Zum Hauptinhalt überspringen

Laptop- und Notebook-Versicherung

Bereits ab 7,99 EUR im Monat.¹

  • im Schadenfall schnell wieder mobil
  • für alle Ihre Laptops, PCs und Spielekonsolen (auch mobil)
  • direkt bei unserem Partner assona beantragen
Jetzt Beitrag berechnen 0611 533-25043²
¹Berechnungsgrundlage: Preis gilt bei Vertragsabschluss ohne Zusatzbausteine; Preis inkl. 19 % Versicherungsteuer.
²Sie erreichen uns Mo. – Fr. 07:30 – 20:00 Uhr.
Inhalt:

Die R+V-Laptop- und Notebook-Versicherung

Laptops, MacBooks und Notebooks sind unverzichtbare Begleiter im Alltag der meisten Menschen. Ob für berufliche Tätigkeiten, die Pflege sozialer Kontakte oder das Erstellen von Inhalten als Influencer oder Streamer – mobil zu sein, ist heute essenziell. Doch was ist, wenn ihr Gerät einen Schaden hat? Mit der R+V-Laptop- und Notebook-Versicherung sind Sie gewappnet. Diese Versicherung bietet Ihnen Schutz vor unerwarteten Ereignissen wie Beschädigung oder Diebstahl und das bereits ab 7,99 EUR monatlich*.

* Berechnungsgrundlage: Preis gilt bei Vertragsabschluss ohne Zusatzbausteine; Preis inkl. 19 % Versicherungsteuer.

Laptop-Versicherung – Die Leistungen

Die im Folgenden genannten Leistungen können durch Zusatzbausteine ergänzt werden.

  • Fall- und Sturzschäden - entstehen, wenn das Equipment zu Boden fällt. Dazu gehören keine Schäden, die während eines Transportes entstehen. Diese können Sie über den Zusatzbaustein „Transport“ absichern.
  • Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Überspannung, Induktion oder Kurzschluss – beispielsweise durch ein defektes Kabel.
  • Sabotage oder Vandalismus – sind versichert, wenn Andere Ihre Hardware in böswilliger Absicht beschädigen, zum Beispiel weil sie Ihnen Saft in die Tastatur gießen.
  • Flüssigkeiten und Feuchtigkeit - wenn z. B. das Glas Wasser in den Laptop läuft oder die CPU-Wasserkühlung einen Defekt hat.
  • Technische Schäden - die auftreten können, z. B. eine Überhitzung durch Übertakten von CPU oder GPU.

  • Diebstahl - ist in Ihrer R+V-Laptop-Versicherung eingeschlossen. Dann ist Ihr Gerät auch versichert bei Abhandenkommen durch
    • Diebstahl
    • Einbruchdiebstahl
    • Raub, wenn Ihnen der Laptop unter Anwendung oder Androhung von Gewalt entwendet wird
  • Schäden nach Ablauf der Hersteller­garantie - (frühestens ab dem 13. Monat) bei Konstruktions­fehlern, Guss- und Material­fehlern sowie Berechnungs-, Werkstätten- und Montagefehlern.

  • Grobe Fahrlässigkeit - wenn grundlegende Sorgfaltspflichten und naheliegende, einfach zu ergreifende Sicherheitsvorkehrungen außer Acht gelassen werden.

Warum eine Laptop-Versicherung so wichtig ist

Im Laufe der Zeit sammelt sich eine Vielzahl an technischer Ausrüstung an: vom MacBook über leistungsstarke Notebooks bis hin zu Streaming-Setup für die professionelle Nutzung. Viele kreative und mobile Menschen sind auf die Zuverlässigkeit ihrer Geräte angewiesen, um Inhalte zu produzieren und ihre Community oder Leserschaft zu erreichen. Aufgrund ihrer spezifischen Nutzung und der Mobilität sind Laptops besonderen Risiken ausgesetzt – etwa Überspannungsschäden oder der Verlust durch Diebstahl. Auch beim Transport zu Veranstaltungen oder Shootings besteht stets die Gefahr von Beschädigungen. Eine spezialisierte Laptop-Versicherung schützt Ihre wertvolle Ausrüstung vor solchen Szenarien und bietet Ihnen Sicherheit in unerwarteten Situationen.

 

150 - 2.000 EUR Monitor
250 - 500 EUR Peripherie
200 - 1.000 EUR Computer-Stuhl
300 - 5.000 EUR Laptop

Mit der R+V-Laptop- und Notebook-Versicherung sichern Sie Ihre mobilen Begleiter rundum ab, damit Sie im Schadensfall auf eine sorgenfreie Lösung zählen können. Sorgen Sie für den Schutz Ihrer technischen Ausrüstung und bleiben Sie im Ernstfall gelassen.

Welche Geräte sind mit der Laptop-Versicherung versichert und welche nicht?

Was ist versichert?

  • Monitore/Fernseher

  • Desktop-PCs

  • Laptops, Notebooks, MacBooks

  • Spielekonsolen

  • Peripheriegeräte (Gamepads, Mäuse, Tastaturen, Headsets, Joysticks etc.)

