Zum Hauptinhalt überspringen

Verkehrsrechtsschutzversicherung

Weil Mobilität auch rechtliche Sicherheit braucht

  • Deckt Streitfälle rund um Unfall, Werkstatt oder Bußgeld
  • Versicherungssumme bis 4 Mio. EUR je Rechtsschutzfall
  • 24/7 Schadenmeldung
  • Telefonische Rechtsberatung ohne Wartezeit
Beratungstermin vereinbaren 0611 533-25043*

*Sie erreichen uns Mo. – Fr. 07:30 – 20:00 Uhr.

Inhalt:

Das Wichtigste in Kürze

  • Ob beim Fahren, Mitfahren oder als Fußgänger: Die Verkehrsrechtsschutzversicherung schützt vor den Kosten rechtlicher Streitigkeiten im Straßenverkehr.

  • Versichert sind Konflikte rund um Unfälle, Bußgelder, Fahrzeugkauf, Werkstattrechnungen oder Maßnahmen wie Fahrtenbuchauflagen.

  • Die Versicherung übernimmt die gesetzlichen Gebühren für Anwälte, Gerichte, gerichtliche Gutachter und Zeugen. Mitversichert sind je nach Tarif auch Partner sowie Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder als Nutzer eines eigenen oder fremden Fahrzeugs.

Ihr gutes Recht fährt mit

Ob nach einem Verkehrsunfall, bei Bußgeldern oder Streit mit der Werkstatt: Konflikte im Straßenverkehr passieren schnell.  Mit der R+V-Verkehrsrechtsschutzversicherung sind Sie rechtlich und finanziell abgesichert. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen, ob vor Gericht oder durch eine Mediation.

Was ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung?

Ein Rechtsstreit birgt viele Risiken: Je höher der Streitwert, desto höher die Kosten. Oft ist der Ausgang ungewiss und wer verliert, zahlt in der Regel alles. Nach einem Unfall ist beispielsweise unklar, wer den Schaden übernimmt. Beim Autokauf tauchen plötzlich Mängel auf. Oder Sie fragen sich, ob die Werkstatt wirklich korrekt gearbeitet hat. In genau solchen Momenten kann rechtlicher Beistand entscheidend sein, damit Sie auf Augenhöhe agieren können.  

Die Verkehrsrechtsschutzversicherung der R+V steht Ihnen zur Seite, wenn Sie Unterstützung benötigen, um Ihre Ansprüche zu klären und abzusichern. Dabei sind Sie unabhängig davon geschützt, ob Sie als Fahrer, Halter, Fußgänger oder Radfahrer unterwegs sind. Die Versicherung übernimmt die gesetzlichen Anwalts- und Prozessgebühren, oder Gebühren für Zeugen und gerichtliche Sachverständige ohne Wartezeit. Auch bei Streitigkeiten rund um Bußgeldbescheide, Führerscheinentzug oder den Kauf und Verkauf von Fahrzeugen sind Sie damit gut abgesichert. 

Darum ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung sinnvoll

  • Komplexe Rechtslage

    Verkehrsrecht ist oft unübersichtlich. Ein spezialisierter Anwalt verbessert Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Klärung erheblich.

  • Hohe Kostenrisiken

    Schon einfache Streitigkeiten können teuer werden, zum Beispiel durch Anwalts-, Gerichts- oder Gutachterkosten.

  • Schwierige Durchsetzung

    Viele Ansprüche wie Schadenersatz oder Schmerzensgeld werden ohne rechtliche Unterstützung nur schwer durchgesetzt.

  • Absicherung unabhängig vom Verschulden

    Auch wenn Sie nicht der Verursacher sind, kann ein langwieriger und kostenintensiver Rechtsstreit folgen.

  • Schutz für alle Verkehrsteilnehmer

    Die Verkehrsrechtsschutzversicherung gilt nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Radfahrer, Fußgänger und Fahrgäste im ÖPNV.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Kostenübernahme

    Übernahme der gesetzlichen Gebühren für  Anwälte, Gerichte, Gutachter und Zeugen.

