Zum Hauptinhalt überspringen
ab 2,51 EUR monatl.¹

Risikolebens­versicherung

Absicherung für Ihre Liebsten

  • günstige Beiträge bei gleichzeitig hoher Versicherungssumme
  • schnelle Auszahlung im Todesfall
  • Auswahl aus drei Produktvarianten
Jetzt Beitrag berechnen 0611 533-25043²
¹Berechnungsbeispiel (Beitrag nach Abzug der aktuellen Überschussbeteiligung – Stand 01.06.2025): Industriekaufmann/-frau / Tarif RG/ Produktvariante classic / monatliche Zahlweise / Eintrittsalter 25 Jahre / Versicherungssumme 60.000 Euro / Versicherungsbeginn 01.06.2025 / Versicherungsdauer: 10 Jahre / gesunder Lebensstil / Nichtraucher
²Sie erreichen uns Mo. – Fr. 07:30 – 20:00 Uhr.
Inhalt:

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Risikolebensversicherung der R+V schützt Ihre Hinterbliebenen im Fall Ihres Todes vor finanziellen Schwierigkeiten.

  • Wählen Sie aus drei Produktvarianten (classic, comfort, premium) den Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

  • Profitieren Sie von Optionen wie Erhöhungsmöglichkeiten, Bau- und Kinder-Bonus sowie einem Pflege-Bonus.

  • Bereits ab 2,51 EUR monatlich1 können Sie Ihre Familie absichern.

Finanzieller Schutz für Ihre Familie mit der R+V-Risikolebensversicherung

Für alle, die Ihnen am Herzen liegen

Wenn Sie als Hauptverdiener oder Hauptverdienerin unerwartet sterben, steht Ihre Familie allein da. Sie muss nicht nur mit dem menschlichen Verlust fertig werden, sondern auch mit den finanziellen Folgen. Kredite und laufende Kosten sind weiter zu stemmen. Hier hilft eine Risikolebensversicherung der R+V: Sie zahlt im Falle Ihres Todes die vereinbarte Versicherungssumme an Ihre Hinterbliebenen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin und Ihre Familie finanziell abgesichert sind. 

Risikolebensversicherung: Warum sie so wichtig ist

Die gesetzlichen Rentenzahlungen für Hinterbliebene reichen bei Weitem nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Unverheiratete Paare erhalten sogar überhaupt keine gesetzliche Hinterbliebenenabsicherung. Im Fall der Fälle klafft eine kaum zu schließende Versorgungslücke. Denn finanzielle Verpflichtungen bleiben in der Regel in voller Höhe bestehen. Womöglich muss Ihr Partner oder Ihre Partnerin wieder arbeiten, um die Existenz der Familie zu sichern. Doch dann stellt sich die Frage, wie die alltägliche Betreuung und Versorgung am besten organisiert werden kann. 

Den notwendigen Versicherungsschutz für den Todesfall bietet nur eine private Absicherung der Partner bzw. Familienmitglieder, etwa mit der R+V-Risikolebensversicherung. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Günstiger Versicherungsschutz von Anfang an

    Sie sichern Ihre Liebsten bereits mit kleinen monatlichen Beiträgen ab.

  • Möglichkeit zur Verlängerung

    Mit der Verlängerungsoption können Sie Ihre Risikolebensversicherung in den Tarifen "comfort" und "premium" einmalig um bis zu 15 Jahre verlängern – ohne neue Risikoprüfung und zu den laufenden Beiträgen. Dies ist bis 3 Jahre vor Vertragsende möglich.

  • Möglichkeit zur Nachversicherung

    Ihre Sicherheit wächst mit: Bei wichtigen Lebensereignissen wie beispielsweise Heirat, Geburt oder Berufsstart – aber nicht nur dann – lässt sich die Versicherungssumme unkompliziert erhöhen. Und das ganz ohne erneute Risikoprüfung.

