R+V-Wohnwagenversicherung: Freiheit sicher genießen
Umfassender Schutz für Ihr mobiles Zuhause – Haftpflicht, Teil- und Vollkasko. Darum ist die R+V-Wohnwagenversicherung unverzichtbar.
Ob lange Urlaubsfahrten, spontane Wochenendtrips oder laue Sommerabende am Meer – mit der R+V-Wohnwagenversicherung genießen Sie jede Reise unbeschwert. Die Haftpflicht deckt Schäden gegenüber Dritten, die Teilkasko schützt bei Diebstahl, Glasbruch oder Naturereignissen. Mit der Vollkasko sind Sie zusätzlich bei selbstverschuldeten Unfällen abgesichert. So bleibt Ihr Wohnwagen jederzeit bestens geschützt und Sie erleben volle Sicherheit unterwegs mit der R+V-Wohnwagenversicherung.
Die Familie Müller genießt ihren Campingurlaub in den Sommerferien direkt am Strand. Doch plötzlich zieht ein schwerer Sturm auf. Der Wohnwagen wird von starken Böen gegen einen Baum gedrückt und dabei schwer beschädigt. Ein Fenster bricht, die Seitenwand wird eingedrückt und der Wagen ist nicht mehr fahrbereit.
Zum Glück hat Familie Müller eine Wohnwagenversicherung der R+V mit Teilkaskoschutz abgeschlossen. Über die 24-Stunden-Schaden-Hotline melden sie den Vorfall sofort. Die Werkstatt ersetzt das beschädigte Fenster und erneuert die Außenhaut. Die Reparatur kostet 2.850 Euro, die vollständig von der Versicherung übernommen werden.
So bleibt Familie Müller trotz des Sturmschadens finanziell entlastet und kann ihren Wohnwagen bald wieder nutzen.
Mit der Wohnwagenversicherung der R+V haben Sie sich für einen zuverlässigen Partner entschieden. Wenn es hart auf hart kommt, sind wir für Sie da. Ob Unfall, Diebstahl oder Brand: Sollte zu Hause oder an einem anderen Ort auf der Reise etwas passieren, stehen wir Ihnen mit Informationen, Rat und Tat zur Seite. Rund um die Uhr. Ihre Schadenmeldung können Sie jederzeit und von überall aus vornehmen.
Sparen Sie Papier und bares Geld, wenn Sie sich für eine rein digitale Korrespondenz mit uns entscheiden.
Die Wohnwagenversicherung der R+V bietet maßgeschneiderten Schutz für Ihren Wohnwagenanhänger gegen Schäden durch Unfälle, Naturgewalten, Diebstahl oder Vandalismus. Sie ist speziell auf die Anforderungen von Wohnwagenanhängern ausgerichtet – egal, ob dieser dauerhaft abgestellt, saisonal genutzt oder auf Reisen ist. Wichtig: Der Wohnwagenanhänger muss zugelassen sein und darf nicht abgemeldet sein. Die Versicherung umfasst die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung und kann durch die optionalen Bausteine Teilkasko und Vollkasko erweitert werden.
Während die Haftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die Sie Dritten mit Ihrem Wohnwagen verursachen, deckt die Teilkaskoversicherung unter anderem Naturgewalten und Diebstahl ab. Die Vollkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz gegen selbstverschuldete Schäden und Vandalismus.
Ja, wenn Sie Ihren Wohnwagen auf öffentlichen Straßen nutzen möchten, ist eine eigene Wohnwagen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.
Früher war der Wohnwagen automatisch über das Zugfahrzeug mitversichert. Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2002 gilt das jedoch nicht mehr. Deshalb benötigt jeder Wohnwagen und jeder Wohnanhänger heute eine eigene Haftpflichtversicherung, um Schäden bei Dritten abzudecken.
Die R+V-Wohnwagenversicherung bietet drei Arten von Versicherungsschutz: Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
Die Begriffe Wohnwagen, Caravan und Wohnanhänge” werden meist synonym verwendet. Unterschiede gibt es nur in der Sprache und der Nutzung der Wörter:
Wichtig: Für die Wohnwagenversicherung der R+V spielt der Begriff keine Rolle: Ob Caravan oder Wohnanhänger – Sie benötigen keine gesonderten Versicherungen.
Für einen nicht zugelassenen Wohnwagen, der dauerhaft auf einem Campingplatz abgestellt ist – insbesondere als Dauercamper – ist ein spezifischer Versicherungsschutz erforderlich. Die Wohnwagenversicherung der R+V deckt grundsätzlich nur zugelassene Wohnwagen ab, die für Reisen oder den saisonalen Gebrauch genutzt werden.
Da Wohnwagen von Dauercampern oft nicht zugelassen sind, bieten wir spezielle Optionen und Zusatzversicherungen an, um dennoch einen passenden Schutz zu gewährleisten. Es ist daher wichtig, die Versicherungsanforderungen individuell zu prüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Wohnwagenanhänger umfassend abgesichert ist.
