Die richtige Hygiene in der Pflege ist entscheidend, um pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige vor Infektionen zu schützen. Ob in der häuslichen Umgebung oder in der ambulanten Pflege – gute Hygienemaßnahmen verhindern die Übertragung von Keimen und fördern die Gesundheit. In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Informationen zu den Grundlagen der Hygiene, praktische Tipps zu Hygienemaßnahmen in der häuslichen Pflege, damit Sie sich und Ihre Angehörigen bestmöglich schützen können.
Händehygiene vor und nach der Körperpflege
Hände waschen zählt zu den wichtigsten Hygienemaßnahmen in der Pflege. Reinigen Sie Ihre Hände immer vor und nach der Körperpflege sorgfältig. Feuchten Sie die Hände mit Wasser an, nutzen Sie Seife und waschen Sie sie gründlichen etwa 30 Sekunden lang. Dieses konsequente regelmäßige Händewaschen reduziert effektiv Keime und senkt das Risiko einer Infektion.
Ergänzend spielt die Händedesinfektion eine zentrale Rolle in der persönlichen Hygiene. Mit einem geeigneten Desinfektionsmittel oder Händedesinfektionsmittel werden Bakterien und Viren abgetötet, die beim Waschen nicht vollständig entfernt wurden. Desinfizieren Sie Ihre Hände vor und nach jedem Pflegevorgang sowie nach Kontakt mit potenziell kontaminierten Materialien. Tragen Sie das Desinfektionsmittel auf trockene Hände auf und lassen Sie es einwirken.
Diese einfachen Routinen gehören zu den zentralen Hygienemaßnahmen in der Pflege und sind unerlässlich, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden.