Zum Hauptinhalt überspringen

Reisekrankenversicherung Familie

Sicher unterwegs mit der ganzen Familie

  • Absicherung bei Auslandsreisen, weltweit
  • Für Sie, Ihren Partner und bis zu acht Kinder
  • Bei akut auftretenden Erkrankungen, Unfällen und Krankenrücktransporten
Jetzt Beitrag berechnen
Inhalt:

Entspannt in den Familienurlaub mit der R+V-Auslandsreisekrankenversicherung

Mit der R+V-Auslandsreise-Krankenversicherung für Familien können Sie beruhigt mit Kind und Kegel in den Urlaub fahren. Egal, wohin Ihre Reise gehen soll – für die ersten 45 Tage jedes Auslandsaufenthaltes sind Sie und Ihre Lieben vor unerwarteten Krankheitskosten geschützt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die gesetzliche Krankenversicherung bietet in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen nur eine Grundabsicherung. Zusätzliche Leistungen müssen Sie selbst zahlen. Rücktransporte sind nicht abgedeckt. 

  • In Ländern außerhalb Europas besteht meist gar kein gesetzlicher Versicherungsschutz. Hier müssen Sie alle Kosten für Gesundheitsleistungen selbst tragen. 

  • Kinder sind nicht automatisch bei den Eltern mitversichert. Mit der R+V-Auslandsreise-Krankenversicherung für die Familie sichern Sie alle Familienmitglieder ab und schützen sich vor hohen Kosten im Krankheitsfall. 

Darum ist eine Auslandsreisekrankenversicherung für Familien sinnvoll

Ein Magen-Darm-Infekt nach dem Essen oder dem Eis am Strand, plötzliche Zahnschmerzen oder ein Sturz beim Spielen: Kinder sind unterwegs besonders anfällig für Krankheiten und Verletzungen. Das kann im Ausland schnell teuer werden – zumal ärztliche Behandlungen oft mehr kosten als in Deutschland. Die R+V-Reisekrankenversicherung übernimmt im Krankheitsfall in der Regel die entstandenen Kosten sowie medizinisch notwendige Rücktransporte nach Deutschland.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sofortiger Versicherungsschutz möglich

    Auf Wunsch sind Sie und Ihre Familie ohne Wartezeit direkt nach Abschluss versichert.

  • Eine Versicherung für Sie und Ihre ganze Familie

    Sichern Sie Ihren Partner und bis zu acht Ihrer Kinder ganz einfach in Ihrer Versicherung mit ab. Die einzige Voraussetzung ist ein gemeinsamer Wohnsitz.

  • Weltweite Absicherung bei Auslandsreisen

    Mit der R+V-Reisekrankenversicherung sind Sie abgesichert, wohin Sie auch reisen.

  • Immer 45 Tage abgesichert

    Sie profitieren von Versicherungsschutz für die ersten 45 Tage auf jeder Reise.

  • 24/7-Info- und Notruf-Hotline

    Unser Service-Team ist jeden Tag rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Familienurlaub im Ausland

Warum die gesetzliche Krankenversicherung allein nicht genügend Schutz bietet

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet im europäischen Ausland nur eine Grundabsicherung. In Ländern mit Sozialversicherungsabkommen wie Spanien, Italien oder Österreich werden Behandlungskosten übernommen – aber nur in dem Umfang, wie es im jeweiligen Land üblich ist. Das bedeutet: Für Medikamente, Arztbesuche oder Klinikaufenthalte müssen Sie selbst zahlen, wenn diese nicht im dortigen Leistungskatalog enthalten sind. Zudem sind medizinisch notwendige Rücktransporte nach Deutschland grundsätzlich nicht abgedeckt. Reisen Sie mit Ihrer Familie außerhalb Europas, entfällt der gesetzliche Schutz meist komplett. Eine private Auslandsreisekrankenversicherung bzw. Auslandskrankenversicherung schließt diese Lücken und schützt Sie weltweit vor hohen Kosten. So reisen Sie immer entspannt in den Familienurlaub.

Auslandsreisekrankenversicherung für Familien: Was ist versichert, was nicht?

Was ist versichert?

