Ein Umzug nimmt viel Zeit in Anspruch – Umzugskartons müssen gepackt sowie abtransportiert werden, Wohnung oder Haus müssen gesäubert und ausgeräumt sein etc. Stress können Sie reduzieren, wenn Sie ein Umzugsunternehmen engagieren. So müssen Sie sich nicht selbst um den Abtransport schwerer Möbel und Kartons kümmern. Allerdings steigen dadurch auch die Umzugskosten. Mit was für Kosten Sie beim Möbeltransport rechnen können, erfahren Sie im Folgenden.

Umzugskosten – so berechnen Sie Ihren finanziellen Aufwand
Grundsätzlich müssen Sie beim Umzug einige Kostenpunkte einberechnen, die in jedem Fall auf sie zukommen. Dazu gehören:
-
Wohnungskosten
Teil der Wohnungskosten ist beispielsweise die Kaution – wenn Sie ein neues Apartment beziehen. Außerdem sollten Sie frühzeitig Renovierungskosten sowie Kosten für neue Möbel einberechnen.
-
Um- sowie Anmeldung
Geht es um die Ummeldung nach dem Umzug, kommt in erster Linie organisatorischer Aufwand auf Sie zu. Telefon, Internet, Auto etc. müssen bei Ihrer neuen Adresse angemeldet werden. In der Regel ist das aber mit keinen oder geringen Kosten verbunden.
Eine umfassende Checkliste finden Sie in unserem Ratgeber.
-
Umzugskosten
Umzugskosten beinhalten Kosten für Verpackungsmaterial, Umzugsunternehmen, Umzugswagen sowie -helfer etc.
-
Weitere Kosten
Auch Parkgebühren und Nachsendeaufträge sind mit Kosten verbunden.
Die Kosten beim Wohnungswechsel wachsen Ihnen nach und nach über den Kopf? Unsere Mietkautionsbürgschaft bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, zu sparen, indem Sie:

-
Die Kaution in bar oder als Sparbuch sparen
-
Eine bereits bezahlte Mietkaution jederzeit durch unsere Bürgschaft ersetzen
Die R+V-MietkautionsBürgschaft ersetzt Ihre Mietkaution in bar oder als Sparbuch – dabei ist es egal, ob es um neue oder bestehende Mietverhältnisse geht. Dabei stellen wir eine Urkunde aus, dass eine dritte Partei (R+V) für die Kaution in gesamter Höhe gegenüber dem Vermieter bürgt.
Der Vorteil: Statt der Gesamtkautionssumme zahlen Sie eine geringe Gebühr monatlich. So schaffen Sie sich schnell und einfach finanzielle Spielräume und müssen sich nicht finanziell verausgaben.
Berechnen Sie jetzt Ihren Versicherungsbeitrag:

Wenn Sie Energie und Zeit sparen möchten, ist es definitiv ratsam, ein Umzugsunternehmen hinzuzuziehen. Allerdings steigen dadurch die Kosten für den Umzug teilweise erheblich.
Die Preise von Umzugsunternehmen hängen in erster Linie von der Größe Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses sowie von Distanz und Zuschlägen ab. Letztere fallen beispielsweise an, wenn Sie etwa im dritten Stock wohnen und kein Anzug vorhanden ist – oder falls Sie größere Einrichtungsgegenstände wie Klaviere oder ganze Küchenabteile transportieren lassen möchten.
Ein Umzug-Komplettservice geht mit Kosten von 1.200 bis 2.000 € einher. Ein solcher umfasst aber sämtliche anfallenden Aufgaben – die Umzugsfirma baut sämtliche Möbel auf sowie ab und übernimmt den Transport.
Planen Sie einen Mini-Umzug, bei dem nur wenige Möbel und Gegenstände transportiert werden müssen, kommen Sie deutlich günstiger weg. Im besten Fall zahlen Sie nicht mehr als 350 €.
Beispielhaft haben wir eine Tabelle der Umzugsfirma-Kosten für Sie erstellt.
Größe der Wohnung | Naher Umzug | Langstreckenumzug |
35 m² | 350 bis 1.050 € | 750 bis 1.800 € |
60 m² | 700 bis 1.200 € | 1.000 bis 2.400 € |
85 m² | 850 bis 1.450 € | 1.250 bis 3.000 € |
120 m² | 1.200 bis 2.000 € | 1.500 bis 3.600 € |

