11 Artikel von 82 Artikeln
Mit einer Betriebsrente (bAV), die staatlich gefördert wird, können Arbeitnehmer ihre gesetzliche Rente aufstocken und Arbeitgeber Kosten einsparen. Wir erklären, wie beide davon profitieren.
Mehr
Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine eigenfinanzierte bAV und können sich so eine Zusatzrente aufbauen. Wir zeigen Vorteile einer bAV durch Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf.
Früher in Rente gehen oder sogar länger arbeiten? Von Vorruhestand bis Hinzuverdienst: So planen Sie Ihren Renteneinstieg richtig.
Wer ist besonders von Altersarmut betroffen und welche Hilfe gibt es? Wer ergänzend privat für den Ruhestand vorsorgt, kann vorbeugen.
Riester-Sparen lohnt sich doppelt. Denn mit dieser Altersvorsorge verbessern Sie nicht nur Ihre Finanzen im Ruhestand. Ein Riester-Vertrag beschert Ihnen schon jetzt jährliche Zulagen vom Staat und steuerliche Vorteile.
Private Altersvorsorge ist für Freiberufler ein Muss. Denn: Viele sind kein Mitglied einer Versorgungskammer. Wir informieren über die Vorsorgelösungen.
Mit dem Sonderausgabenabzug verleihen Sie Ihrer Vorsorge einen Schub. Wir zeigen, wie Sie die absetzbaren Beiträge berechnen.