  • Hardware, die zum Betrieb der Elektronik notwendig ist

  • Streaming Setup/Equipment

  • professionelle Beleuchtung (z. B. Ringlicht)

  • Computer-Stühle, Computer-Tische

Was ist nicht versichert?

  • Geräte, die bei Abschluss der R+V-Hardware-Versicherung älter als 36 Monate (ab Neukaufdatum) sind

  • Geräte, deren Alter im Schadensfall mehr als 60 Monate ab Neukaufdatum beträgt

  • Handys, Smartphones, Tablets, Smartwatches

  • Ausstellungsgeräte

  • Reimportierte Geräte

Berechnen Sie jetzt Ihren individuellen Beitrag

  • Einfache Online-Beantragung
  • SSL-verschlüsselt
  • 14 Tage Widerrufsrecht

Geben Sie Ihrem Schutz ein Upgrade

Holen Sie sich die Zusatzbausteine, die Sie brauchen.

* Berechnungsgrundlage: Preis inkl. 19 % Versicherungsteuer.

Versicherungsbedingungen für die Laptop-Versicherung

So einfach geht’s

Die R+V-Laptop-Versicherung ist wie ein Baukasten. Sie stellen sich Ihren Schutz in wenigen Schritten so zusammen, wie Sie es brauchen.

  1. Geben Sie den Gesamtwert Ihrer Hardware an

  2. Geben Sie Ihrem Schutz ein Upgrade mit unseren Zusatzbausteinen

  3. Schließen Sie alles online und ohne unnötigen Papierkram bei unserem Servicepartner assona ab

  4. Schäden melden Sie einfach per Email oder Telefon direkt bei assona

Tipp

Bewahren Sie Ihre Rechnungen auf oder scannen Sie sie ein!

Ergänzen Sie Ihre Hausratversicherung um eine Laptop-Versicherung

Ihre Hausratversicherung sichert vieles ab, aber nicht alles. Eine spezielle Laptop-Versicherung ist in diesen Fällen wesentlich umfangreicher als eine Hausratversicherung.

Versicherte Gefahren R+V-Hardware-Versicherung R+V-Hausrat-Versicherung
Fall- und Sturzschäden
Unsachgemäße Handhabung (im Zusatzbaustein)
Technische Schäden (z. B. technische Missfunktion)
Konstruktionsfehler, Guss- oder Materialfehler, Berechnungs-, Werkstätten- oder Montagefehler nach Ablauf der Herstellergarantie
Transportschäden (im Zusatzbaustein)
Verschleiß (im Zusatzbaustein)
Vandalismus, Sabotage (auch am Veranstaltungsort) (infolge eines Einbruchs oder bei Raub)
Grobe Fahrlässigkeit *
Diebstahl, Einbruchdiebstahl
Flüssigkeiten, Feuchtigkeit (nicht Leitungswasser)
Frost, Eisgang
Überschwemmung (im Zusatzbaustein)
Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Überspannung
Induktion, Kurzschluss
Sturm
Hagel
Verpuffung, Rauch, Ruß
weitere Elementarschäden (Eindringendes Oberflächenwasser über Gebäudeteile, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch) (im Zusatzbaustein)
Leitungswasserschaden

* In der R+V-Hausrat-Versicherung ist grobe Fahrlässigkeit in allen Tarifen enthalten. Bei Hausratversicherungen anderer Versicherungen kann das anders sein.

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Laptop-Versicherung

Zu den versicherten Geräten zählen Monitore, Fernseher, Desktop-PCs, Laptops bzw. Notebooks, Spielekonsolen, Peripheriegeräte und Hardware zum Betreiben der Elektronik, auch Streaming Setups, professionelle Beleuchtung und Gaming Stühle.

Absichern können Sie Equipment, dessen Alter bei Abschluss der R+V Laptop-Versicherung 36 Monate ab Neukaufdatum nicht überschreitet und im Schadenfall nicht älter als 60 Monate ab Neukauf ist.

Sie müssen nicht jedes Gerät einzeln versichern. Wir fassen unter einer Versicherungssumme mehrere Geräte zusammen. Dabei darf der Gesamtwert aller Geräte die abgesicherte Versicherungssumme nicht überschreiten. Wichtig ist nur: Abgesichert werden kann nur Gaming-Equipment, dessen Alter bei Abschluss der R+V Laptop-Versicherung 36 Monate ab Neukaufdatum nicht überschreitet und im Schadenfall nicht älter als 60 Monate ab Neukauf ist.

