Die Wendigkeit ist ein Traum!
Ich glaube, es gibt keinen, der dem Smart die Großstadttauglichkeit absprechen würde. Mit einem Wendekreis von gerade einmal 7,3 Meter dominiert das Smart cabriolet das Mitbewerberfeld. Dadurch, dass der Motor hinten verbaut ist, kann man hier natürlich die vorderen Räder weiter einschlagen.
Aber auch ansonsten zeigt sich das gerade mal 2,69 Meter lange und 1,66 Meter breite Fahrzeug sich als richtiger City-Flitzer. Der Radstand von 1,87 Meter kommt definitiv Fahrer und Beifahrer zu Gute.
In der Stadt spielt er seine Vorteile aus: Klein, kompakt und wendig. Die Lenkung ist direkt und leichtgängig, die Bremsen packen ordentlich zu. Vorne gibt es Scheibenbremsen, hinten leider nur Trommeln.
Die sind ausreichend, aber man erkennt als Laie halt nicht mehr wann diese verschlissen sind. Das Fahrwerk ist gemacht für die Stadt. Gerade auf der Autobahn oder auf schlechten Straßen kommt der Smart Fortwo Cabriolet im Test schnell an seine fahrdynamischen Grenzen. Der kurze Radstand und die direkte Lenkung lassen das Fahrzeug gerade bei höheren Geschwindigkeiten dann doch sehr instabil werden – wie gesagt – ein Auto für die Stadt, denn da macht der Smart eine richtig gute Figur.