  • Kinder-Bonus

    Wenn die versicherte Person innerhalb von 6 Monaten nach der Geburt oder Adoption eines Kindes stirbt, zahlen wir einmalig 25.000 EUR extra. Bei fallender Versicherungssumme erfolgt die Zahlung anteilig. (Tarif comfort und premium)

  • Bau-Bonus

    Stirbt die versicherte Person innerhalb von 6 Monaten nach Baufreigabe oder Immobilienkauf, werden zusätzlich zur Versicherungssumme 25.000 EUR gezahlt. Bei fallender Summe anteilig. (Tarif comfort und premium)

  • Pflege-Bonus

    Bietet einen zusätzlichen Schutz, wenn Sie 6 Monate ununterbrochen pflegebedürftig sind. Sie erhalten eine Einmalzahlung von 10 % der aktuellen Versicherungssumme, maximal jedoch 15.000 EUR. (Tarif premium)

Vielseitige Gründe für den Abschluss einer Risikolebensversicherung

  • Sie haben eine Familie gegründet und suchen einen sicheren Hinterbliebenenschutz für Ihre Angehörigen. 
  • Sie sind alleinerziehend und möchten, dass Ihre Kinder im schlimmsten Fall trotzdem die gewünschte Ausbildung machen können. 
  • Sie möchten die Finanzierung Ihrer Immobilie absichern, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. 
  • Sie sind als Selbständige oder Selbständiger tätig und Ihnen ist eine Absicherung innerhalb Ihres eigenen Unternehmens wichtig.

Mit unseren drei maßgeschneiderten Lösungsvarianten decken Sie Ihren persönlichen Bedarf ab: 

R+V-Risikolebensversicherung classic

Die richtige Wahl für alle, die finanziellen Schutz zu günstigen Beiträgen wünschen.

R+V-Risikolebensversicherung comfort

Die flexible Lösung für alle, deren finanzieller Schutz sich im Laufe der Zeit noch anpassen soll.

R+V-Risikolebensversicherung premium

Die passende Entscheidung für alle, die sich finanziell bestmöglich schützen möchten.

Die wichtigsten Leistungen unserer Tarife

Wählen Sie Ihre Risikolebensversicherung aus drei Produktvarianten:

classic
ab 2,51 EUR
monatlich
comfort
ab 2,71 EUR
monatlich
premium
ab 2,79 EUR
monatlich

Zuverlässige Absicherung im Todesfall

Verlängerungsoption

Bau-Bonus

Kinder-Bonus

Nachversicherungsgarantie

Pflege-Bonus

Für wen ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

Eine Risikolebensversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie anderen nach Ihrem Tod finanzielle Sicherheit geben wollen. Meistens sind das Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin oder Ihre Kinder. Sie können diesen Versicherungsschutz aber auch für Geschäftspartner oder für Ihre Bank im Rahmen einer Immobilienfinanzierung abschließen.

Familie

Für den Hauptverdiener oder die Hauptverdienerin der Familie ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll. So sorgen Sie mit einem geringen Beitrag dafür, dass Ihre Angehörigen im Falle Ihres Todes versorgt sind. Wenn Sie Kinder haben, die noch nicht auf eigenen Beinen stehen, ist eine Risikolebensversicherung besonders wichtig. Denn so sichern Sie die Zukunft Ihrer Kinder.

Partner, Paare und Eheleute

Auch ohne Kinder ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll. Mit dieser schützen Sie Ihren Partner oder Partnerin. Wenn Sie versterben sollten, ist er oder sie mit den finanziellen Folgen nicht allein. Noch wichtiger ist eine Risikolebensversicherung, wenn Sie nicht mit Ihrem Partner oder Partnerin verheiratet sind. Denn dann gibt es beim Tod des Partners kein Geld aus der gesetzlichen Rentenkasse.

Unternehmerinnen und Unternehmer

Ein Muss ist die Risikolebensversicherung auch für Selbstständige, Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit der Versicherungssumme können Sie im Todesfall den Fortbestand Ihres Unternehmens, Ihre Geschäftspartner oder wichtige Mitarbeitende finanziell absichern, bis die Nachfolge geregelt ist.

Bauherrinnen und Bauherren

Eine Immobilie zu finanzieren, ist eine enorme Investition. Wenn Ihnen etwas passiert, wird es für Ihre Hinterbliebenen schnell existenzbedrohend. Mit einer Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme, die parallel zur Restschuld des Kredits sinkt, schützen Sie Ihre Angehörigen zu besonders günstigen Kosten.

