach dem Anweiden hingegen nicht. Der schnelle Wechsel der Futterarten provoziert Aufgasungen im Darm).

      Sollte Ihr Pferd doch einmal aufgrund einer schweren Kolik operiert werden müssen, unterstützt Sie die R+V-Pferde-Operationskosten-Versicherung bei den anfallenden Behandlungskosten.

    • Durchfall

      Bei einer zu plötzlichen Futterumstellung ist der Darm mit der Verdauung des kohlenhydratreichen Frühlingsgrases überfordert und kann die Nährstoffe nicht aufnehmen. Häufig reagiert er dann mit Durchfall.

    • Hufrehe

      Diese entzündliche Hufkrankheit kann durch einen Eiweiß- oder Fruktanüberschuss einen Schub machen. Sie entsteht, wenn die Entgiftungsorgane Leber und Nieren ebenso überlastet sind wie der Darm.

      Infolgedessen gelangen Giftstoffe (Endotoxine) über die Darmwand in den Blutkreislauf und begünstigen den Ausbruch einer Huferkrankung wie Hufrehe oder einer Huflederhaut-Entzündung.

      Das sind mögliche Symptome: Das Pferd bewegt sich steif. Es tritt vorsichtig auf. Es hat Schmerzen im Bewegungsapparat.

    Anweiden von Pferden: Die richtige Tageszeit wählen

    Nach kalten Nächten ist bei sonnigem Wetter der Fruktangehalt der Grasstängel besonders hoch. Zum Anweiden sollten Sie die Morgen- und frühen Mittagsstunden deswegen meiden und das Grasen auf den Nachmittag verlegen.

    Diese Pferde müssen besonders sorgsam angeweidet werden

    anweiden-pferd-morgens.jpg

    Einige Pferde verkraften eine Futterumstellung besser als andere:

    Bei Hufrehe-Patienten ist ein behutsames Angrasen besonders wichtig, um keinen weiteren Schub zu provozieren.

    Auch Pferde mit hochsensiblem Verdauungstrakt oder solche, die unter einer Stoffwechsel-Erkrankung leiden, benötigen eine längere Gewöhnung an das Grünfutter. Wie viel Zeit die Anweidephase für Ihr Pferd in Anspruch nehmen sollte, besprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt.

    Neigt Ihr Pferd zum Ansetzen von Fettpölsterchen, sollten Sie während der Weidesaison darauf achten, das übrige Futter wie Kraftfutter und Heu entsprechend stark zu reduzieren. Eine Fressbremse kann ebenfalls zu einem Diäterfolg beitragen. Mit so einer clever gemanagten Vorbereitung können dann auch diese Vierbeiner gesund und gutgelaunt in die herrliche Weidesaison starten.

    Ponys neigen häufig zu Übergewicht. Dann ist es sinnvoll, die Grasaufnahme zu kontrollieren.

    Rundum-Versicherungsschutz für Ihr Pferd

    Wenn Ihr Pferd sich bei einem Unfall so schwer verletzt, dass eine Operation erforderlich wird, führt kein Weg an der Klinik vorbei. Doch für Ihr Pferd gibt es keine Krankenkasse. Deshalb sollten Sie für diesen Fall vorsorgen. R+V bietet hierzu die passende Lösung: die Operationskostenversicherung für Pferde.

     

    Jetzt Beitrag berechnen

    Ist die Verletzung oder die Erkrankung so schwer, dass es zum Tod, zur Nottötung oder zur dauernden Unbrauchbarkeit des Pferdes führt, greift die Tierlebensversicherung für Pferde.

    Fragen zu den R+V-Tierversicherungen beantworten unsere Ansprechpartner gerne auch persönlich.

    Beratungstermin vereinbaren

    Produkte zu diesem Ratgeber-Artikel

    Das könnte Sie auch interessieren


    Zuletzt aktualisiert: Februar 2024

    R+V-Team

    Mehr als nur die Versicherung! Das R+V-Team schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um die Produktpalette der R+V. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles rund um das Thema Versicherungen zu teilen.