  • Versicherungssumme

    Bis 4 Mio. EUR im comfort Tarif je Rechtsschutzfall versichert

  • Fahrer & Mitfahrer geschützt

    Versicherungsschutz je nach gewähltem Produkt für alle berechtigten Nutzer auch in fremden Fahrzeugen

  • Beitragsfreie Extras

    Im Verkehrsrechtsschutz für die Familie erhalten Sie kostenlosen Rechtsschutz und Mediation für neu angeschaffte Fahrzeuge.  Im Verkehrsrechtsschutz für gleichartige Fahrzeuge gilt die kostenlose Mitversicherung des neuen Fahrzeugs bis zur nächsten Hauptfälligkeit. 

  • Anwalt & Beratung

    Anwaltssuchservice und telefonische Beratung von Mo. bis Sa., 8 bis 21 Uhr

  • 24/7 Schadenmeldung

    Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Hilfe im Fall der Fälle

So flexibel wie Ihr Leben und weltweit für Sie da

Ob Alltag oder Auslandsaufenthalt: Mit der R+V-Verkehrsrechtsschutzversicherung sind Sie rechtlich bestens abgesichert. Durch die frei wählbare Selbstbeteiligung gestalten Sie Ihren Beitrag flexibel.  Im Tarif comfort profitieren Sie zusätzlich von weltweitem Schutz für Aufenthalte von bis zu drei Jahren außerhalb Europas bis zu den versicherten Deckungssummen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin und finden Sie genau die Absicherung, die zu Ihnen passt.

Für wen ist die Verkehrsrechtsschutzversicherung besonders geeignet?

Auch im täglichen Straßenverkehr besteht das Risiko, in Unfälle oder Bußgeldverfahren verwickelt zu werden. Wer zudem noch häufig fährt, hat auch mehr Konfrontation mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Als Radfahrer, E-Scooter-Nutzer oder Fußgänger sind Sie im täglichen Straßenverkehr oft ungeschützt und in unübersichtlichen Verkehrslagen unterwegs. Sie können schnell in heikle Situationen geraten, etwa wenn ein Auto plötzlich abbiegt, eine Tür aufgeht oder Vorfahrtsregeln missachtet werden. Typisch sind dann Streitigkeiten über Schadensersatz, Schmerzensgeld oder Reparaturkosten.

Wenig Fahrpraxis, Zeitdruck oder Ablenkung führen schnell zu Fehlern – ob beim Einparken, beim Spurwechsel oder mit der Geschwindigkeit. Ein Bußgeld, Verkehrsunfall oder Punkte in der Probezeit können vor allem bei Fahranfängern und jungen Fahrern ernsthafte Folgen haben, bis hin zum Führerscheinentzug.

Wer ein Auto kauft, least oder regelmäßig zur Werkstatt bringt, steht oft vor unübersichtlichen Verträgen und technischen Details. Streit entsteht schnell, zum Beispiel, wenn Mängel verschwiegen werden, eine zugesagte Garantie nicht greift, die Werkstatt mehr berechnet als vereinbart oder ein Leasingfahrzeug wegen kleiner Gebrauchsspuren nicht zurückgenommen wird.

Außendienstmitarbeiter und beruflich Vielreisende sind ständig auf Achse, oft unter Zeitdruck und auf wechselnden Routen. Dabei steigt das Risiko für Unfälle, Bußgelder oder Auseinandersetzungen im Straßenverkehr. Ein Fahrverbot oder Streit nach einem Unfall kann weitreichende Folgen haben und den Job ernsthaft gefährden.

Verkehrsrechtsschutz: Was ist versichert, was nicht?

Die Verkehrsrechtsschutz tritt ein, wenn…

  • … Ihnen eine Ordnungswidrigkeit wie ein Ampelverstoß, zu schnelles Fahren oder Handy am Steuer vorgeworfen wird und Sie sich dagegen wehren möchten.

  • … Ihnen nach einem Unfall fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen wird, zum Beispiel bei einem Auffahrunfall.

  • … Sie Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid oder einen drohenden Führerscheinentzug einlegen möchten.

  • … Sie als Radfahrerin, Fußgängerin oder Joggerin bei einem Unfall verletzt werden und Ansprüche gegen den Verursacher durchsetzen wollen.

  • … es Streit mit der Werkstatt über Reparaturkosten, fehlerhafte Leistungen oder Garantiefragen gibt.

  • … beim Autokauf, -verkauf oder Leasing rechtliche Auseinandersetzungen entstehen, etwa wegen Mängeln oder Fristen.

  • … beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs Mängel verschwiegen wurden und Sie Ansprüche geltend machen möchten.