Unser Rechner für Ihre Absicherung

Sie möchten wissen, mit welchem monatlichen Beitrag Sie Ihre Liebsten zuverlässig absichern können? Nutzen Sie einfach unseren Rechner:

Geben Sie die benötigten Daten und Informationen ein, schon haben Sie Ihr Ergebnis!

Zum Rechner

Wie viel Schutz darf es sein?

Während der Vertragsdauer Ihrer R+V-Risikolebensversicherung erhält die von Ihnen benannte Person nach Ihrem Tod die gewünschte Versicherungssumme ausgezahlt. Das Besondere dabei: Sie können im Vorfeld bestimmen, ob die Höhe Ihrer Versicherungssumme im Laufe der Jahre immer gleich bleibt oder ob sie dynamisch steigen oder sinken soll – je nachdem, wie sich die finanziellen Verpflichtungen Ihrer Lieben mit der Zeit verändern.

Fast jeder 5. Todesfall ereignet sich vor dem Eintritt in die gesetzliche Rente

Nicht alle haben das Glück, die Zeit des Ruhestands zu erleben.

Bei über 13 Prozent der Todesfälle handelt es sich um Erwachsene unter 65 Jahren: Das zeigt, wie wichtig eine frühzeitige Absicherung ist, um die Hinterbliebenen im Falle eines unerwarteten Todes finanziell zu schützen.

Quelle: Statistisches Bundesamt, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1013307/umfrage/sterbefaelle-in-deutschland-nach-alter/

Quelle: Statistisches Bundesamt, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1013307/umfrage/sterbefaelle-in-deutschland-nach-alter/

78,9 % ab 71 Jahre und älter
7,0 % 65-70 Jahre
12,1 % 46-65 Jahre
1,3 % 31-45 Jahre
0,7 % 0-30 Jahre

Ein Fallbeispiel

Finanzielle Sicherheit nach einem schweren Schicksalsschlag

Thomas, ein 45-jähriger Familienvater, war immer gesund und aktiv. Er hatte eine Frau, zwei Kinder und einen guten Job als Ingenieur. Obwohl er sich keine Sorgen um seine Gesundheit machte, schloss er eine Risikolebensversicherung bei der R+V ab, um seine Familie im Falle seines plötzlichen Todes finanziell abzusichern.

Eines Tages, auf dem Heimweg von der Arbeit, wurde Thomas in einen schweren Autounfall verwickelt und starb. Seine Familie war am Boden zerstört. Neben dem Verlust ihres geliebten Mannes und Vater der gemeinsamen Kinder musste sie sich nun auch mit den finanziellen Folgen auseinandersetzen. Zum Glück hatte Thomas vorgesorgt: Die Risikolebensversicherung der R+V zahlte eine vereinbarte Summe an seine Frau aus. Dieses Geld half der Familie, die Einkommensverluste abzufangen und das Haus nicht zu verlieren. Sie konnte die Hypothek abzahlen und die Ausbildung der Kinder finanzieren. Obwohl das Geld den Verlust von Thomas nicht ersetzen konnte, gab es seiner Familie finanzielle Sicherheit in einer schwierigen Zeit. Die Lebensversicherung ermöglichte es seiner Frau zu trauern und sich auf die Unterstützung ihrer Kinder zu konzentrieren, ohne zusätzliche finanzielle Sorgen.

Zeitpunkt

Warum Sie mit dem Abschluss nicht warten sollten?

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die finanzielle Sicherheit Ihrer Liebsten im Falle Ihres Todes zu gewährleisten. Besonders wenn Sie Familie, Kinder oder finanzielle Verpflichtungen wie eine Immobilienfinanzierung haben, sollten Sie den Abschluss einer Risikolebensversicherung nicht hinauszögern. Denn im schlimmsten Fall können die Kosten für den Lebensunterhalt, die Ausbildung der Kinder oder die Rückzahlung von Krediten Ihre Familie schnell in eine schwierige Situation bringen. Mit einer Risikolebensversicherung sorgen Sie dafür, dass zur Trauer nicht noch finanzielle Sorgen kommen.

Und: Je früher Sie eine Risikolebensversicherung abschließen, desto eher können Sie von günstigen Beiträgen profitieren! Sichern Sie Ihre Familie am besten noch heute ab – für den Fall, dass Sie morgen nicht mehr für sie sorgen können.

Zum Rechner

Was ist das Überkreuz-Modell?