  • Ambulante Behandlungen

  • Stationäre Behandlung in Krankenhäusern

  • Zahnärztliche Leistungen

  • Transportkosten

  • Krankenrücktransport aus dem Ausland

Was ist nicht versichert:

  • Behandlungen im Aus­land, die ein Grund für die Reise waren

  • Behandlungen im Ausland, von denen bei Reiseantritt feststand, dass sie während des Auslandsaufenthalts stattfinden, mussten

  • Erkrankungen oder Beschwerden, die vor Reisebeginn behandelt wurden und weiterbehandlungsbedürftig sind

  • Sehhilfen, Hörgeräte, Endversorgung mit Zahnersatz, Kieferorthopädie sowie Arznei-, Heil­ und Hilfsmittel, die nicht von einem Arzt verordnet wurden

Jetzt absichern und sorgenfrei mit der Familie reisen

  • Einfacher Online-Abschluss
  • SSL-Verschlüsselt
  • 14 Tage Widerrufsrecht

Die wichtigsten Leistungen unserer Tarife

Diese Leistungen umfasst die Auslandsreisekrankenversicherung für Ihre Familie

Leistung Detail
Versicherungs­schutz im Ausland Bis 45 Tage für alle Reisen
Verlängerung ab dem 46. Tag Verlängerung auf bis zu 730 Tage möglich. 2,50 EUR/Tag für Einzelpersonen bis 64 Jahre, 9,50 EUR/ Tag für Einzelpersonen ab 65 Jahre
Ambulante Behandlung 100 %, auch für die Behandlung von Schwanger­schafts­­kompli­­­kationen, Fehl- und Frühgeburten
Arznei- und Verband­mittel:  100 %, wenn ärztlich verordnet
Heilmittel 100 %, wenn ärztlich verordnet (auch Chiropraktik und Osteopathie)
Hilfsmittel 100 %, wenn ärztlich verordnet und während der Reise erstmals erforderlich, in einfacher Ausführung - keine Seh­hilfen und Hör­geräte
Zahnärztliche Behandlung 100 % für schmerz­stillende Zahn­behandlung, für Zahn­füllungen und konfek­tionierte Kurzzeit­provisorien in einfacher Ausführung sowie für Reparaturen von Zahnersatz
Stationäre Behandlung 100 %, auch für die Behandlung von Schwanger­schafts­­kompli­­kationen, Fehl- und Früh­geburten. Alternativ Zahlung eines Ersatz­kranken­haus­tagegeldes von 40 EUR/Tag
Rooming-in 100 % für die zusätzlichen Unterbringungs­kosten für Eltern/Kinder
Transport im Ausland 100 % für den ersten medizinisch notwendigen Transport zum nächst­gelegenen, geeigneten Krankenhaus oder Notfallarzt, für den Verlegungs­transport und max. 100 EUR für den Transport zurück zur Unterkunft
Kranken­rück­transport 100 % für einen medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rück­transport aus dem Ausland. Übernahme der Kosten für eine Begleit­person, wenn medizinisch notwendig
Leistung bei Transport­unfähigkeit  100 %, auch über 45 Tage hinaus, solange die Rückreise nicht ohne Gefährdung der Gesundheit möglich ist
Bestattungs- oder Über­führungs­kosten 100 %, im notwendigen Umfang
Zweck der Reise Auslandsaufenthalt wegen Urlaubs- oder Geschäfts­reise
Covid-19 100 % für medizinisch notwendige Behandlungen im Ausland wegen einer Erkrankung mit dem Coronavirus

 

Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag

Besonderheiten beim Reisen mit Kindern

  • Gesundheit und Sicherheit

    Ob Fieber, Durchfall oder Stürze beim Spielen: Bei Kindern ist das Risiko gesundheitlicher Probleme höher als bei Erwachsenen. Doch gerade im Ausland ist eine altersgerechte medizinische Versorgung nicht immer sichergestellt. Eine gute Vorbereitung und ein verlässlicher Gesundheitsschutz sind daher unerlässlich.

  • Reiseorganisation

    Reisen mit Kindern bedeutet mehr Planung, mehr Gepäck und mehr Pausen. Medikamente, Windeln, Snacks oder auch das Lieblingsspielzeug gehören mit ins Gepäck. Lange Flüge und Zeitverschiebung fordern Kinder oft stärker als Erwachsene. Umso wichtiger ist ein flexibler Tagesablauf mit genug Pausen.