Lassen Sie sich am besten von den R+V-Experten beraten, welche Absicherung für Ihren Wohnwagenanhänger im Ruhezustand sinnvoll ist.
Mit der R+V-Wohnwagenversicherung sind Sie, je nach gewähltem Teil- oder Vollkaskoschutz, auch gegen Schäden durch Naturgefahren abgesichert. Dazu zählen unter anderem:
So sind Sie auch bei unvorhersehbaren Naturereignissen finanziell geschützt und können Ihren Wohnwagen sorgenfrei nutzen.
Nein, die Wohnwagenversicherung der R+V schützt nur den Wohnwagen selbst, nicht jedoch den Hausrat darin.
Für Ihr Inventar während der Reise, zum Beispiel Kleidung, Elektronik oder Haushaltsgegenstände, greift die Außenversicherung der R+V-Hausratversicherung. Sie sichert Ihren Hausrat auch dann ab, wenn er sich zeitweise im Wohnwagen oder Wohnanhänger befindet.
Ja, in der Wohnwagen-Teil- und Vollkaskoversicherung der R+V sind Fahrzeug- und Zubehörteile automatisch und ohne Zuschlag mitversichert.
Abgedeckt sind Zubehörteile, die
Ebenfalls beitragsfrei versichert ist Zubehör, das
In der R+V-Wohnwagenversicherung sind Satellitenanlagen im Kaskoschutz abgedeckt, vorausgesetzt, sie sind über Halterungen fest mit dem Wohnwagen verbunden. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihre technische Sonderausstattung im Schadensfall zuverlässig mitversichert ist, sofern sie als fest verbaute Zubehörteile gelten und bei der Ermittlung des Gesamtneuwerts berücksichtigt wurden.
Im Gegensatz zur Wohnmobilversicherung bietet die R+V-Wohnwagenversicherung keinen automatischen Ruheversicherungsschutz. Das bedeutet, dass während der Abmeldung oder Stilllegung kein Versicherungsschutz über die Kaskoversicherung des Wohnwagens besteht.
Um Ihren Wohnwagen auch in dieser Zeit abzusichern, sind individuelle Lösungen erforderlich, zum Beispiel in Form zusätzlicher Vereinbarungen oder ergänzender Versicherungen. Lassen Sie sich hierzu am besten von den R+V-Experten beraten, welche Absicherung für Ihren Wohnwagen im Ruhestand sinnvoll ist.
Ein dauerhaft auf einem Campingplatz oder Park- bzw. Stellplatz abgestellter Wohnwagen benötigt eine spezielle Absicherung. Die R+V-Wohnwagenversicherung bietet mit Teil- und Vollkaskoversicherung Schutz gegen Naturgefahren wie Sturm, Hagel und Feuer sowie gegen Diebstahl und Vandalismus.
Da die R+V-Wohnwagenversicherung nur für zugelassene Wohnwagen gilt, ist für nicht zugelassene Wohnwagen eine zusätzliche Versicherung zwingend erforderlich, um den nötigen Schutz zu gewährleisten.
Wenn der Wohnwagen als Dauercampingobjekt mit festen Anschlüssen oder einer Terrasse genutzt wird, kann eine zusätzliche Gebäude- oder Spezialversicherung für Dauercamper sinnvoll sein. So stellen Sie sicher, dass auch fest verbaute Anbauten und die besonderen Risiken eines stationären Wohnwagens abgesichert sind.
Da die Absicherung stark von der Nutzung abhängt, empfiehlt sich in jedem Fall eine individuelle Beratung, um den passenden Schutz zu finden.
Die Versicherungen für Wohnwagen und Wohnmobile unterscheiden sich in einigen Aspekten, haben aber auch Gemeinsamkeiten. Beide Fahrzeugarten benötigen eine Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung, um Schäden gegenüber Dritten abzudecken. In der Regel ist der Preis für die Haftpflichtversicherung bei Wohnmobilen höher, da sie motorisiert sind.
Für Wohnwagen benötigen Sie eine spezielle Wohnwagenversicherung, die um einen Teil- oder Vollkaskoschutz ergänzt werden kann, je nach Ihrem Versicherungsbedarf. Die Kosten der Kaskoversicherung richten sich sowohl bei Wohnwagen als auch bei Wohnmobilen nach dem Gesamtneuwert des Fahrzeugs. Ein Wohnmobil benötigt eine separate Wohnmobilversicherung, die oft zusätzliche Leistungen bietet, die für Anhänger wie Wohnwagen nicht relevant sind.
Wenn Sie die richtige Versicherung wählen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug, sei es ein Wohnwagen oder ein Wohnmobil, passend abgesichert ist und Sie die für Ihre Fahrzeugart spezifischen Leistungen erhalten.