Partner optimal absichern

Beim Überkreuz-Modell schließen beide Partner jeweils eine eigene Risikolebensversicherung ab. Der Vorteil: Durch diese spezielle Konstellation kann die Auszahlung der Versicherungssumme im Todesfall ohne Erbschaftsteuer erfolgen, da die Leistung direkt an den noch lebenden Versicherungsnehmer ausgezahlt wird.

Beispiel: 

  • Person A schließt einen Vertrag ab und ist Beitragszahler, Versicherungsnehmer und Begünstigter, Person B ist die versicherte Person.
  • Umgekehrt schließt auch Person B einen Vertrag ab – hier ist Person B Beitragszahler, Versicherungsnehmer und Begünstigter, Person A ist die versicherte Person.
  • Verstirbt Person B, erhält Person A die vereinbarte Todesfallleistung.
FAQs

Die häufigsten Fragen zur Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung lohnt sich für Menschen, die ihre Familie oder andere Angehörige im Falle ihres Todes finanziell absichern möchten. Besonders für junge Familien, Alleinerziehende oder Paare mit Kindern ist sie ein wichtiger Schutz. Sie sorgt dafür, dass die Hinterbliebenen laufende Kosten wie Hypotheken, Ausbildungskosten oder Lebenshaltungskosten decken können, damit die Familie nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät.

Auch für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die Kredite für die erste Wohnung oder ein Auto aufgenommen haben, ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll, damit mit der Versicherungssumme im Falle eines plötzlichen Todes die Schulden abbezahlt werden können.

Unternehmerinnen und Unternehmer, die Kredite für ihre Firma aufgenommen haben oder die Verantwortung für Mitarbeitende tragen, können mit einer Risikolebensversicherung vorsorgen. Damit stellen sie sicher, dass ihre Familie oder das Unternehmen im Fall ihres Todes keine finanziellen Einbußen erleidet.

Wer ein Haus gebaut hat und eine Immobilienfinanzierung besitzt, kann durch eine Risikolebensversicherung verhindern, dass die Familie im Todesfall mit offenen Krediten alleine dasteht.

Ja, wenn beide Partner ein Einkommen erzielen oder finanzielle Verpflichtungen wie eine gemeinsame Immobilienfinanzierung oder Kinderbetreuungskosten teilen, sollten beide je eine eigene Risikolebensversicherung abschließen. Im Falle des Todes eines Partners sichert sie den überlebenden Partner ab, damit dieser nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät.

Bei Alleinverdienern kann es ausreichen, wenn nur der Hauptverdiener eine Risikolebensversicherung abschließt, um die Familie abzusichern.

Wenn beide Partner eine Risikolebensversicherung haben, kann im Ernstfall der Schutz für die Familie oder das gemeinsame Vermögen gesichert werden.

Die Höhe der Versicherungssumme einer Risikolebensversicherung hängt von Ihren individuellen Lebensumständen und finanziellen Verpflichtungen ab. Grundsätzlich gilt: Wählen Sie die Versicherungssumme so, dass Ihre Hinterbliebenen im Fall Ihres Todes ausreichend und langfristig abgesichert sind. Dies umfasst insbesondere die Deckung von laufenden Kosten wie einer Immobilienfinanzierung, Krediten und täglichen Lebenshaltungskosten. 

Für Paare mit Kindern oder Alleinverdienerfamilien ist es empfehlenswert, eine Summe zu wählen, welche die Ausgaben für den Lebensunterhalt und die Ausbildung der Kinder abdeckt. Auch Bauherren oder Unternehmer, die eine größere finanzielle Verantwortung tragen, sollten die Höhe der Versicherungssumme so festlegen, dass ihre Familie oder das Unternehmen im Todesfall keine finanziellen Einbußen erleidet. 

Eine gute Orientierung bietet die Berechnung der Zahlungspflichten: Dazu zählen Hypotheken, Kredite und ähnliche langfristige Verpflichtungen. Zusätzlich sollte die Versicherungssumme die Einkommenslücke füllen, die durch den Tod des oder der Versicherten entsteht.

Ja, grundsätzlich ist es auch mit 60 Jahren noch möglich, eine Risikolebensversicherung abzuschließen. Allerdings steigen zusammen mit dem altersbedingten Risiko, im Laufe der Versicherungsdauer zu versterben, auch die Beiträge.