  • Zielort & Infrastruktur

    Nicht jedes Reiseziel ist für Familien mit Kindern geeignet. In manchen Ländern fehlt es an medizinischer Versorgung, sicherer Verkehrsinfrastruktur oder Hygienestandards. Bei Fernreisen können Sie zudem spezielle Impfungen benötigen. Informieren Sie sich frühzeitig, ob ein Urlaubsziel für Ihre Familie geeignet ist und welche Vorbereitungen sinnvoll sind.

Wichtig: Kinder sind nicht automatisch mitversichert

Nicht jede Auslandsreisekrankenversicherung schließt Kinder automatisch mit ein. Auch wichtige Leistungen wie der Rücktransport gemeinsam mit einem Elternteil oder die Mitaufnahme einer Begleitperson im Krankenhaus sind nicht immer enthalten. Die R+V-Reisekrankenversicherung Familie mit kindgerechtem Schutz gibt Ihnen diese Sicherheit.

Die häufigsten Erkrankungen der Deutschen im Urlaub

Starker Sonnenbrand und Erkältung sind die verbreitetsten Beschwerden im Urlaub: Mehr als ein Drittel der Befragten gab an, diese schon gehabt zu haben. Auch Magen-Darm-Erkrankungen gehören zu den Top 3. Von einer Verstauchung oder einem Knochenbruch wusste jeder 10. zu berichten.

Umfrage unter 1.000 Befragten ab 18 Jahre

Umfrage unter 1.000 Befragten ab 18 Jahre

Quelle: Statista

Quelle: Statista

36 % | Starker Sonnenbrand
35 % | Schnupfen, Erkältung
30 % | Magen-Darm-Erkrankung
14 % | Allergie
14 % | Sonnenstich
10 % | Verstauchung / Knochenbruch
6 % | Lebensmittelvergiftung
5 % | Vergiftung, Allergie durch Insektenbiss
3 % | Verkehrsunfall mit Verletzung

Preisvorteil mit der Auslandsreisekrankenversicherung für Familien

Familie Schneider plant einen zweiwöchigen Urlaub nach Italien. Für die Reise möchten sich die Eltern Anna und Stefan sowie ihre beiden Kinder, Lukas (12 Jahre) und Mia (21), natürlich gut absichern und entscheiden sich daher für eine Auslandsreisekrankenversicherung für Familien. 

Würden sie sich einzeln versichern, lägen die Gesamtkosten bei 43,20 EUR. Doch mit dem günstigen Familientarif zahlen die Schneiders nur 22,80 EUR pro Jahr. Sie sparen also bereits bei der ersten Reise des Jahres 20,40 EUR. 

Und dabei bleibt es nicht: Neben dem Badeurlaub in den Sommerferien machen die Schneiders im Herbst gern einen Wanderurlaub und verreisen in den Winterferien gemeinsam zum Skifahren. Kein Problem, denn mit der R+V-Auslandsreisekrankenversicherung sind bis zu 45 Tage je Reise abgedeckt. 

Besonders praktisch: Die Versicherung muss die Familie nur einmal abschließen. Sie verlängert sich am Ende des Jahres automatisch. So sind die vier bei jeder Urlaubsreise in Europa oder weltweit sofort abgesichert, ob Sommerurlaub, Städtereise oder spontaner Kurztrip. 

Leistungsbeispiel: Infektion im Spanienurlaub

Veronica und Pascal Neumann sind mit ihren zwei Kindern im Sommerurlaub in Spanien. Plötzlich klagt die 17-jährige Tochter Jana über Bauchschmerzen und Brennen beim Wasserlassen. Ein Arzt vor Ort diagnostiziert eine Harnwegsinfektion und verordnet Injektionen – außerdem ist ein Kontrolltermin nötig. Dank der Auslandsreisekrankenversicherung Familie der R+V werden alle Behandlungskosten übernommen. Familie Neumann kann sich ganz auf die Genesung ihrer Tochter konzentrieren und den Urlaub fortsetzen.