Es besteht Versicherungsschutz für Beschädigung und Zerstörung durch:

  • Fall- und Sturzschäden
  • Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und grobe Fahrlässigkeit
  • Technische Schäden (z.B. auch bei Überhitzung durch Übertakten von CPU oder GPU, sofern die Ursache des technischen Schadens nicht auf einen nicht fachgerechten Einbau zurückzuführen ist)
  • Sabotage, Vandalismus, vorsätzliche Beschädigung durch Dritte
  • Brand, Blitzschlag, Explosion, Überspannung, Induktion und Kurzschluss
  • Sturm, Frost, Eisgang und Überschwemmung

für Abhandenkommen durch:

  • Diebstahl
  • Einbruchdiebstahl
  • Raub, Plünderung

nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist / Herstellergarantie (frühestens ab dem 13. Monat) bei:

  • Konstruktionsfehlern
  • Guss- und Materialfehlern
  • Berechnungs-, Werkstätten- und Montagefehlern


Je nach gewähltem Upgrade besteht zusätzlicher Versicherungsschutz:

Tech-Upgrade
Bei diesem Upgrade ist im Falle einer erforderlichen Reparatur auch der Einbau von Bauteilen nach dem neuesten Stand der Technik in Höhe von 10 % des Gerätewerts (zum Zeitpunkt des Schadeneintritts) abgedeckt.

Verschleiß
Mit diesem Upgrade ist sogar der Verschleiß bzw. der innere Betriebsschaden elektronischer Bauteile Ihrer versicherten Hardware bis zu 150 Euro pro Versicherungsfall und pro Versicherungsjahr abgesichert.

Transportschäden
Dieses Upgrade versichert Schäden an Ihrer versicherten Hardware, die während eines privaten Transports passieren.

Unsachgemäße Handhabung
Mit diesem Upgrade sind auch Schäden aufgrund unsachgemäßer Handhabung, z. B. durch falsche Bedienung der Elektronik, abgesichert.

Informieren Sie sich in den ausführlichen Versicherungsbedingungen.

Wenn es sich um einen versicherten Schaden aufgrund einer versicherten Gefahr handelt und der Schaden bei unserem Servicepartner assona GmbH gemeldet wurde, dann werden diese Kosten auf Basis des nachzuweisenden Kaufbelegs erstattet, sofern die vereinbarte Versicherungssumme nicht überschritten wird, übernommen.

Sofern diese Hardware-Komponente aufgrund eines versicherten Schadens durch eine versicherte Gefahr gewechselt werden muss und der Schaden zuvor bei unserem Servicepartner assona GmbH gemeldet wurde, dann werden diese Kosten übernommen. Der Austausch muss von einem Fachmann durchgeführt werden.

Über Hausratversicherungen sind nur ein Teil der von der R+V-Laptop-Versicherung abgedeckten Gefahren mitversichert. Die R+V-Laptop-Versicherung ist wesentlich umfangreicher als eine Hausratversicherung und bietet Versicherungsschutz für eine Vielzahl von Schadenereignissen. So leistet diese u. a. auch bei Fall- und Sturzschäden, Bedienungsfehlern, grober Fahrlässigkeit, Materialfehlern, Vandalismus (auch am Veranstaltungsort) sowie Transportschäden oder Verschleiß (je nach gewählten Zusatzbausteinen).
Eventuell sind manche Schadenereignisse bereits in einer bestehenden Hausratversicherung versichert. Prüfen Sie daher eine mögliche Doppelversicherung.

Wenn es technisch und objektiv unmöglich oder unwirtschaftlich ist, das versicherte Gerät zu reparieren, wird der Kaufpreis auf Basis des nachzuweisenden Kaufbelegs erstattet, sofern die vereinbarte Versicherungssumme nicht überschritten wird.

Die R+V beauftragt assona als Vermittler mit der Vertragsverwaltung und der Bearbeitung aller Versicherungsfragen.
Im Schadensfall wenden Sie sich daher bitte an die assona GmbH.

Die Mindestvertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Anschließend verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann der Vertrag monatlich gekündigt werden.

Wenn ein versichertes Gerät nicht mehr funktioniert oder gestohlen wurde, dann melden Sie den Schaden so rasch wie möglich (spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Bekanntwerden) bei unserem Servicepartner assona.

  • E-Mail: kundenservice@assona.de
  • Telefon: 030 208 666 10 (Mo. bis Fr. von 8:00 bis 20:00 Uhr und Sa. von 8:00 bis 16:00 Uhr)
  • Post: assona GmbH, Postfach 51 11 36, 13371 Berlin

assona hilft Ihnen schnell und unkompliziert – damit Sie bald wieder mit funktionierender Hardware einsatzbereit sind.

Tipp: Bewahren Sie Ihre Rechnungen auf oder scannen Sie sie ein!

Sie beenden diesen Vertrag, indem Sie fristgerecht in Textform, z. B. per E-Mail, bei unserem Servicepartner assona kündigen. Sobald Ihre Kündigung eingeht, wird sie geprüft und schriftlich bestätigt.

Post: assona GmbH, Postfach 51 11 36, 13371 Berlin
E-Mail: kundenservice@assona.de

Sinnvolle Ergänzungen zur Ihrer Laptop-Versicherung

So erreichen Sie den Kundenservice unseres Servicepartners assona

Bei Fragen zu Ihrem Vertrag und im Falle eines Schadens

Telefon

030 208 666 10

Lassen Sie sich beraten

Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.

Beratungs-Hotline

0611 533-25043

Sie erhalten schnell und direkt kompetente Unterstützung und können auch Verträge bequem am Telefon abschließen.