Wir beraten Sie gerne, damit Sie die bestmögliche Absicherung in jedem Alter finden.

Eine Risikolebensversicherung bietet einen reinen Hinterbliebenenschutz für den Todesfall, allerdings ohne Sparanteil. Wenn Sie zusätzlich Kapital aufbauen oder längerfristig vorsorgen möchten, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. 

Welche Lösung die richtige ist, hängt von zahlreichen persönlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der familiären Situation und der finanziellen Ausgangslage. Mehr zur Absicherung von Hinterbliebenen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Am besten hilft eine individuelle Beratung, um den passenden Weg für Ihre optimale Absicherung zu finden.

Die optimale Vertragslaufzeit einer Risikolebensversicherung ist individuell. Im Idealfall sollte sie jedoch so lange laufen, wie ein finanzielle Bedarf der Hinterbliebenen besteht.

Für junge Familien, bei denen der Hauptverdiener eine finanzielle Absicherung für die Familie bieten möchte, empfiehlt es sich, die Versicherung bis zur abgeschlossenen Ausbildung der Kinder oder bis zur vollständigen Rückzahlung von Krediten oder Immobilienlaufzeiten abzuschließen.

Für Bauherren oder Unternehmer, die langfristige finanzielle Verpflichtungen haben, kann die Vertragslaufzeit der Risikolebensversicherung ebenfalls an die Dauer der Immobilienfinanzierung oder anderer Darlehen angepasst werden.

Wer jedoch bereits im höheren Alter ist, kann eine kürzere Laufzeit wählen, etwa bis zum Renteneintritt des Partners, um den Einkommensverlust im Todesfall bis dahin abzusichern.

Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Laufzeit Ihrer Risikolebensversicherung noch zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Eine Anpassung ist in der Regel jederzeit möglich.

Nein, eine Risikolebensversicherung kann nicht immer uneingeschränkt abgeschlossen werden. Der Abschluss erfordert in der Regel eine Gesundheitsprüfung, bei der bestehende Krankheiten und Gesundheitsrisiken bewertet werden. Je nach Ergebnis dieser Prüfung kann der Abschluss einer Risikolebensversicherung verweigert werden oder nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen. 

Je nach Ergebnis der Prüfung kann der Abschluss einer Risikolebensversicherung teurer werden, nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen oder sogar verweigert werden.

Deshalb ist es empfehlenswert sich möglichst früh mit dem Thema zu beschäftigen, denn häufig ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung einfacher und günstiger, je jünger man ist.

Bei bestimmten Vorerkrankungen kann der Abschluss einer Risikolebensversicherung schwieriger bzw. nur zu höheren Beiträgen möglich sein. Darum stellen wir Gesundheitsfragen, um Ihr individuelles Risiko einzuschätzen.

Kritische Erkrankungen wie schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmte Krebsarten oder starke Diabetesformen können den Abschluss einer Risikolebensversicherung beeinflussen. Auch psychische Erkrankungen, insbesondere bei längeren Krankheitsverläufen, können zu Schwierigkeiten führen.

Bei weniger schweren Krankheiten oder stabilen Krankheitsverläufen können wir oftmals statt einer Ablehnung auch ein Angebot mit Risikozuschlägen unterbreiten.

Unsere Versicherungsexperten beraten Sie gern persönlich, um die bestmögliche Absicherung für Sie zu finden und mögliche Optionen zu prüfen. In jedem Fall müssen Sie alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

Ja, mit dem Rechner der R+V können Sie schnell herausfinden, mit welchem monatlichen Beitrag Sie Ihre Lieben im Todesfall absichern können. Geben Sie dazu in zwei Schritten einige Daten an, z. B. den gewünschten Versicherungsschutz, Ihren Beruf und Ihr Geburtsdatum.

 

Bei der hier beschriebenen Risikolebensversicherung besteht eine feste Laufzeit. Wenn die versicherte Person am Ende der Laufzeit noch lebt erfolgt keine Auszahlung. Denn im Gegensatz zu einer Kapitallebens- oder Rentenversicherung wird diese ausschließlich für den Todesfall abgeschlossen und dient dazu, die Hinterbliebenen finanziell abzusichern.

