frau-wiese-blumenduft.jpg
    NÜTZLICHE INFOS RUND UM IHR FAHRZEUG

    Autoduft im Test – Lufterfrischer für die Sinne

    Niemand will üble Gerüche im Auto. Ein müffelnder Innenraum ist belastend für die Nase. Um dem entgegenzuwirken, gibt es eine Vielzahl an Autodüften und Auto-Lufterfrischern. Wir haben den Test gemacht und mehrere Varianten überprüft.

     

    Stickige Luft, kalter Rauch von der letzten Zigarette oder der unangenehme Geruch des letzten Besuchs im Fitnessstudio – es gibt viele Möglichkeiten, warum es in einem Fahrzeug schlecht riechen kann. Da hilft nur, Gerüche aus dem Auto zu entfernen. Für einen dauerhaften guten Geruch gibt es im Handel spezielle Lufterfrischer. Doch welcher Autoduft hält im Test, was er auch verspricht? Und was für Produkte gibt es überhaupt?

    Gute Autodüfte sind nicht nur Frauensache

    Auch wenn dies der persönlichen Wahrnehmung vieler Männer widerspricht. Dabei greifen mittlerweile auch immer mehr männliche Autofahrer zu einem natürlichen Duft fürs Auto. Viele Menschen haben ein Duftbäumchen, Duftdöschen oder Duftstecker für die Belüftung in ihrem Auto. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Autodüften und Auto-Lufterfrischern diverser Hersteller. Ein eigener Test ist allerdings notwendig, um das für sich passende Produkt zu finden. Schließlich empfindet jeder von uns Düfte und deren Intensität anders.

    Lufterfrischer fürs Auto gibt es in unterschiedlichen Aromen:

    • Dosen mit Sandelholz
    • Bäumchen mit Tannenduft
    • Stecker mit einem Hauch von Rose

    Welches der beste Autoduft ist, können wir Ihnen nicht pauschal beantworten. Schließlich hat jeder ein anderes Geruchsempfinden. Wir haben allerdings versucht, Autoduft und Lufterfrischer einen Test zu unterziehen – was ist besser: Lüftung, zum Hinhängen oder ins Auto legen?

    Lufterfrischer im Auto in Form einer Zeichnung des Tierkreiszeichens Fische

    Was ist der beste Autoduft? Der Test zeigt, die Auswahl ist groß!

    Den einen besten Duft für ein Auto gibt es nicht. Denn Geschmäcker sind verschieden. Was Ihnen vielleicht negativ aufstößt, ist für einen anderen der beste Wunderbaum-Duft, den es jemals auf dem Markt gab.

    • Der Klassiker unter den Autodüften: Das Duftbäumchen am Rückspiegel. Mit über 50 Jahren Tradition wohl die bekannteste Erfrischungsmöglichkeit für Ihr Auto. Und die Auswahl an Duft-Nuancen ist echt riesig: von Bergbrise, Zitrone, Kokosnuss, Sportfrische, Frühling über Echtleder-Duft bis hin zu Bubble Gum und Relax. Welcher für Sie der beste Duft fürs Auto ist, werden Sie allerdings nur herausfinden, wenn Sie jeden potenziellen Autoduft einem Test unterziehen. Aber Achtung: Wunderbäumchen können oft sehr dominant sein.
    • Gute Autodüfte mit einer Auto-Duft-Dose: Diese passen super in den Getränkehalter oder lassen sich dezent unter dem Sitz platzieren. Die kleine Dose beinhaltet duftgetränkte Plättchen und die Geruchsintensität kann durch einen Regler im Deckel gesteuert werden. Der Verkäufer gibt eine Haltbarkeit bis zu 60 Tage an. Einige Autofahrer halten Duft-Dosen für die besten Lufterfrischer für ein Auto, weil Sie die Intensität des Geruchs selbst steuern können. Im Autoduft-Test schneiden sie daher meist besser ab. Denn ebenso wie Geschmäcker sind auch Aromen sehr individuell. Jeder mag zwar gute Autodüfte, zu dominant sollten sie allerdings nicht sein.
    • Der neuste Trend: Duftstecker für die Autolüftung. Die gibt es von vielen Marken. Er hat den Vorteil, dass dieser Autoduft dezente Gerüche abgibt. Im Vergleichstest ist er genau deswegen beliebter als beispielsweise ein Wunderbaum. Das liegt aber auch an der Anwendung. Den Lufterfrischer fürs Auto bringen Sie an den Lüftungsschlitzen Ihres Fahrzeugs an. Dies ist sowohl horizontal als auch vertikal möglich. Wenn Sie der Geruch stört, nehmen Sie den Duftstecker einfach ab.
    • Nicht nur gut im Wohnzimmer: Der Aroma-Diffuser. Im Vergleich zu anderen Autodüften und Auto-Lufterfrischer schneidet dieses ätherische Modell im Test recht gut ab. Denn Sie entscheiden selbst, wann der Lufterfrischer fürs Auto Aromen abgibt und wann nicht – ganz einfach mit einer Fernbedienung. Dadurch hat der Diffuser im Gegensatz zu einer Autoduft-Dose oder einem Wunderbaum ganz klar die Nase vorn.

    Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Autoduft für sich sind, empfehlen wir einen Blick zu den Testsiegern des Jahres. Regelmäßig werten Vergleichsportale verschiedene Produkte aus und geben eine klare Autoduft-Empfehlung ab – meistens gestaffelt nach Duft, Preis und Langlebigkeit. Auf Seiten wie Stiftung Warentest können Sie sich einen ersten Eindruck darüber verschaffen, welche Auto-Lufterfrischer und -düfte Ihren Vorstellungen entsprechen.

    Welche Merkmale gilt es beim Autoduft-Test zu berücksichtigen?

    Unabhängig davon, dass jeder Mensch einen anderen Geschmack hat, gibt es dennoch allgemeine Kriterien, die bei der Auswahl im Autoduft-Test für beinahe jeden Autofahrer relevant sind:

    • Lieferumfang
    • Wirkungsdauer
    • Wirksamkeit
    • Nachfüllbarkeit
    • Duftintensität
    • Geeignet für Allergiker
    • Inhaltsstoffe
    • Anwendbarkeit
    • Design
    • Preis

    Während dem einen ein Duftbaum ausreicht, fühlt sich der andere von dem Modell eher genervt, weil es permanent im Gesichtsfeld hängt. Für viele Autofahrer ist zudem Umweltfreundlichkeit ein sehr wichtiges Kriterium. Der Duft sollte außerdem langanhaltend sein und im Idealfall regulierbar. Wenn Sie im Vorfeld für sich Werte festlegen, können Sie vor Ihrem Autoduft-Test schnell Produkte aussortieren, die auf keinen Fall zu Ihnen passen würden.

    Der beste Autoduft: Tests zeigen, weniger ist manchmal mehr

    Wer kennt es nicht: Bevor es nach dem letzten Besuch der Lieblings-Fast-Food-Kette im Auto müffelt, dann doch lieber Meeresbriese. Die Gefahr besteht nur, dass es Ihnen selbst vielleicht gar nicht mehr auffällt, wenn es in Ihrem Auto zu extrem duftet. Erst ein neutraler Beifahrer bemerkt es. Oder Sie bekommen selbst irgendwann Kopfschmerzen. Spätestens dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht vielleicht einen anderen Autoduft bzw. Auto-Lufterfrischer testen sollten. Welches das beste Produkt für Ihre persönlichen Bedürfnisse ist, entscheiden Sie. Wenn aber niemand mehr bei Ihnen mitfahren möchte, wäre vielleicht ein dezenteres Modell angebrachter.

    Frau und Mann unterwegs mit dem Campingauto.

    Tipp

    Haben Sie den richtigen Versicherungsschutz für Ihr Auto? Jetzt persönlichen Tarif berechnen.

    ab 45 EUR
    im Jahr.
    Beitrag berechnen

    Sina Schmitt

    Expertin rund ums Auto

    Heute Wiesbaden, morgen Europa und übermorgen Weltweit! Sina hat nicht nur regional die besten Tipps, sie schreibt auch rund um Autothemen im Ausland. Mobilität und Fahrspaß gehören mit den neusten Themen einfach dazu. Reisezeit bedeutet daher für Sina Ideen sammeln, Recherchieren und Schreiben.

    Newsletterruv_Kfz_600x400
    Exklusive Vorteile genießen

    R+V-Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Versicherungsthemen rund um Mobilität, Gesundheit, Geld, Vorsorge und vielem mehr.