 

Beispiel für eine Behandlung wegen eines Harnwegsinfekts in Spanien 
Kosten für Unter­suchung, Urin­analyse, Injektionen und weitere Behand­lungen 505 EUR
Leistung der gesetz­lichen Kranken­versicherung (nach den in Deutschland geltenden Vertrags­sätzen) - 140 EUR
Verbleibende Kosten der Behand­lung als Eigen­anteil 365 EUR
R+V erstattet aus einer Auslands­reise-Kranken­versicherung 365 EUR
Selbst­beteiligung für die Behand­lung 0 EUR

 

Tipps für Reisen mit der Familie

  1. Reiseapotheke kindgerecht ausstatten

    Ob Fieber, Magenprobleme oder kleine Wunden – mit einer gut gefüllten Reiseapotheke können Sie schnell reagieren. Wichtig und unverzichtbar sind Fiebermittel, Nasenspray, Pflaster, Wundsalbe, Medikamente gegen Durchfall und Übelkeit sowie Sonnenschutz mit hohem LSF und Insektenschutz. Auch ein digitales Thermometer und persönliche Medikamente gehören ins Gepäck.

  2. Impfungen & Gesundheitsberatung

    Lassen Sie sich rechtzeitig vor der Reise bei Ihrem Kinder- oder Hausarzt zu wichtigen Maßnahmen beraten. Prüfen Sie, ob es an der Zeit ist, Standardimpfungen wie Tetanus oder Masern aufzufrischen. Bei Fernreisen sind oft zusätzliche Impfungen nötig, etwa gegen Hepatitis A/B oder Typhus. Auch eine Malaria-Prophylaxe kann sinnvoll sein, damit Sie und Ihre Familie sicher reisen können.

  3. Hygiene & Trinkwasser

    Waschen Sie sich und Ihren Kindern regelmäßig die Hände und nutzen Sie Desinfektionsgel – besonders vor dem Essen. In manchen Ländern kann das Leitungswasser gesundheitliche Probleme verursachen. Trinken Sie deshalb nur abgefülltes Wasser. Schälen Sie Obst und Gemüse, bevor Sie es essen und verzichten Sie auf Salat und Rohkost, wenn die Hygienestandards an Ihrem Urlaubsziel unsicher sind. 

  4. Sonnenschutz ernst nehmen

    Kinderhaut ist sehr empfindlich. Cremen Sie Ihre Kinder deshalb regelmäßig mit einem hohen Lichtschutzfaktor (mind. LSF 30, besser 50+) ein. Achten Sie außerdem auf eine Kopfbedeckung, schützende Kleidung und eine Sonnenbrille. Meiden Sie möglichst die aggressive Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr – so schützen Sie Ihr Kind zuverlässig vor Sonnenbrand.

  5. Sicherheit & Notfall

    Besprechen Sie mit Ihren Kindern schon vor der Abreise wichtige Verhaltensregeln. Speichern Sie Notfallnummern ins Handy und führen Sie eine Notfallkarte mit Informationen zu Allergien, einzunehmenden Medikamenten und Kontaktdaten mit sich. Recherchieren Sie schon vor Ihrem Urlaub Kinderärzte oder Kliniken am Zielort, um im Notfall schnell reagieren zu können.

  6. Gepäck & Dokumente

    Beschriften Sie Koffer und Rucksäcke gut sichtbar mit Ihrem Namen und Adresse. Speichern Sie wichtige Dokumente wie Ausweise, Impfpässe und Notfallnummern auch digital, zum Beispiel auf Ihrem Smartphone oder in der Cloud. Ältere Kinder können ebenfalls eine Kopie dieser Dokumente bei sich tragen.

  7. Reisetauglichkeit checken

    Hat Ihr Kind Beschwerden wie leichtes Fieber oder Ohrenschmerzen, sollte es besser nicht fliegen. Besprechen Sie am besten mit Ihrem Kinderarzt, ob die Reise möglich ist. Halten Sie bei Flugreisen Getränke, Kaugummis und Nasenspray bereit – das hilft beim Druckausgleich und macht Start und Landung angenehmer.

Wie funktioniert die Leistungserstattung?

  • Arztrechnung 
    Zunächst zahlen Sie die Rechnung für die Behandlung und Medikamente vor Ort. 
  • Rückerstattung 
    Sie reichen die Rechnungen bei uns ein und erhalten Ihr Geld zurück. 
  • Direkte Kostenübernahme 
    Bei großen Beträgen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir die Kostenerstattung direkt abwickeln. 

