Was sind eigentlich Naturgefahren?
Naturgefahren, auch als Elementargefahren bezeichnet, sind Gefahren, die durch das Einwirken der Natur verursacht werden. Die Versicherungen unterscheiden in der Regel zwischen zwei Arten von Naturgefahren:
- Naturgefahren: Schäden, die durch die Naturgefahren Sturm und Hagel verursacht werden, nennt man auch auch Elementarschäden.
- Weitere Naturgefahren: Als weitere Naturgefahren werden Überschwemmung und Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch bezeichnet.
Wie die Schadenbeispiele in diesem Artikel verdeutlichen, gibt es für Haus- und Wohnungseigentümer sowie Geschäftsinhaber gute Gründe, ihre Gebäude, den Hausrat oder die Betriebseinrichtung umfassend gegen die Naturgefahren sowie die weiteren Naturgefahren abzusichern.
In der R+V-Wohngebäudeversicherung und der R+V-Hausratversicherung können Sie mit dem Baustein Weitere Naturgefahren Spezial auch Schäden durch Teilüberschwemmung, Starkregen und erweitertem Rückstau absichern.