Sie möchten im Urlaub auf eigene Faust die Gegend erkunden? Dafür bietet es sich an, vor Ort einen Mietwagen auszuleihen. Gerade im Urlaub sollte das Unfallrisiko allerdings nicht unterschätzt werden. Mit der so genannten Mallorca-Police sind Sie auch im Ausland vor den finanziellen Folgen eines Autounfalls geschützt.

Rund ums Auto
Mallorca-Police: So ist Ihr Mietwagen im Ausland ausreichend versichert

Autovermietungen im Ausland bieten häufig eine Versicherung ihrer Mietwagen als Inklusivleistung an.
Doch Achtung: Bei diesen Angeboten sind die Konditionen teilweise unklar und die Haftpflichtdeckung im Schadensfall gering. Im schlimmsten Fall tragen Sie die Kosten, die die Mindestdeckungssumme übersteigen. Sichern Sie sich daher vor Ihrem Urlaub mit der Mallorca-Police ab.

In Deutschland sind die Mindestdeckungssummen für die Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich festgelegt. Für Personenschäden liegt die Deckung bei 7,5 Millionen Euro und für Sachschäden bei 1,12 Millionen Euro. Viele Kfz-Versicherungen übertreffen diesen Mindeststandard, weshalb Unfallverursacher in Deutschland fast immer damit rechnen können, dass ihre Versicherung für den entstandenen Schaden aufkommt. Im europäischen Ausland verhält es sich jedoch anders. Als Urlauber ist es riskant sich nur auf die Mietwagenversicherung des Verleihers zu verlassen. Unter Umständen ist dort die gesetzliche Mindestdeckungssumme geringer und dann muss der Unfallverursacher für den höheren Schaden selbst aufkommen.
Zuletzt aktualisiert: Februar 2023
R+V Team
Experten rund ums Auto
Mehr als nur die Versicherung von Fahrzeugen! Das R+V-Team der Kfz-Versicherung schreibt über Erfahrungen sowie Kenntnisse rund um das Thema Auto, Motorrad, Roller und Co. So arbeitet ein bunt gemischtes Team daran, die Faszination und das Wissen für alles auf Rädern hier im Magazin zu teilen.