Kalenderjahres Police

Wünschen Sie für ein Jahr eine Reisekrankenversicherung, die sowohl Familien als auch Einzelperson optimal absichert? 

  • Der Vertrag gilt nur für das jeweilige Kalenderjahr und endet zum 31.12. 
  • Bei Reisen über das Ende des Jahres hinaus besteht Schutz bis 45 Tage ab Beginn der Reise bzw. bis zum Ablauf einer vereinbarten Verlängerung. 

FAQs

Die häufigsten Fragen zur Reisekrankenversicherung Familie

Grundsätzlich empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung für alle Reisen innerhalb und außerhalb Europas. In EU-Ländern greift die gesetzliche Krankenversicherung nur eingeschränkt, Rücktransporte oder private Behandlungen sind üblicherweise nicht abgedeckt. In Ländern ohne Sozialversicherungsabkommen, wie beispielsweise den USA, Kanada oder Thailand, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel gar keine Kosten. Mit der Auslandsreisekrankenversicherung der R+V sind Sie und Ihre Familie weltweit bestens geschützt.

Ja, auch innerhalb Europas ist eine zusätzliche Reisekrankenversicherung sinnvoll – sowohl für Alleinreisende als auch für Familien. Die gesetzliche Krankenversicherung greift nur in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen und übernimmt dort nur die Leistungen, die im jeweiligen Reiseland vorgesehen sind. Rücktransporte nach Deutschland, private Behandlungen oder die Mitaufnahme von Eltern im Krankenhaus werden nicht bezahlt. Die Auslandsreisekrankenversicherung der R+V bietet Ihnen und Ihrer Familie in solchen Fällen umfassenden Schutz – vom ersten Arztbesuch bis zur sicheren Rückreise.

Die Begriffe „Reisekrankenversicherung“ und „Auslandskrankenversicherung“ werden im Alltag häufig synonym verwendet. Beide bieten Versicherungsschutz bei Krankheiten und Unfällen im Ausland und decken Kosten, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede bezüglich Dauer, Leistungsumfang und Zielgruppe.

Eine Reisekrankenversicherung bzw. Auslandsreisekrankenversicherung ist für kurzfristige Urlaubsreisen gedacht – in der Regel sechs bis acht Wochen pro Reise. Sie übernimmt die Kosten für akute Behandlungen im Ausland, für ärztlich verordnete Medikamente sowie für einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland. 

Eine Auslandskrankenversicherung richtet sich an Menschen, die für eine längeren Zeitraum im Ausland leben oder arbeiten – z. B. im Rahmen eines Auslandssemesters oder Work & Travel. Sie bietet meist einen erweiterten Leistungsumfang, darunter auch Vorsorgeuntersuchungen, Zahnersatz oder stationäre Langzeitbehandlungen. 

Die Auslandsreisekrankenversicherung Familie der R+V übernimmt alle medizinisch notwendigen Behandlungen im Ausland – sowohl ambulant als auch stationär. Dazu zählen unter anderem:

  • Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Operationen 
  • Medikamente, Heil- und Verbandmittel – auch osteopathische und chiropraktische Behandlungen (wenn ärztlich verordnet) 
  • Zahnbehandlungen zur Schmerzlinderung, einfache Füllungen und Reparaturen an Zahnersatz 
  • Hilfsmittel in einfacher Ausführung, sofern während der Reise erstmals benötigt (z. B. Gehhilfe) 
  • Rooming-in: Unterbringung eines Elternteils bei einem erkrankten Kind im Krankenhaus 
  • Krankenrücktransport nach Deutschland, wenn medizinisch sinnvoll 
  • Notfalltransporte vor Ort (z. B. zum nächsten Krankenhaus) 

Bei der R+V gilt die Auslandsreisekrankenversicherung für bis zu 45 Tage pro Reise. Wenn Sie länger im Ausland bleiben möchten, können Sie den Versicherungsschutz auf bis zu 730 Tage erweitern.

Die R+V bietet die Auslandsreisekrankenversicherung im Familientarif schon ab 22,80 EUR pro Jahr an. Dieser Tarif gilt für Familien mit einem gemeinsamen Wohnsitz und umfasst den Versicherungsnehmer, den Ehe- oder Lebenspartner (jeweils bis einschließlich 64 Jahre) sowie bis zu acht Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Ihren individuellen Beitrag können Sie ganz einfach online berechnen und Ihre Versicherung direkt abschließen.