  • … Sie nach einem Unfall Schadenersatz fordern, zum Beispiel für Reparatur, Schmerzensgeld, Nutzungsausfall oder Leihwagenkosten.

  • … eine Behörde Maßnahmen wie eine Fahrtenbuchauflage anordnet und Sie sich rechtlich dagegen wehren möchten.

  • … die Kfz-Steuer falsch festgesetzt wird und es zu einem steuerrechtlichen Verfahren kommt.

Die Verkehrsrechtsschutz tritt nicht ein, wenn…

  • … Sie absichtlich handeln, um den Versicherungsfall herbeizuführen, etwa bei provozierten Unfällen.

  • … es sich um Ordnungswidrigkeiten wie Park- oder Halteverstöße handelt.

  • … Sie sich gegen Forderungen auf Schadenersatz oder Schmerzensgeld verteidigen müssen, die gegen Sie erhoben wurden.

  • … Sie den Versicherungsschutz erst nach Eintritt des Streitfalls abschließen. Eine rückwirkende Absicherung ist nicht möglich.

Die wichtigsten Leistungen unserer Tarife

Classic oder comfort: Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Tarifen.

classic
comfort

Leistungspakete

Verkehrsrechtsschutz
Verkehrsrechtsschutz

Vorschüsse und Kosten je Rechtsschutzfall bis zu einer Versicherungssumme von

1 Mio. EUR
4 Mio. EUR

Strafkaution als zinsloses Darlehen (zzgl. zur Versicherungssumme)

bis zu 100.000 EUR
bis zu 300.000 EUR

Gesetzliche Vergütung des eigenen, frei wählbaren Rechtsanwalts

Gegnerische Anwaltskosten

Kosten eines technischen Sachverständigen

Kosten der Zwangsvollstreckung für die ersten drei Vollstreckungsmaßnahmen

Sozial-Rechtsschutz (auch außergerichtliche Verfahren, z. B. Widerspruch gegen Rentenbescheid)

Steuer-Rechtsschutz (auch außergerichtliche Verfahren, z. B. Einspruch gegen Steuerbescheid)

Verwaltungs-Rechtsschutz

Weltweiter Internetvertragsrechtsschutz

bis zu 30.000 EUR
bis zu 300.000 EUR

Digitale Versichertenkarte

Wir beraten Sie gern:

Jetzt telefonisch beraten lassen, Tarif berechnen und Verkehrsrechtsschutz abschließen!

Mo. – Fr. 07:30 – 20:00 Uhr

Für unsere Kunden

Sie benötigen schnelle juristische Hilfe oder eine Deckungszusage?

Zum Anwaltstelefon 

Mehr als nur Absicherung: Zusätzliche Services unserer Rechtsschutzversicherung

Ob schnelle Beratung am Telefon, Schadenhotline oder einvernehmliche Lösung ohne Gericht: die R+V bietet Ihnen im Streitfall mehr als nur Kostenübernahme. Unsere Services helfen, Konflikte frühzeitig zu klären und rechtlich sicher zu handeln.

Rechtsberatung am Telefon

Mit dem R+V-Anwaltstelefon erhalten Sie montags bis samstags von 08:00 bis 21:00 Uhr telefonische Rechtsberatung ohne Wartezeit und Selbstbeteiligung. Erfahrene Anwälte beraten Sie bei verkehrsrechtlichen Fragen, bevor ein Streit eskaliert. Bei Bedarf hilft Ihnen unser Anwaltssuchservice, auch eine passende Kanzlei vor Ort zu finden.

Anwaltstelefon: 0800 – 533 1177 (kostenfrei)

Mediation: Streit einvernehmlich lösen

Die R+V bietet Ihnen bei passenden Fällen eine freiwillige, außergerichtliche Lösung mit Unterstützung eines neutralen Dritten an. Die Mediation ist vertraulich, lösungsorientiert und kann telefonisch oder persönlich stattfinden. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. So lassen sich viele Konflikte schnell und fair klären, ganz ohne Gerichtsverfahren.

24/7 für Sie da: Die Schadenhotline

Bei einem Rechtsschutzfall erhalten Sie schnelle Unterstützung über unsere Schadenhotline rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche. Die Meldung erfolgt unkompliziert und direkt mit kompetenter Betreuung. Für R+V-Kunden ist der Service jederzeit kostenfrei erreichbar.

