Erste Hilfe ist Pflicht
„Helfen kann eigentlich jeder – auch ohne große medizinische Kenntnisse.“ Das ist nicht nur die Meinung von R+V-Arzt Dr. Gerd-Marko Ostendorf, sondern die vieler Experten. „Unfallstelle absichern, einen Notruf absetzen und Verletzte trösten gehört genauso zur Ersten Hilfe im Straßenverkehr, und diese Maßnahmen sind für die Unfallopfer enorm wichtig.“
Dass Erste Hilfe mehr als notwendig ist, zeigen auch die Zahlen. 2017 wurden allein im Straßenverkehr fast 400.000 Menschen verletzt. Hinzu kommen die zahlreichen Unfälle zu Hause oder in der Freizeit. Darüber hinaus ist laut Strafgesetzbuch jeder dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Wer etwa bei Verkehrsunfällen nicht als Ersthelfer tätig wird, obwohl es notwendig und zumutbar ist, muss mit einer Geldstrafe rechnen – oder sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.