
Hochsaison für Mücken
Ob am Badesee oder nachts im Schlafzimmer: Stechmücken halten sich offenbar am liebsten dort auf, wo auch wir gerne sind. Das hängt damit zusammen, dass Stechmücken durch Körperwärme und über Duftstoffe in Schweiß und Atem angelockt werden. Doch nur die weiblichen Mücken stechen. Sie benötigen das Blut, um sich fortzupflanzen. Besonders häufig treten Stechmücken im Sommer in den Abendstunden und an Wasserplätzen auf, wo sie ihre Eier ablegen.
Doch selbst in den kälteren Jahreszeiten ist man nicht mehr sicher vor Mückenstichen, da die Temperaturen zunehmend milder werden. Weibliche Stechmücken überwintern in Scheunen oder Kellern, die feucht, kühl und ruhig sind. Hier fallen sie in der Regel bis zum Frühjahr in eine Kältestarre. Männliche Mücken hingegen überleben den Winter nicht. Wo welche Mücken gerade besonders häufig auftreten, zeigt der Mückenatlas.