Schadenhotline: 0800 – 533 1111 (kostenfrei)

Ihr individueller Rechtsschutz-Baukasten

Kombinieren Sie Ihren Verkehrsrechtsschutz mit weiteren Bausteinen wie Berufs-,  Immobilien- oder Privatrechtsschutz. Als Single oder Familie stellen Sie Ihren Schutz individuell zusammen und profitieren von attraktiven Preisvorteilen. Sichern Sie sich umfassenden Rechtsschutz für alle Lebensbereiche.

 

Ihre individuelle Rechtsschutzversicherung classic oder comfort:

Verkehr

Privat

Beruf

Immobilien

Was kann ein Streitfall kosten?

Drei echte Risiken aus dem Alltag

Die gegnerische Versicherung erkennt die volle Haftung nicht an. Es kommt zum Gerichtsverfahren. Zusätzlich macht Herr Meier Schadenersatz für Heilbehandlungskosten und Schmerzensgeld, insgesamt 7.000 EUR, geltend. 

Anwaltskosten

1.400 EUR

Sachverständigenkosten

1.000 EUR

R+V übernimmt

2.400 EUR

 

Ein Gutachten zeigt: Das Fahrzeug hatte einen nicht deklarierten Unfallschaden. Frau Schneider fordert die Rückabwicklung des Vertrags sowie Schadenersatz für Nutzungsausfall und bereits entstandene Reparaturkosten. (Annahme: Fahrzeug kostete 15.000 EUR + 1000 EUR Reparatur)

Anwaltskosten

2.300 EUR

Gerichtskosten

1.000 EUR

Sachverständigenkosten

1.000 EUR

R+V übernimmt

4.300 EUR

 

Frau Meier stürzt und verletzt sich an Schulter und Knie, der Hund zieht sich eine tiefe Schnittwunde an der Pfote zu. Neben den Behandlungskosten fordert sie Schmerzensgeld sowie Ersatz für zerstörte Kleidung und das beschädigte Smartphone, insgesamt 17.000 EUR. Die gegnerische Versicherung weist jede Schuld zurück. Es kommt zur Klage. 

Anwaltskosten

2.600 EUR

Gerichtskosten

1.000 EUR

Gerichtlich bestellter Sachverständiger

2.000 EUR

Zeugengenkosten

400 EUR

R+V übernimmt

6.200 EUR

 

Das sollten Sie beim Abschluss der Verkehrsrechtsschutzversicherung beachten

Je nach Tarif sind neben Ihnen auch Ehe- oder Lebenspartner sowie Ihre minderjährigen und volljährigen Kinder mitversichert. Der Schutz gilt dabei nicht nur beim Fahren eines eigenen Autos, sondern in vielen weiteren Verkehrssituationen. Versichert sind zum Beispiel Eigentümer, Halter, Erwerber, Leasingnehmer oder Mieter eines Fahrzeugs, ebenso Fahrer und Mitfahrer von Motorfahrzeugen oder Anhängern. Darüber hinaus greift der Schutz auch im öffentlichen Straßenverkehr, etwa bei der Teilnahme als Fußgänger, Radfahrer oder Fahrgast in Bus und Bahn.

Nicht jede Verkehrsrechtsschutzversicherung deckt automatisch alle Fahrzeuge im Haushalt ab. Je nach Tarif ist entweder ein einzelnes Fahrzeug versichert, etwa Ihr eigener Pkw, oder mehrere gleichartige Fahrzeuge wie alle Autos oder Motorräder. Die von Ihrer Familie gemeinsam genutzten Fahrzeuge können auch gemeinsam abgesichert werden, unabhängig wer sie fährt.

Die Höhe Ihrer Selbstbeteiligung hat direkten Einfluss auf den Preis Ihrer Verkehrsrechtsschutzversicherung. Wer im Ernstfall einen Teil der Kosten selbst übernimmt, zahlt im Gegenzug oft einen deutlich niedrigeren Beitrag für seinen Rechtsschutz. Umgekehrt übernimmt eine Variante ohne Selbstbeteiligung alle Kosten ab dem ersten Euro. Dafür ist der Beitrag entsprechend höher. Bei der R+V können Sie zwischen 0 EUR, 150 EUR oder 250 EUR Selbstbeteiligung wählen.

