
Geld richtig investieren - aber wie?
Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld – die klassische Form des Sparens ist für viele Kapitalanleger wegen anhaltend niedriger Zinsen nicht attraktiv. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher für Immobilien als Kapitalanlage.
Bei der Planung sollten Sie besonderes Augenmerk auf die Finanzierung legen, um das eigene Vermögen optimal zu investieren und den passenden Kredit zu finden. Für Kapitalanleger ist ein Tilgungsaussetzungs-Kredit (TA-Finanzierungen) ein interessantes Modell. Er ist vor allem für vermietete Objekte passend, die Sie nicht selbst nutzen möchten.
Ihr Vorteil: Die anfallenden Zinsen können Sie steuerlich geltend machen und gleichzeitig Vermögen aufbauen.
Wie sinnvoll ist eine Immobilie als Kapitalanlage?
Es gibt zwei Hauptargumente, weshalb sich Immobilien als Kapitalanlage lohnen:
- Das Investment in Wohnungen oder Häuser, die vermietet werden, dient der Altersvorsorge.
- Das so investierte Kapital ist sicher vor Inflation.
Auf der Bank bringt das Ersparte im aktuellen Niedrigzins-Umfeld kaum noch Zinsen und in Aktien zu investieren, ist vielen zu riskant. Immobilien als Kapitalanlage sind eine gute Alternative, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Unabhängig davon, ob Sie sich eine Immobilie als eigenes Zuhause oder als Kapitalanlage anschaffen, sollten Sie auf jeden Fall vorher sorgfältig überlegen, in welches Objekt Sie ihr Geld investieren.