Ihre Versicherung bietet Schutz bis zum im Vertrag festgelegten Zeitpunkt, sei es bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit oder im Todesfall der versicherten Person. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit können Sie weiterhin abgesichert bleiben, indem Sie eine neue Risikolebensversicherung bei R+V abschließen oder Ihren bestehenden Vertrag vorher anpassen bzw. erneuern. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihres Alters die Beiträge möglicherweise höher ausfallen könnten. Kunden von R+V profitieren von flexiblen Anpassungsoptionen, um den Versicherungsschutz optimal zu gestalten.

Unsere Versicherungsexperten beraten Sie gern persönlich, um die bestmögliche Absicherung für Sie zu finden und mögliche Optionen zu prüfen.
 

Nein, eine Risikolebensversicherung können Sie sich nicht auszahlen lassen. Im Gegensatz zu einer Kapitallebensversicherung oder einer Rentenversicherung, bei denen ein Sparanteil in die Versicherung einfließt und am Ende der Laufzeit ausgezahlt wird, dient eine Risikolebensversicherung ausschließlich der Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall.

Das bedeutet, dass die Versicherung nur dann eine Leistung erbringt, wenn die versicherte Person während der Laufzeit stirbt. Überlebt sie die vertraglich festgelegte Laufzeit, erfolgt keine Auszahlung, da keine Ansparung oder Kapitalbildung stattfindet. Es handelt sich hierbei um einen reinen Risikopuffer. Auch wenn Sie den Vertrag kündigen, gibt es keine Rückzahlung.

Eine kapitalbildende Lebensversicherung und eine Risikolebensversicherung unterscheiden sich vor allem im Zweck und in der Auszahlung:

Eine Risikolebensversicherung ist eine reine Todesfallabsicherung: Sie zahlt nur dann eine vereinbarte Summe aus, wenn die versicherte Person während der Laufzeit stirbt. Überlebt die Person, verfällt der Vertrag ohne Auszahlung. Diese Versicherung ist vergleichsweise günstig und eignet sich zur Absicherung von Familie, Geschäftspartnern oder Krediten.

Eine kapitalbildende Lebensversicherung kombiniert dagegen Todesfallschutz mit einem Sparanteil. Die Auszahlung erfolgt entweder im Todesfall oder am Ende der Laufzeit (z. B. im Rentenalter) und wird häufig zur Altersvorsorge genutzt. Dafür sind die Beiträge deutlich höher als bei der Risikolebensversicherung.

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Risikolebensversicherung

Bedingungsheft der R+V Lebensversicherung AG

Sinnvolle Ergänzungen zu Ihrer Risikolebensversicherung

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da. Online und persönlich!

Beratungs- und Service-Hotlines

Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.

Beratungs-Hotline

0611 533-25043

Sie erhalten schnell und direkt kompetente Unterstützung und können auch Verträge bequem am Telefon abschließen.

Vertragsservice

0800 533-1171

Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen.

Schadensservice

0800 533-1111

Im Schadenfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar und kümmern uns sofort um die Abwicklung - schnell und zuverlässig.

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen

Die R+V ist Teil der Genos­sen­schaft­lichen Finanz­Gruppe. Damit stehen wir für genos­sen­schaft­liche Werte wie Soli­darität, Part­ner­schaft­lich­keit und Trans­parenz. Der von Empathie geprägte genos­sen­schaft­liche Grund­gedanke wurde im Jahr 2017 sogar von der UNESCO zum imma­teri­ellen Welt­kultur­erbe erklärt.

<style>
body { visibility: hidden; } .ruv-image-text-box { flex-direction:inherit !important;}
.ruv-cta__wrapper .ruv-btn.ruv-btn--primary ,
.ruv-continuous-text .ruv-btn.ruv-btn--primary ,
section .ruv-btn.ruv-btn--primary {
background-color: #109da8 !important
}

section .ruv-btn.ruv-btn--secondary ,
.ruv-continuous-text .ruv-btn.ruv-btn--secondary {
color:#109da8 !important;
border-color:#109da8 !important;
}
section .ruv-btn.ruv-btn--secondary .ruv-btn-text ,
.ruv-continuous-text .ruv-btn.ruv-btn--secondary .ruv-btn-text {
color:#109da8 !important;
}

</style>