Wie hoch sind die Kosten bei einem Klaviertransport?
Wie ist es, wenn Sie nicht innerhalb von Deutschland umziehen, sondern gleich auswandern? Was die Umzugskosten angeht, so richten sich diese nach der Distanz, die überwunden werden muss.
Unterschieden wird zwischen:
-
Luftfracht
-
Überlandtransport
-
Seefracht

Während Sie die See- oder Luftfracht bei größeren Distanzen nutzen, ist der Überlandtransport bei innereuropäischen Umzügen die Standard-Transportvariante.
Je nach Menge der Umzugsgüter und der Distanz können Sie bei einem Überlandtransport mit Umzugs-Preisen zwischen 500 und 4.500 € rechnen. Luftfracht kostet Sie zwischen 4.500 und 11.500 € und die Seefracht bringt Umzugskosten zwischen 900 und 5.000 € mit sich.
Möchten Sie sich die Kosten für ein Umzugsunternehmen sparen, gibt es verschiedene Möglichkeiten für Sie:
Erhebliche Kosten verursacht der Umzugswagen. Mieten Sie selbst einen Pkw und setzen auf Freunde oder Bekannte als Packhelfer, können Sie die anfallenden Kosten erheblich reduzieren.
Allerdings verwenden Sie im Idealfall kein Klein- oder Mittelklasseauto, sondern einen geräumigen Transporter oder sogar einen LKW.
Dabei sollten Sie vorausschauenderweise das Ladevolumen berechnen. Für eine Einzimmerwohnung benötigen Sie beispielsweise etwa neun Kubikmeter Ladevolumen. Für eine Vierzimmerwohnung dagegen etwa 19 Kubikmeter.
Auch gebrauchte Kartons zu nutzen, ist eine gute Möglichkeit, Umzugskosten zu sparen. Gebrauchte Utensilien wie Kartonagen, Polstermaterial und Klebeband können Sie leicht bei Onlineportalen wie eBay erwerben – oder sie von Freunden leihen.
Wichtig: Achten Sie darauf, die Kartons gut zu polstern, in denen Sie zerbrechliche Gegenstände transportieren möchten. Socken, Zeitungen oder Handtücher eignen sich dafür ideal.
Wenn Sie gezielt alte Kleidungsstücke, Möbel und Elektrogeräte ausmisten, sparen Sie sich nur einiges an Umzugskosten, sondern verdienen sogar Geld dabei.
Dazu müssen Sie nicht zwangsläufig einen Flohmarkt aufsuchen – auch Second-Hand-Läden sind eine Möglichkeit oder eben Online-Portale. Plattformen wie rebuy oder momox holen Ihre Pakete sogar kostenfrei ab.
Die meisten Menschen ziehen entweder zum Monatsende, zur -mitte sowie zum -anfang um. Entsprechend sind während dieser Stoßzeiten Umzugsservices sowie Mietfahrzeuge besonders teuer. Für Wochenenden gilt dasselbe.
Ihre Umzugskosten reduzieren können Sie also, wenn Sie den Wohnungswechsel auf ein eher ungewöhnliches Datum und einen Wochentag legen.
Es ist außerdem möglich, die Umzugskosten von der Steuer abzusetzen – allerdings nur dann, wenn Sie den Wohnort aus beruflichen Gründen wechseln. Erstere können Sie dann als Werbungskosten geltend machen.
Dabei können Sie sich entscheiden, ob Sie die tatsächlichen Kosten absetzen oder die Umzugskostenpauschale nutzen. Für Paare beträgt diese bis zu 1.476 €.

Die Kosten beim Möbeltransport können einen großen Teil Ihres Budgets verschlingen – Sie sollten daher vorausschauend planen und sparen, wo es geht. Nutzen Sie einfach unsere Checkliste!
Leistung | Kosten |
Umzugswagen | 160 bis 220 € |
Verpackungsmaterial | 30 €/Zimmer |
Full-Service-Unternehmen | 500 bis 2.000 € |
Halteverbotszone | 80 bis 170 € |
Mietkaution | Bis zu 3 Monatsnettomieten |
Das könnte Sie auch interessieren
Wussten Sie schon, dass Sie Ihre Umzugskosten steuerlich absetzen können? Und zwar auch dann, wenn es sich um einen Umzug aus privaten Gründen handelt? Diesen und viele weitere wertvolle Tipps finden Sie in unseren Ratgeberartikeln.
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2022