Wir bieten Verträge mit einer Laufzeit von ein oder drei Jahren an.  Wichtig: Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate vor Ablauf. Wird nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich der Vertrag für den Verkehrsrechtsschutz automatisch um ein weiteres Jahr.

FAQs

Die häufigsten Fragen zur Verkehrsrechtsschutzversicherung der R+V

Die Verkehrsrechtsschutzversicherung unterstützt bei rechtlichen Streitigkeiten rund um Unfälle, Bußgelder, Ordnungswidrigkeiten, Fahrzeugkauf oder -reparatur sowie bei behördlichen Auflagen. Versichert ist über die Verkehrsrechtsschutz auch die Durchsetzung eigener Ansprüche wie zum Beispiel Schadenersatz.

Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist sinnvoll für alle, die am Straßenverkehr teilnehmen, ob als Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger oder Mitfahrer. Sie schützt vor hohen Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen nach Unfällen, Bußgeldern oder Streitfällen rund ums Fahrzeug.Als Verkehrsteilnehmer profitiert man doppelt: durch schnelle rechtliche Hilfe und finanzielle Absicherung im Ernstfall. Gerne stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen rund um die Leistungen der Verkehrsrechtsschutz zur Seite und berechnen den Tarif für Ihren passenden Rechtsschutz.

Die Kosten für Ihren Verkehrsrechtsschutz hängen von der gewählten Tarifvariante, den Leistungsbestandteilen, der Vertragslaufzeit und der Höhe der Selbstbeteiligung ab. Durch verschiedene Selbstbeteiligungen und Laufzeiten können Sie den Versicherungsbeitrag beeinflussen. Das R+V Team bietet Ihnen gern einen Überblick, weitere Informationen und Ratgeber rund um das Thema Rechtsschutz. In einem Beratungsgespräch berechnen wir den Beitrag für Ihre individuelle Rechtsschutzversicherung. Nehmen Sie mehrere Bausteine aus dem Bereich Rechtsschutz auf, um sich speziell für Ihre Bedürfnisse abzusichern.

In der Verkehrsrechtsschutzversicherung besteht in der Regel keine Wartezeit. Sie sind also direkt abgesichert, wenn es zu einem rechtlichen Konflikt im Straßenverkehr kommt.

Nein, eine Verkehrsrechtsschutzversicherung kann nicht rückwirkend abgeschlossen werden. Der Versicherungsschutz gilt immer ab dem vertraglich vereinbarten Beginn. Für bereits laufende Streitfälle übernimmt sie keine Kosten. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig für Absicherung zu sorgen. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit dem Team der R+V für detaillierte Informationen rund um das Thema Rechtsschutz oder erhalten Sie einen Überblick zum Thema Rechtsschutz über unsere ausführlichen Ratgeber.

Ob und in welchem Umfang Sie Ihre Verkehrsrechtsschutzversicherung steuerlich absetzen können, entscheidet die zuständige Finanzbehörde.

Nein, die Verkehrsrechtsschutzversicherung zahlt kein Schmerzensgeld selbst aus. Sie übernimmt lediglich die Kosten in Höhe der gesetzlichen Gebühren für die Rechtsverfolgung, also zum Beispiel Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten, wenn Sie Schmerzensgeld nach einem Unfallgeltend machen möchten.

Versicherungsbedingungen für Verkehrsrechtsschutzversicherung

Versicherungsbedingungen und -informationen

Sinnvolle Ergänzungen zu Ihrer Verkehrsrechtsschutzversicherung

Das könnte Sie auch interessieren

Beratungs- und Service-Hotlines

Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.

Beratungs-Hotline

0611 533-25043

Sie erhalten schnell und direkt kompetente Unterstützung und können auch Verträge bequem am Telefon abschließen.

Schadenservice

0800 533-1111

Im Schadenfall kümmern uns sofort um die Abwicklung - schnell und zuverlässig

Anwaltstelefon

0800 533-1177

Wenn Sie ein rechtliches Problem haben und schnelle juristische Hilfe benötigen, erhalten Sie von kompetenten Anwälten eine telefonische Rechtsberatung

Anwaltssuchservice

0800 533-1177

Wenn Sie einen Rechtsanwalt beauftragen müssen, benennen wir Ihnen gerne einen kompetenten Rechtsanwalt in Ihrer Nähe. Bei entsprechender Absicherung erhalten Sie sofort die Deckungszusage