Die Qualität von Tierversicherungen kann je nach Anbieter, Leistungsumfang, Preis und Ihren individuellen Bedürfnissen als Tierhalter oder -halterin variieren. Unter anderem kommt es darauf an, wie groß, alt und aktiv Ihr Hund, Ihre Katze oder ein anderes Tier ist. Um die beste Versicherung für Ihre Ansprüche zu finden, beachten Sie folgende Aspekte:
Deckungsumfang: Überlegen Sie, für welche Situationen Ihre Tierversicherung Deckung bieten soll und prüfen Sie, ob potenzielle Angebote den gewünschten Schutz bieten. Möchten Sie zum Beispiel Schäden durch Unfälle im Alltag absichern? Oder wünschen Sie eine Versicherung, die Ihre OP-Kosten übernimmt ? Eine Tierhalterhaftpflicht ist in jedem Fall empfehlenswert – unabhängig davon, ob Sie Hunde oder Pferde halten.
Kosten-Nutzen-Verhältnis: Wägen Sie ab, wie hoch das Risiko ist, dass Ihr Hund oder Ihr Pferd zum Beispiel eine teure Operation benötigen könnte. Beurteilen Sie, ob eine Versicherung den richtigen Schutz bietet und ihr Preis angemessen ist.
Flexibilität: Gute Tierversicherungen bieten verschiedene Tarifmodelle oder Zusatzbausteine. So können Sie den Versicherungsschutz wählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Achten Sie auch darauf, ob Sie Ihre Versicherung bei Bedarf anpassen können, zum Beispiel wenn Ihr Tier älter wird.
Selbstbeteiligung: Prüfen Sie vor Abschluss einer Tierversicherung, welche Kosten sie für bestimmte Leistungen deckt und wie hoch eine eventuelle Selbstbeteiligung ist. Eine gute Tierversicherung bietet verschiedene Tarifmodelle.
Kundenservice: Wenn ein Schaden entstanden ist und Sie Ihre Tierversicherung brauchen, wünschen Sie eine schnelle Schadenbearbeitung und bei Fragen einen persönlichen Kontakt und eine gute Beratung. Um im Schadensfall keine Enttäuschung zu erleben, lohnt es sich, vor Abschluss einer Tierversicherung Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte zu lesen.