Höhere Anforderungen - mehr Elektronik
Die stetige Verbesserung der Sicherheit moderner Autos und die gestiegenen Anforderungen an weniger schädliche Abgase haben dazu geführt, dass unter dem Blech heute mehr Elektronik zu finden ist, als in einer modernen Waschmaschine. Zahlreiche Sensoren, Fühler und Steuerungselemente wollen präzise aufeinander abgestimmt sein. Die vielen kleinen Helfer (Aktuatoren) sorgen für die Umsetzung der von der Elektronik bestimmten Sollwerte in eine mechanische Bewegung. Typische Beispiele sind das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) oder die geschwindigkeitsabhängige Abstandsregelautomatik. Dazu braucht ein heutiges Auto vor allem einen zuverlässigen "Computer".