Der Versicherungsschutz gilt nicht rückwirkend. Schließen Sie die Auslandskrankenversicherung Familie deshalb unbedingt vor Reiseantritt ab – spätestens am Tag Ihrer Abreise.

Ja, in der Regel zahlen Sie bei ambulanten Behandlungen im Ausland die Rechnung direkt vor Ort und reichen sie anschließend bei der R+V zur Erstattung ein. Bei größeren Beträgen, wie z. B. bei stationären Aufenthalten oder Operationen, kann die R+V nach vorheriger Absprache auch direkt mit dem Krankenhaus abrechnen. Kontaktieren Sie uns in solchen Fällen am besten über unsere 24-Stunden-Notrufnummer: +49 (0) 611 533-6290

Ein medizinisch sinnvoller Rücktransport liegt vor, wenn eine Versorgung im Reiseland zwar grundsätzlich möglich ist, die Behandlung in Deutschland aber besser oder schneller ist. Die Auslandsreisekrankenversicherung Familie der R+V übernimmt in solchen Fällen die kompletten Rücktransportkosten – inklusive Begleitperson, wenn nötig.

Die Begriffe Auslandskrankenversicherung und Reiseversicherung werden oft synonym verwendet oder verwechselt, bezeichnen aber unterschiedliche Leistungen: 

Eine Auslandskrankenversicherung kommt für die Kosten medizinisch notwendiger Behandlungen im Ausland auf, etwa bei Krankheit, Unfall oder Zahnproblemen. Auch ein medizinisch sinnvoller Rücktransport nach Deutschland ist meist mitversichert. 


Wichtig: Im allgemeinen Sprachgebrauch ist mit Auslandskrankenversicherung oft die Auslandsreisekrankenversicherung gemeint – also der kurzfristige Versicherungsschutz für Urlaubsreisen (meist 6 bis 8 Wochen). 
Für längere Auslandsaufenthalte (z. B. Studium, Work & Travel) ist hingegen eine Auslandskrankenversicherung mit erweiterten Leistungen nötig, z. B. Vorsorge, Zahnersatz oder Langzeitbehandlungen. 

Die Reiseversicherung ist ein Sammelbegriff und umfasst Versicherungen, die andere Risiken rund um die Reise abdecken, z. B.: 

  • Reiserücktrittsversicherung: Erstattet Stornokosten, wenn Sie z. B. wegen Krankheit nicht reisen können. 
  • Reiseabbruchversicherung: Springt ein, wenn Sie die Reise abbrechen müssen. 
  • Reisegepäckversicherung: Versichert verlorenes, beschädigtes oder gestohlenes Gepäck. 

Zusammenfassend lässt sich also sagen: Eine Auslandskrankenversicherung schützt Ihre Gesundheit im Ausland, während eine Reiseversicherung vor finanziellen Schäden bei Problemen rund um die Reise schützt.  

Nein, eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht automatisch in einer Auslandskrankenversicherung enthalten. Beide Policen decken unterschiedliche Risiken ab. 

Die Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland sowie gegebenenfalls für einen Rücktransport. 

Die Reiserücktrittsversicherung ist eine zusätzliche Reiseversicherung. Sie greift, wenn Sie Ihre Reise z. B. wegen Krankheit, Unfall oder eines Notfalls vor Reiseantritt stornieren müssen. 

Wenn Sie beide Bereiche absichern möchten, benötigen Sie also zwei Versicherungen. 

Versicherungsbedingungen für zur Auslandsreisekrankenversicherung für Familien

Sinnvolle Ergänzungen zur Auslandsreisekrankenversicherung für Familien

Was immer Sie absichern möchten, wir haben die passenden Versicherungs­lösungen für Sie.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da. Online und persönlich!

Service Hotlines

Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.

Vertragsservice

0800 533-1121

Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen.

Im Leistungsfall

+49 (0) 611 533-6290

Info und Notruf im Rahmen der Aus­lands­reise-Kran­ken­versi­che­rung.

E-Mail

gesundheit-weltweit@ruv.de

Sie können uns auch per Mail erreichen.